Zitat von Sweti:@reenchen... wie meinst du das mit längerfristig ein Problem? das macht mir jetzt irgendwie angst... kann das bei der Einnahme schon langfristige Schäden erzeugt haben?
Es gibt z.B. Allergiesymptome, die erst dadurch angeschoben werden, weil man mit einem Allergiestoff in Berührung kam. Da weder der Körper, noch man selbst vorher davon wußte, ist der Körper durch den erstmaligen Kontakt gegen den Stoff sensilibisiert.
Das ist nicht schlimm und sollte dich nicht beunruhigen, da du den Stoff dieses Medikamentes jetzt nie wieder einnehmen wirst, weil du es ja nun auch weißt. Allergische Symptome werden nachlassen und sind dann auch vorbei.
Beispiel für solche Reaktionen ist z.B. Penicillin, wo man kreuzallergisch zu Schimmelsporen, aber auch stoffliche Gegenreaktionen haben kann. Wenn man es weiß, wird man natürlich bei Medikamenten darauf achten, ohne gleich in die Panik zu verfallen, gar keine Medikamente mehr zu nehmen. Das ist nämlich auch keine Lösung!
Allerdings ist Laif900 für Allergiereaktionen sehr bekannt. Wenn du weiblich bist und die Pille nimmst, solltest du wissen, daß Johanniskraut die Pillenwirkung herabsetzt. Laif900 darf auf keinen Fall mit Antidepressiva zusammen eingenommen werden und meiner persönlichen Meinung nach gehört Johanniskraut Laif900 in die rezeptpflichtige Gruppe der Arzneimittel, da es auch mit anderen Medikamenten erhebliche Gegenwirkungen geben kann.
17.10.2017 08:36 •
x 1 #7