Ich hatte inzwischen ein Gespräch, das ergeben hat, dass ich erstmal nur in Teilzeit beschäftigt werde. Das entlastet mich schon sehr. Ich fühle wieder mehr Lebensqualität, da ich ein wenig mehr Zeit habe um wichtige Dinge zu schaffen und dazu trotzdem noch etwas freie Zeit zur Erholung übrig bleibt.
Ich weiß nicht, ob ich durch Vollzeit später wirklich eine bessere Rente bekommen würde - wenn überhaupt!
Ich müsste mehr Steuern zahlen, weil ich in Vollzeit auch mehr Geld verdienen würde. Jemand der in Vollzeit 1800Euro verdient, hat über 400Euro abzüge. Bleibt zwar immer noch viel übrig, aber da er täglich erst um 17Uhr nach Hause kommt und dann oft noch mit Haushalt, Einkauf etc. beschäftigt ist, bleibt ihm nur das Wochende für sich selbst.
Ich hingegen kann nicht begreifen, wieso die Menschen ihr Leben so verbringen. Einige machen das gerne, die mögen ihren Job, aber es gibt auch viele, die glauben, ohne Vollzeit könne man nicht überleben. Dabei kann man sein Leben auch einem Geringverdienst in Teilzeit anpassen.
Ich habe vor der Rente keine Angst. Ich habe noch nie im Leben gearbeitet und müsste nun wohl arbeiten, bis ich weit über 70 wäre, um das, was die Bürokratie vorschreibt, zu erfüllen. Aber selbst wenn ich wie alle anderen Menschen von Jung auf an in Vollzeit ackern würde, würde die Rente nicht ausreichen, denn schon jetzt gibt es so viele alte Menschen, die von ihrer Rente nicht leben können, Zuschüsse bekommen und Pfandflaschen suchen. Obwohl die auch immer in Vollzeit gearbeitet haben.
In 30 Jahren wirds nicht besser aussehen. Von daher mache ich mir keine Sorgen, dass ich wenig Rente bekomme, wenn ich nicht in Vollzeit arbeite.
01.08.2018 05:03 •
x 3 #64