App im Playstore
Pfeil rechts
14

Hallo Katze200,

bitte schau dir diese Themen genauer an. Darin befinden sich sehr viele Hilfestellungen. Du kannst in diesen Themen auch gerne schreiben:

Krankschreibung bei mittelgradiger Depression

Krankschreibung bei Depression/Angst ?

Du kannst auch in diesen Themenbereichen Beiträge erstellen, und die relevanten Mitglieder werden informiert.

Beste Grüße
Carsten

Zitat von Katze200:
Wer entscheidet, wann ich wieder arbeitsfähig bin? Der

Der Arzt (Psychiater oder Hausarzt) aber natürlich nur, wenn ihr feststellt, dass Du es psychisch wieder schaffst.

Ich konnte mich nicht konzentrieren, hatte non stop Gedankenkarrusell

A


Depression und Krankschreibung

x 3


Zitat von Disturbed:
Dann ist die eAU diesbezüglich in punkto Datenschutz ja schon mal ne bessere Lösung als der gelbe Zettel

Das schon, in der Praxis finde ich das jedoch wenig durchdacht.
Wegen Datenschutz dürfen wir nicht pauschal abfragen bzw. bekommen nicht pauschal die Krankmeldungen gemeldet.

Wir dürfen nur die exakten Zeiträume (+/- ein paar Tage) anfragen. Also Mitarbeiter meldet sich nach dem Arzt telefonisch und teilt uns das mit. Wir rufen ab und bekommen den Zeitraum im Idealfall bestätigt. Das ganze Prozedere zieht sich in der Regel über mehrere Werktage bis hin zu 1-2 Wochen. Ist aufwendig das ganze nachzuhalten. Kommt eine Rückmeldung? Deckt sie sich mit dem abgefragten Zeitraum? Was ist, wenn's nicht stimmt? Das ganze nachzuhalten ist sehr aufwendig, gerade in größeren betrieben. Wir haben ca. 1.500 Mitarbeiter, da steckt viel Aufwand hinter. Da waren die Papierscheine einfacher. Bescheinigung bekommen, eintragen, fertig. Da war der Arbeitnehmer in der Bringschuld das einzureichen. Jetzt ist der Arbeitgeber in der Pflicht das abzurufen.

Zitat von gabehcuod:
Danke für das Schließen meiner Bildungslücke!
Wäre das schon ein bisschen früher der Fall gewesen, wäre mir wahrscheinlich eine gute Portion Feindseligkeit von Seiten meines letzten Arbeitgebers während meiner fast einjährigen Krankschreibung erspart geblieben.

Gerne. Ja, in der Hinsicht hat es sich gebessert. Wir sehen nicht mehr, ob Hausarzt A oder Psychiater B krankgeschrieben hat. Sondern nur Es existiert eine Krankmeldung von X bis Y, mehr tatsächlich nicht.

Zitat von Violetta:
Ich bin dann ins Arbeitslosengeld gerutscht,

Richtig, ich auch und habe noch keine Ahnung wie es im Sommer weiter gehen soll wenn auch das ausläuft

@JniL wenn abzusehen ist, dass Du weiter Krank bist, wird die AfA Dich informieren das Du dann Bürgergeld (Grundsicherung oder wie es unter einer neuen Regierung heißen mag) beantragen sollst.

Käme das nicht in Frage, weil Du wirtschaftlich zu gut gestellt bist, wäre die Möglichkeit gegeben, eine Erwerbsminderungsrente zu beantragen. Das sollte aber dann jetzt unmittelbar geschehen, denn die wird frühestens ab dem 7. Monat nach Antragstellung gezahlt, sofern sie bewilligt wird.

Ansonsten gibts kein Geld von irgendeiner Institution und dann wäre die gesetzliche Krankenversicherung auch selbst zu zahlen, oder sich beim Ehepartner, sofern der sozialversicherungspflichtiger Arbeit nachgeht, mit zu versichern im Rahmen der Familienversicherung.

Zitat von rednaxela:
Das schon, in der Praxis finde ich das jedoch wenig durchdacht

Welche digitale „Erungenschaft“ Institutionen hierzulande betreffend, ist das schon.
Sieh es doch positiv, der Arbeitsaufwand sichert Dir Deinen Job, wenns sonst nichts zu tun gäbe ;o)

Wenn dein Alter stimmt, dann bekommst du 2 Jahre ALG 1. In der Zeit solltest du aber einen Antrag auf Erwerbsmindertenrente stellen, falls du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr am Arbeitsleben teilnehmen kannst. Wenn der Arzt dich bis zum Ende des Krankengeldbezugs krank schreibt, bekommst du früh genug Bescheid, dass du ausgesteuert bist, und ALG 1 beantragen sollst, wenn du nicht arbeiten kannst.
Ich habe das Prozedere durch

Zitat von Disturbed:
Sieh es doch positiv, der Arbeitsaufwand sichert Dir Deinen Job, wenns sonst nichts zu tun gäbe ;o)

Gibt sonst mehr als genug zu tun. Löhne wollen sie alle und abrechnen muss das auch jemand.





Prof. Dr. med. Ulrich Hegerl
App im Playstore