Zitat von Lilly Anders86 :Hey ihr Lieben. Da stecken so viel Wahrheit und so viele Parallelen in euren Antworten. Gerade um diese akzeptable Mitte ist es immer schwer. Als denkender Mensch unter der Masse aus TV schauenden und Suchmaschine verwendenden Idioten ist es so schwer. Es fehlt denen Empathie und Kreativität. Keine Ideen mehr. Kein Humor. Und. ..keine Eier. Die Wahrheit ist das schlimmste. Bloß weg damit. Lieber Honig, sich aber dann beschweren, dass man nicht aufrichtig ist. Ihr wisst, was ich meine. Ich könnte Zig Beispiele nennen. Mir geht es auch gar nicht um das zwanghafte sammeln von Freunden. Mir ...
Hallo Lilly,
du sprichst mir aus der Seele. Man darf hier aber nicht so offen aussprechen, dass man eine Abneigung gegen abgestumpfte Menschen hat, auch wenn ich das genauso sehe.
Ich frage mich seit vielen Jahren: Wo sind denn all die wirklich weltoffenen, toleranten Menschen bei uns, die ich so oft auf einigen außereuropäischen Reisen kennengelernt habe? Warum sind wir gerade bei uns so komplett gleichgeschaltet? Ich weiß, in Japan und China gibt es noch viel weniger Individualismus, aber das sollte kein Maßstab sein. Wir waren mal das Land der Dichter und Denker, aber was ist davon geblieben?
Tja, man muss eben aktiv was dafür tun, um die ganzen Widersprüche der Bessermenschen auffliegen zu lassen und abzulehnen. Erst vorletzte Woche habe ich eine Sendung über Schlager der 70er Jahre gesehen. Da hieß es gerade von einer ehemaligen DDR-Sängerin: Meine Güte, solche Texte dürfte man heute gar nicht mehr singen! Das war ja politisch extrem inkorrekt. Da habe ich mir auch gedacht: Denken die das wirklich? Finden die das auch noch gut, wie gleichgeschaltet heute alles ist? Wozu haben wir ein Gehirn, wenn wir doch dauernd bevormundet werden?
Allein schon der Wunsch nach Ruhe und reizarmer Umgebung reicht schon, um ausgegrenzt zu werden. Während viele Tiere von Natur aus Abstand zu anderen Tieren und Störquellen halten dürfen, und Verstöße dagegen als Tierquälerei gelten, wird das bei Menschen nicht mal als Bedürfnis anerkannt, sondern pathologisiert. Manchmal komme ich mir wirklich vor wie auf dem falschen Planeten gelandet. Ich verstehe die nicht und umgekehrt noch weniger. Aber ich habe mich deswegen noch nie minderwertig gefühlt.
07.08.2018 16:16 • #21