(Echt) Blonde Menschen gibt es nur sehr wenige auf dieser Welt - von daher ist der Anspruch Deiner Schwiegermutter in spe ziemlich exklusiv.
Das impliziert, dass Du die Wertigkeit seiner Rotte über Deine stellst. Warum? Wie hoch siehst Du bei Dir die Gefahr eines Deutschenkomplexes?
Kam dieses, ich nenne es mal positive Selbstbild, aus Dir selber oder wurde es Dir damals vorwiegend von außen bestätigt?
Was gibt es da zu lachen? Ich würde zeitnah direkt bei der Schwiegermutter nachfragen, ob die Aussagen der Kurzen zutreffen.
Was hielt Dich davon ab, auf Deutsch zu fragen, um was es geht? Warum fühlst Du Dich dumm (ausgegrenzt?), wenn sich zwei Fremdsprachler miteinander gut unterhalten? Wie ausgegrenzt bzw. dumm würdest Du Dich fühlen, wenn sie stattdessen (fremdsprachlich) eher reserviert bzw. aversiv miteinander kommuniziert hätten?
Ich frage deshalb, weil ich vermute, es geht weniger um die Sprache sondern um die (Dir zugewandte) Sympathie?
Das Eine muss mit dem Anderen nichts zu tun haben, darf es aber. Ergo: Du darfst Deiner SM bzw. S auch mal nicht helfen.
Ich persönlich habe es schon öfter erlebt, dass hier lebende Fremdsprachler es für selbstverständlich ansehen, dass man (also: alle Hiesigen) ihnen hilft. Du als Schwiegertochter bist sozusagen oft greifbar und zeigst Dich überdies hilfsbereit (hilfswillig?).
Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie sich der Deutschenkomplex insgesamt auf die Gesellschaft (auch auf die Ausländer) auswirken kann.
Das Schamgefühl sehe ich als markant an. Deshalb meine eingangs gestellte Frage, inwieweit Du früher Dein höherwertiges Selbstbild vermittelt bekamst.
Kleiner Tipp: Gehe mit allen Menschen von Dir aus gleich um. Das und nur das überwindet gesellschaftliche und kulturelle Grenzen. Wir Deutschen sind nun mal von hier und haben, wie jedes andere Völkchen unser Bündel zu tragen. Obschon ich meine, dass Sprache ganz konkret Ausdruck von Kultur ist, sollte man keine Sprache/Kultur über oder unter sich stellen.
Zitat von Lololo34:Jedoch merke ich seit der Beziehung dass ich ständig versuche gut genug für seine Familie zu sein.
Das impliziert, dass Du die Wertigkeit seiner Rotte über Deine stellst. Warum? Wie hoch siehst Du bei Dir die Gefahr eines Deutschenkomplexes?
Zitat von Lololo34:Ich hab mich früher immer relativ hübsch und selbstbewusst gefühlt, hab auch sehr viel gelacht. Wirklich viel, egal bei was ich war immer sehr glücklich.
Kam dieses, ich nenne es mal positive Selbstbild, aus Dir selber oder wurde es Dir damals vorwiegend von außen bestätigt?
Zitat von Lololo34:Ich lache in diesen Moment aber es trifft mich eigentlich schon.
Was gibt es da zu lachen? Ich würde zeitnah direkt bei der Schwiegermutter nachfragen, ob die Aussagen der Kurzen zutreffen.
Zitat von Lololo34:Sie hat mich nur gefragt wie es mir geht dann hat die angefangen mit meiner Freundin in deren Sprache zu reden. Ich saß so dumm daneben und musste sehen wie glücklich die war als sie meine Freundin kennengelernt hat.
Was hielt Dich davon ab, auf Deutsch zu fragen, um was es geht? Warum fühlst Du Dich dumm (ausgegrenzt?), wenn sich zwei Fremdsprachler miteinander gut unterhalten? Wie ausgegrenzt bzw. dumm würdest Du Dich fühlen, wenn sie stattdessen (fremdsprachlich) eher reserviert bzw. aversiv miteinander kommuniziert hätten?
Ich frage deshalb, weil ich vermute, es geht weniger um die Sprache sondern um die (Dir zugewandte) Sympathie?
Zitat von Lololo34:Meiner Schwiegermutter und meiner Schwägerin habe ich auch IMMER GEHOLFEN, wirklich egal bei was ... aber trotzdem wurde ich nie zum Essen eingeladen oder habe ein richtiges Dankeschön bekommen was mich sehr traurig macht.
Das Eine muss mit dem Anderen nichts zu tun haben, darf es aber. Ergo: Du darfst Deiner SM bzw. S auch mal nicht helfen.
Ich persönlich habe es schon öfter erlebt, dass hier lebende Fremdsprachler es für selbstverständlich ansehen, dass man (also: alle Hiesigen) ihnen hilft. Du als Schwiegertochter bist sozusagen oft greifbar und zeigst Dich überdies hilfsbereit (hilfswillig?).
Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie sich der Deutschenkomplex insgesamt auf die Gesellschaft (auch auf die Ausländer) auswirken kann.
Zitat von Lololo34:Ich will an mir arbeiten, will versuchen dass mir die Meinungen von denen egal ist. Ich will endlich genug sein. Ich will mich nicht schämen von mir selbst wenn ich die draußen treffe.
Das Schamgefühl sehe ich als markant an. Deshalb meine eingangs gestellte Frage, inwieweit Du früher Dein höherwertiges Selbstbild vermittelt bekamst.
Kleiner Tipp: Gehe mit allen Menschen von Dir aus gleich um. Das und nur das überwindet gesellschaftliche und kulturelle Grenzen. Wir Deutschen sind nun mal von hier und haben, wie jedes andere Völkchen unser Bündel zu tragen. Obschon ich meine, dass Sprache ganz konkret Ausdruck von Kultur ist, sollte man keine Sprache/Kultur über oder unter sich stellen.
25.06.2024 07:01 • x 1 #2