@Rosalie92
Das klingt nach einer ziemlich heftigen Reaktion auf das Venlafaxin. Da du es früher schon über Jahre genommen hast, könnte es eine paradoxe Reaktion sein – also eine unerwartete, übersteigerte Wirkung, die in seltenen Fällen vorkommt.
Mögliche Erklärungen für die starken Angstzustände:
• Zu schneller Serotonin-Anstieg: Gerade bei niedrigen Anfangsdosen kann Venlafaxin erstmal anregend wirken, bevor die eigentliche Wirkung einsetzt. Das kann Panik und Unruhe verstärken.
• Interaktion mit Pregabalin: Obwohl Pregabalin angstlösend wirkt, kann es in Kombination mit Venlafaxin paradoxe Reaktionen auslösen. Manche berichten von verstärkter Unruhe statt Beruhigung.
• Sensibilisierung durch frühere Medikamenteneinnahme: Nur weil du es früher vertragen hast, heißt das nicht, dass dein Körper es heute noch genauso verarbeitet. Das Nervensystem kann empfindlicher reagieren, besonders wenn es bereits durch Ängste oder Stress belastet ist.
• Verzögerte Abbauzeit: Venlafaxin hat eine gewisse Halbwertszeit. Es kann also gut sein, dass die Symptome auch nach dem Absetzen noch ein paar Tage nachwirken.
Dass die Klinik es sofort wieder abgesetzt hat, zeigt, dass sie die Reaktion als ungewöhnlich und nicht tolerierbar eingestuft haben. Absolut nachvollziehbar.
Was jetzt wichtig ist:
• Dein Nervensystem braucht Zeit, um sich zu stabilisieren. Auch nach Absetzen kann es einige Tage dauern, bis sich das Gleichgewicht wiederherstellt.
• Falls weiterhin starke Unruhe oder Schlafprobleme bestehen, könnte ein leichter Beruhiger vorübergehend helfen – aber nur in Absprache mit dem Arzt.
• Falls du langfristig eine Alternative brauchst, wäre es sinnvoll, mit dem Psychiater über ein anderes Antidepressivum zu sprechen, das weniger anregend wirkt.
Insgesamt war das eine krasse Erfahrung, aber jetzt, wo das Venlafaxin raus ist, sollte sich dein Zustand nach und nach wieder normalisieren. Bleib dran und gib deinem Nervensystem etwas Zeit.