App im Playstore
Pfeil rechts
7

Hallo,
Ich nehme seit 1 1/2 Wochen Opipramol zum Schlafen 50 mg. Gegen meine Symptome hat es bisher nicht geholfen. Es macht etwas müde aber manchmal wache ich nach einer Stunde schon das erste mal wieder auf.
Jetzt hab ich eine Einladung zu einer Feier. Kann man da mal Alk. trinken und die Tablette den Abend weglassen? Ich will mich nicht betrinken aber ein bisschen was trinken schon.

19.02.2025 11:55 • 19.02.2025 #1


8 Antworten ↓


Letztendlich bist du groß und musst das selbst entscheiden. Ich persönlich würde es nicht machen, ich bin aber auch ein Mensch, der absolut keinen Alk. braucht.

A


Opipramol und Alk.

x 3


@Löwenzähnchen hat das dann irgendwelche Nebenwirkungen?

Also normalerweise sollte man die Medikation für Alk. nicht unterbrechen. Es dauert meist ohnehin etwas länger bis ein Medikament seine volle Wirkung entfaltet.

Selbstverständlich geht das. Ich habe mit meinem Psychiater vor Jahren darüber gesprochen, das ist überhaupt kein Problem. Probleme gibt es unter Umständen allerdings dann, wenn man Medikamente nimmt und viel Alk. dazu trinkt (betrunken wird).

Zitat von Recondi:
Selbstverständlich geht das. Ich habe mit meinem Psychiater vor Jahren darüber gesprochen, das ist überhaupt kein Problem. Probleme gibt es unter Umständen allerdings dann, wenn man Medikamente nimmt und viel Alk. dazu trinkt (betrunken wird).

Glaubst du das wirklich was du da schreibst?
Vor kurzem habe ich wieder mitbekommen wie jemand aus der Psycho-Klinik geflogen ist weil er nur 1 Glas B. zum Mittagessen getrunken hat.
Selbst 1 Glas Wein würde mit dem Opipramol zu Problemen führen,weil Alk. einfach die Wirkung von Psychopharmaka verstärkt und gerade beim Opipramol zu Benommenheit führt.
Da Opipramol per se schon als kardiotoxisch eingestuft wird und heute gar nicht mehr genommen werden sollte ein gefährliches Experiment.
Man könnte dad Risiko vielleicht etwas reduzieren wenn man 48 Stunden vorher die letzte Tablette nimmt,aber 12 bis 24 h sind definitiv zu wenig.
Mit dieser Vorgehensweise riskiert man aber auch den Therapieerfolg.
Ob das die Feier wert ist?

Zitat von Faultier:
Selbst 1 Glas Wein würde mit dem Opipramol zu Problemen führen,weil Alk. einfach die Wirkung von Psychopharmaka verstärkt und gerade beim Opipramol zu Benommenheit führt.

Aber doch nicht, wenn er es an dem Tag, wo er ein Glas Alk. trinkt, gar nicht einnimmt. Opi zum Schlafen ist kein Spiegelmedikament, sondern kann auch bei Bedarf genommen bzw. weggelassen werden.
Zitat von Faultier:
Vor kurzem habe ich wieder mitbekommen wie jemand aus der Psycho-Klinik geflogen ist weil er nur 1 Glas B. zum Mittagessen getrunken hat.

Kein Alk. ist eine grundsätzliche Regel in Kliniken, ob man Medikamente nimmt oder nicht.

@Schlaflose wenn es kein Spiegelmedikament ist, kann dass dann der Grund sein dass es mir am Tag genauso schlecht geht wie immer?

Zitat von pitti129:
@Schlaflose wenn es kein Spiegelmedikament ist, kann dass dann der Grund sein dass es mir am Tag genauso schlecht geht wie immer?

Ich denke, du nimmst es zum Schlafen.
Es ist ein Spiegelmedikament, wenn es gegen Depressionen oder Ängste dauerhaft genommen wird, aber 50mg ist dafür viel zu wenig. Es ist ohnehin ein sehr schwaches Medikament und die Dosis für die dauerhafte Einnahme wären mindestens 200mg. Man sollte es dafür im Laufe von 3-4 Wochen langsam hochdosieren. Es dauert mindestens 3 Wochen bis die positive Wirkung einsetzt.
Nur die schlafanstoßende, sedierende Wirkung setzt sofort ein.
Bei mir hatte es gar keine Wirkung, selbst mit 200mg konnte ich nicht einschlafen.





Dr. med. Andreas Schöpf
App im Playstore