App im Playstore
Pfeil rechts
26

Normal verschmutzte Wäsche normal waschen. Das Waschen beseitigt auch viele Bakterien. Keimfrei muss die Wäsche ja nicht sein , nur sauber.
Du kannst auch an Hemden und Pullis riechen. Wenn sie nach dem Waschen noch stinken , desinfizierst du die Wäsche laut Anleitung. Am üblen Geruch sind Bakterien schuld.
Waschmittel , die bleichen , desinfizieren automatisch auch ( Vollwaschmittel ). Die darf man leider nur für bestimmte Materialien verwenden.

@luciana da ich vor einiger Zeit umgezogen bin hat sich während dessen ein riesen Berg Wäsche angesammelt (fast der ganze Kleiderschrank) ich habe es immer geschafft einen Teil davon regelmäßig zu waschen, aber das unterste aus dem Wäschekorb ist leider immer liegen geblieben. Regelmäßig Wäsche waschen, aufhängen und falten habe ich einfach nicht geschafft und deshalb ist alles was ganz unten lag so lange liegen geblieben.

Ich glaube ich schaue jetzt was mir davon noch wichtig ist und Versuche es zu retten, den Rest werfe ich weg.

Danke für die tollen Ratschläge

A


Ein Jahr lang Wäsche nicht gewaschen Wegwerfen?

x 3


Also solange da nichts verschimmelt ist ist doch alles gut. Schimmel ist das einzige was wirklich gefährlich sein kann. Und da auch nicht alle Arten, wir können die aber ja nicht so einfach auseinander halten.
Die Sachen werden durch das rumliegen nicht dreckiger.
Und Bakterien sind allerhöchstwahrscheinlich viel weniger drauf als bei frischer Dreckwäsche, die wollen ja Feuchtigkeit und Nahrung die sie ja ein Jahr nicht bekommen haben.

Ich wäre da glaube schmerzfrei, erstmal alles bei hohen Temperaturen waschen und danach gucken was noch brauchbar ist.
Weil ich z.b. keine ungewaschene Wäsche in den Müll werfen würde, würde ich die eh erstmal waschen, total bescheuert ich weiss.
Putzlappen würde ich auf jeden Fall bei 90°C waschen und mit Hygienereiniger, sollte das dann auch wieder gut sein.

Ich würde die alte dreckige Wäsche sortieren: was mir gefällt, würde ich in einer großen Schüssel mit Sauerstoffbleiche und heißem Wasser für einen halben Tag einweichen und dann mit 40 Grad waschen. Die Teile sind dann einwandfrei sauber und wie neu. Da ist keine einzige Bakterie mehr drin. Die anderen Teile, die mir sowieso nicht mehr gefallen haben, würde ich mit Freude wegwerfen.

Ich finde auch, du solltest einfach wieder waschen
Wozu gibt es Sagrotan Hygiene- spüler ?!
Mach dir keine Gedanken, einfach rein in die Maschine...danach entscheiden was weg muss.
Ohne Schuldgefühl, Scham und Unsicherheit!
Doing!

Zitat von Drkingschultz:
Nee, hat mit Ekelgefühl nichts zu tun. Aber Putzlappen sind günstig und ohnehin ein Verschleißteil. Da lohnt eine aufwändige Reinigung nicht. Vor allem, wenn die eh schon die Hälfte ihres Lebens hinter sich haben.

Das ist nicht nachhaltig, das beschleunigt den Ressourcenverbrauch und das Ende der Menschheit durch die Klimakatastrophe, denn bei der Herstellung neuer Putzlappen, wird zusätzlich tonnenweise CO2 in die Atmosphäre geblasen.

Solange auf den Textilien weder Schimmelfasern noch Stockflecken sind, kannst du diese einfach wieder in die Waschmaschine werfen.

Kann nur sein, dass diese ziemlich müffeln und kleine Mottenlöcher drin sind.





Prof. Dr. med. Ulrich Hegerl
App im Playstore