Zitat von Frittensauce: Das löst aber doch das Problem nicht. Das Problem bin, wie man es ausdrücken könnte, ich.
Ich mache seit dieser Erfahrung mit Trauma ungern alleine Sachen und früher war das ganz schlimm.
Wenn Du davon ausgehst, dass Du selbst einen großen Anteil an dem beschriebenen Problem
hast, dann wirst Du richtig liegen.
Nur frage ich mich dann. Wenn Du doch schon seit längerem erkannt hast, dass die Lösung
dessen, was Dich immer wieder neu belastet bei Dir liegt.
Warum änderst Du es dann nicht so ab, dass dieses Problem für Dich gelöst wird?Wenn Du keinen Kuchen backen kannst, warum fragst Du dann immer wieder hier Menschen, die
auch keinen Kuchen backen können? Worin liegt für Dich da ein Vorteil? Kannst Du das beschreiben?
Solltest Du dann nicht Menschen fragen, die schon länger Erfahrung beim Kuchenbacken haben?
Und sie dazu nicht nur befragen, sondern ihre Rezepte so lange immer wieder versuchen
nachzubacken, bis Dir der selbstgebackene Kuchen richtig gut schmeckt.Natürlich kann da ein neues Problem entstehen. Du solltest Dich dafür dann von einigen Deiner Gedanken
und Sichtweisen zumindest für einige Zeit trennen. Vermutlich bist Du dazu aber nicht unbedingt bereit.
Warum nicht? Hast Du Angst davor dann Deine Identität zu verlieren?Oder hast Du Dir selbst gelernt. Am besten und am längsten komme ich mit Menschen in
Kontakt, wenn ich Hilfe rufe oder ihnen sage, was ich nicht gut kann? Sonst wollen die anderen
Menschen mit mir meistens wenig mit mir sprechen.
31.05.2024 14:55 •
x 1 #29