App im Playstore
Pfeil rechts
39

Ich habe diese Diagnose und konnte in meinem ganzen Leben noch überhaupt keine Beziehung eingehen, geschweige denn eine Partnerschaft. Mir war es immer furchtbar peinlich, von einem Mann angesprochen zu werden und mehr kam erst recht nicht in Frage. Wenn sich mir ein Mann nähert bekomme ich Zustände und will nur noch weg.
In anderen Bereichen ist meine ÄVPS nicht so stark ausgeprägt. Ich habe keine Probleme unter Menschen zu sein, solange ich nicht mit ihnen kommunizieren muss. Was gar nicht geht, ist den Boss zu spielen, im Mittelpunkt zu stehen, derjenige zu sein der für andere Verantwortung hat u.ä.

@Flam
Ich finde es schwer, sowas an einer Diagnose festzumachen. Ist bei jedem etwas anders, denke ich und verändert sich auch im Laufe des Lebens. Ich bin heute nicht mehr so ängstlich wie noch vor 10 oder 15 Jahren.

Also ich hab in meinem Leben bisher noch keinen Mann blockiert/blockieren müsse. Wenn ich in der Datingphase merkte, dass der Mann mehr will, sich bei mir aber keine Gefühle einstellen, konnte ich das auch mitteilen. Das fiel mir aber schwer und da hatte ich auch schon einige Therapien hinter mir. Vorher hab ich mich sowieso eher zurückgezogen und hatte keine Dates oder Männe, die was von mir wollten.

A


Umgang mit Mann mit selbstunsicherer / ängstlich-verm PS

x 3


Zitat von Emma1991:
Hast du denn Probleme in der Kommunikation? Wenn ja, äußern die sich schriftlich anders als persönlich?

Habe ich tatsächlich, ja. Das äußert sich darin das ich beispielsweise im persönlichen Kontakt nur schwer Augenkontakt halten kann, das ich mich verhaspel beim Sprechen oder mir bevor ich ein Gespräch beginne (beispielsweise wenn ich in einem Fastfoodrestaurant etwas bestelle) genau zurechtlege was ich wie sage und hoffe das derjenige mir keine Rückfrage stellt weil mich sowas massiv aus dem Konzept bringt. Im übrigen ist das auch bei Telefonaten so.

Im schriftlichen Kontakt habe ich fast gar keine Unsicherheiten außer die das ich manchmal nicht recht weiß ob etwas zu harsch oder grenzüberschreitend verstanden werden kann. Aber ich habe keine Angst eine Nachricht zu öffnen. Auch habe ich nie mit Ghosting reagiert oder Nachrichten einfach ungeöffnet gelassen- wüsste auch nicht warum. Kurz gesagt, schriftlicher Kontakt fällt mir deutlich leichter als der persönliche, wobei man da fast in der Vergangenheitsform sprechen kann weil da doch schon viel passiert ist. ^^

@Korval Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen teilst, und schön, dass es schon so viel besser geht.

Für mich hört sich das bei dir eher nach einer (ehemaligen) sozialen Phobie an ... Aber ich will dem Diagnostiker da nicht widersprechen

@Schlaflose Liebe Schlaflose, vielen Dank für deine Rückmeldung! Es tut mir wirklich leid, dass es dir so geht, und ich finde es umso cooler von dir, dass du anderen (also jetzt mir) hilfst, zu verstehen, was die ÄVSP eigentlich ist.

Du schreibst, dass es dir peinlich ist, wenn jemand Interesse an dir zeigt. Das ist ein Punkt, den man immer wieder liest, und der für mich - und ich glaube, für die meisten ohne ÄVPS - schwer greifbar ist. Warum peinlich? Worin besteht da die Blamage? Und - zweite Frage - kannst du dir vorstellen, dass sich dir jemand auf eine Weise nähert, sodass es dir nicht peinlich wäre?

Ich hoffe, dass du nicht die Hoffnung verlierst. Ängste können im Laufe des Lebens wirklich viel schwächer werden, sogar unabhängig von Therapie.

@Emma1991 Die Sozialphobie war oder ist da auch mit drin, ja. Hab ja nicht nur eine Diagnose bekommen. Und ehemalig ist die nicht, dann würde ich durchaus freier leben können, aber es ist zum Glück nicht mehr so das ich tage- oder gar wochenlang das Haus nicht verlassen kann. ;D

Aber wir schweifen ab. Einige Fragen hast du nicht beantwortet, beispielsweise was du denn eigentlich von dem Mann genau möchtest. Willst du seine Affäre sein? Seine (Liebes)Partnerin? Wo liegen deine Ziele in euerm Miteinander? Möglich ist an der Stelle auch das er durchaus den Kontakt mit dir genießt, dir aber schlichtweg nicht das geben kann was du brauchst und das auch selber so wahrnimmt. Mich würde halt interessieren warum du daran so verbissen festhältst...

@Tigerlilie danke für die antwort!
Haben die männer dir denndann offen interesse signalisiert, sodass du klar wusstest dass da mehr war?
Oder waren das männer die einfach zb auf der arbeit auffällig nett zu dir waren ?aber ohne dir ihre gefühle zu gestehen….

@Korval Tatsächlich ging es mir mit diesem Thema nicht darum, diese ganze Beziehung zu sortieren, sondern um den Aspekt Kommunikation mit ängstlich-vermeidender PS. Aber da du fragst (und einige andere ja auch): Eine Affäre kommt für mich nicht in Frage. Am liebsten wäre mir eine enge, aber platonische Freundschaft gewesen. Ich habe ihn zum Beispiel meinem damaligen Freund vorgestellt (der auch Bescheid wusste; wir haben eine unkonventionelle, weiterhin sehr enge Beziehung). Aber inzwischen ist mir klar, dass das von seiner Seite her nichts wird, vermutlich, weil er wohl den Zeitpunkt verpasst hat, seiner Freundin von mir zu erzählen. Das macht alles irgendwie geheim und damit komisch. Bleibt also eigentlich nur noch eine freundliche berufliche Beziehung. Ich bin mir aber nicht sicher, ob mir diese art Kontakt auf Dauer nicht mehr schadet als nützt. Das ist die Lage.

Zitat von Emma1991:
Warum peinlich? Worin besteht da die Blamage? Und - zweite Frage - kannst du dir vorstellen, dass sich dir jemand auf eine Weise nähert, sodass es dir nicht peinlich wäre?

Die Blamage besteht darin, dass ich gar nicht weiß, wie man darauf reagieren muss, dass ich nicht weiß, wie man küsst, wie man Intimäten austauscht u.ä. Abgesehen davon habe ich Angst vor Intimitäten, um nicht zu sagen, finde ich das alles widerlich.
Es hat nichts mit der Art der Annäherung zu tun. Sobald ich merke, dass eine partnerschaftliche Absicht in einer Annäherung besteht, ergreife ich die Flucht.

Zitat von Emma1991:
Es tut mir wirklich leid, dass es dir so geht,

Das ist nicht nötig. Ich habe mein Leben darauf ausgerichtet, allein zu sein und bin glücklich damit.

Zitat von Emma1991:
sondern um den Aspekt Kommunikation mit ängstlich-vermeidender PS.


Ich denke nicht dass man das nur an der ÄVPS festmachen kann. Nicht selten hängen da auch viele Komorbididäten dran, weil Ängste fließend sind.

Beziehungstechnisch und im Mittelpunkt stehen, geht es mir wie 'schlaflose', aber aus ganz anderen Gesichtspunkten und das was Korval schreibt dem stimme ich auch überein, was die persönliche und schriftliche Kommunikation betrifft und doch kann ich sehr gut Grenzen setzen, sowie andere in dem Punkt - z.B. schlaflose - ohne weiteres einen Stadtbummel machen können, wie sie selbst das schon hier im Forum mitgeteilt hat. Da wiederum hat bei mir die Agoraphobie Einzug gehalten, die Korval auch zu kennen scheint und jeder hat seinen eigenen Umgang dazu gefunden.

A


x 4






Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore