App im Playstore
Pfeil rechts
18

Zitat von Gürteltierfan:
Ja, das Problem bei sowas ist, dass sich meistens nur die melden, die was negatives zu berichten haben. Nebenwirkungen oder wo das Medikament keine Wirkung zeigt. Es gibt durchaus viele Menschen, denen das Medikament sehr gut hilft. Die keine oder nur sehr geringe Nebenwirkungen hatten. Ich hatte durchaus ...

ja gut, das klingt natürlich logisch dass man sich da nicht extra einklinkt um zu sagen dass bei einem selbst alles gut ist :3
das ist nur so eine nebenwirkung die ich mir echt nicht schön vorstelle. wenn man keine lust mehr hat werden beziehungen sicher automatisch irgendwie schwerer. außerdem ist sex auch immer etwas bei dem ich sehr gut abschalten konnte. ich höre oft in ruhigen situationen in mich hinein und steigere mich da auch hinein. deswegen bin ich nicht mehr so der kuscheltyp seit längerer zeit. das ist ua auch ein grund weshalb ich eine therapie möchte weil ich glaube dass das auf distanz gehen eben auch viele beziehungen schwierig macht mit mir. und beim sex hab ich mich nie auf meine ängste konzentriert sondern halt einfach die zweisamkeit genossen ^^
da waren die dinge immer wie weggeflogen und zumindest das war absolut normal wie vor der zeit ^^

Zitat von Catboy:
das ist nur so eine nebenwirkung die ich mir echt nicht schön vorstelle

Da gebe ich dir recht. Die stellt sich wohl niemand schön vor, der ein aktives Sexleben hat. Ob mit sich selbst mit oder Partner*innen.

Ich möchte auch nicht behaupten, dass es nicht vorkommt. Es kann sein. Aber:
- es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass es auftaucht.
- es ist noch unwahrscheinlicher, dass es nicht nach der Einschleichphase (die ersten Wochen) nicht wieder verschwindet.
- es ist noch viel unwahrscheinlicher, dass es nach dem Absetzen bestehen bleibt.

Aber: bei Medikamenten fragt man sich grundsätzlich immer: ist die Wirkung größer als die möglichen Nebenwirkungen? Ich zumindest konnte für mich eindeutig sagen: Ja. Und die möglichen Nebenwirkungen sind so gut wie alle nicht eingetreten.

A


SSRI und die Libido?

x 3


Also wenn du meine Meinung hören willst, dann nimm großen Abstand vor SSRIs.
Kannst dich ja mal im englischsprachigen PSSD Forum mal etwas schlau machen, was da so alles geschrieben wird.
Das ist einfach Russisch Roule**e mit seiner Libido, entweder hast du Glück und es passiert nichts oder die Libido könnte für immer weg sein. Daher habe ich immer geschaut das ich stets Abstand nehme vor SSRIs.
Es gibt genug Alternativen, wenn dann würde ich erstmal diese probieren wenn es denn unbedingt sein muss.
Aber du hast ja geschrieben das du auch mit einem Notfallmedikament und einer Therapie arbeiten kannst.
Das würde ich dir eher empfehlen.

Joar, auch meine Empfehlung Finger weg von SSRI's aufgrund sehr gut verträglicher Alternativen. Es wird dir nicht viel bringen SSRI's zu nehmen um dir dann blaue Pille reinpfeifen zu müssen damit du einen hochkriegst. Und damit ist der Rattenschwanz auch nicht zu ende. Du wirst unter Umständen auch nicht mehr richtig gut. Und da gibt es keine einzige Substanz die das zu 100% in den Griff bekommen wird. Das beste ist mit Abstand D-Aspartat in der Dosis von 1-2gr/Tag. Das wirkt allerdings auch keine Wunder.

Darüber hinaus kann man öfter auch mal die Indikation von SSRI's in Frage stellen. Für die Hauptindikation Angst und Phobien würde ich ganz andere Rezeptoren ansprechen anstatt die die Serotoninschiene.

ja. ich hatte ja nun meinen ersten termin bei der psychologin und werde der psychiaterin denke ich auch sagen dass ich es erstmal ohne ad probieren will. vielleicht bringt ja die therapie allein langfristig schon etwas und sie verschreibt mir einfach etwas für wirklich schlechte tage oder panik. ich denke das werde ich so auch ansprechen wenn sie ad anspricht. wenn das ganze garnichts wird kann man das wohl als letztes mittel im hinterkopf behalten aber ich denke ich werde damit erstmal zögerlich bleiben und anschauen was die therapeuten so plant um mir zu helfen. ich kann das ja schlecht einschätzen, hatte so eine therapie ja noch nie.

Dann empfehle ich Youtube und Google die richtigen Fragen zu stellen - Phytopharmaka, Therapie mit Vitaminen Aminosäuren und Mineralien Da wirst du besser beraten als beim Dok.

Wenn du etwas lernen willst dann google nach Dr. Bieger. Der hat ne Website, nen Youtubekanal, leitet nen Labor, entwickelt Therapiepläne u.ä.

Zitat von Giftiger_Kater:
Zähne ziehen lassen ohne Betäubung? Uuuhhhfff. Da musst du dir keine Sorgen machen wegen deiner Potenz. So richtig libidotötend sind erstens nur hohe Dosierungen, und dann gibt es auch eine (zwar relativ kleine), aber nette Auswahl an Medis, die keine Auswirkung oder sogar förderlich für die ...

Von welcher Auswahl bzw Kombi sprichst du denn?
Brauche in dieser Sache bitte Hilfe

@Catboy du kannst dich schon im voraus irre machen … ist nur eher kontraproduktiv, jedes Medikament kann irgendwas ….

kann sein muss nicht, und wenn gibts auch noch andere Medikamente

Hoi,

habe schon alles erlebt unter Medikamenten. Vom völligen abtöten jeglichen sexuellen Interesses (war eine spannende Erfahrung) bis hin zum aktuellen Stand mit kaum dämpfender Wirkung. Habe diesbezüglich weder mit Mirtazapin noch mit Escitalopram Probleme gehabt - nur beim Einschleichen kann es mal für Tage/Wochen gedämpft sein. Normalerweise geht der Zustand aber wieder zurück auf normal, sobald man absetzt.

Grüße

Mirtazapin ist kein SSRI und hat eher seltener Auswirkung auf die Libido.

Meine Erfahrungen sind etwas geteilt.

Ich habe mich vor der Einnahme überhaupt nicht über Nebenwirkungen informiert. Ich nahm Paroxetin ein (Tiefe Dosis) u war plötzlich überrascht, als mein Intimbereich sich komplett taub und wie abgestorben anfühlte. Erst dann bin ich darauf gestoßen, dass es von den Medikamenten ist. Ich habe mich informiert und bei ssri und snri kann es durchaus vorkommen.

Nach dem Absetzen war alles wieder normal. Derzeit nehme ich Quetiapin (Neuroleptika) leider aber nur zum Schlafen. Da habe ich keine solchen Nebenwirkungen.

Unter ssri und snri sind Libidostörungen häufiger als bei anderen Medikamenten. Wie andere geschrieben haben, gibt es aber auch Leute die gar keine Probleme hatten.

Gemäss vieler Nutzer hier ist Opipramol (ein schwachwirkendes trizyklisches Antidepressiva) und verursacht kaum Libidostörungen.

Meine Erfahrungen bei Ärzten und Psychiater ist, dass sie kaum auf dieses Thema eingehen und leider kaum Verständnis habe.

A


x 4






Dr. med. Andreas Schöpf
App im Playstore