Hallo boomerine,
grundsätzlich sehe ich das wie Du.
Zitat:Ich war irgendwann bereit das ich mir helfen lasse.
Nur die Person war es nicht und wird es nie sein. Warum ? tut sich das ein Mensch an ?
Eine hervorragende Frage, auf die es keine eindeutige Antwort geben wird.
Vermutlich ist das die Schwachstelle in unserem Gehirn.
Bei Tieren kannst Du sehen, wenn ein schwächeres Tier eine Geste der
Unterwerfung zeigt, endet der Kampf sofort.
Bei den Menschen läuft das oft anders ab. Trotz unterwürfigem Verhalten
werden schwache häufig sehr stark und dauerhaft unterdrückt und ausgegrenzt.
Vielleicht ist deshalb die Angst vieler so groß, ihre wirklichen Schwächen offen zu zeigen. Das gelernte
Verhalten ist eventuell. Zeigst Du Dich schwach wird alles noch schlimmer.
Zitat:Es werden so viele Hilfestellungen gegeben und angeboten, darf ich dann als Mensch überhaupt noch
einen Grund haben zu jammern ? wenn ich nichts tue oder annehme.
Selbstverständlich darf jeder noch jammern. Dies zeigt dann, das der Hilfebedürftige das zur Zeit noch
nicht umsetzen kann und noch überfordert ist mit den Hilfeangeboten.
Wenn ich das genau lese, was hier oft geschrieben wird, sehe ich das nicht so, das hier viele und
gute Hilfestellungen gegeben werden.
Meiner Meinung nach sind das ehern Belehrungsversuche, persönliche Angriffe bis hin zur Beleidigung,
Versuche jemanden zu zwingen etwas zu verändern.
Dies alles kann aber nicht funktionieren. Hier im Forum wird mitunter nicht nur
der Teller mit Suppe hingestellt. Wenn jemand der gesagt hatte er habe Hunger nicht sofort an zu essen
fängt, wird er gleich dafür kritisiert.
Helfen geht meiner Meinung nach besser, wenn man es anders anfängt.
Die beste Hilfe ist die, die zur Selbsthilfe beiträgt. Ich versuche es noch mal
mit dem Thema essen zu erklären.
Alles was wir machen können ist, wir können den Kühlschrank und die Regale mit Lebensmitteln auffüllen.
Wer Hunger schreit, muss sich selbst was nehmen. Schreit er weiter, weil im Kühlschrank angeblich das
fehlt, worauf der Hilfesuchende Appetit hat, darf man ihn nur noch darauf hinweisen, das genug zu
essen da ist. Er muss sich also damit abfinden oder lieber vor Hunger sterben.
Wer wirklich helfen will, muss jammern ertragen können und gelegentlich darüber hinweg hören können.
Das ist nicht immer einfach. Man kann und sollte das aber lernen.
Und wer hier im Forum keine Hilfe annimmt, darf keine Antwort mehr bekommen. Dies läuft aber häufig ganz
falsch hier.
Also darf doch der Hilfegeber auch nicht jammern. Das wäre ja noch was tolles, wenn
ein Hilfesuchender die Hilfe die man ihm anbietet annehmen muss.
So kann es nicht gehen. Ein Mensch darf unglücklich bleiben.
Zitat:Ist die Unzufriedenheit nicht normal ?
Sicher ist Unzufriedenheit normal. Es ist das Gefühl, was uns Menschen antreibt. Sonst würde ich
aus meinem Bett nicht mehr herauskommen.
Zitat:Die Nachdenklichkeit gibt mir allerdings oft zum Denken, mit dem ständigen Hinterfragen, Warum ?
Wer sich hinterfragen kann, wird letztendlich glücklicher leben. Jedoch, vergleicht er sich mit denen,
die ihr Verhalten nicht hinterfragen, wird er verständlicherweise befürchten, er könnte eine Macke haben.
Diejenigen, die ihr Verhalten nicht hinterfragen, scheinen oft zufriedener zu sein. Ich glaube, dies muss ein
Trugschluss sein. Erkennen kann man das an vielen Menschen hier, die immer wieder beschreiben.
Bis letzte Woche war alles in Ordnung, seit gestern ist nichts mehr so, wie es war.
Aufwachen kann auch manchmal weh tun.
Viele Grüße
Hotin