App im Playstore
Pfeil rechts

Hallo zusammen,

ich bin 26 Jahre alt und habe leider einige Verhaltensweisen an mir erkannt, mit denen ich nicht mehr zurecht komme und nicht mehr weiß wie ich mich verhalten soll.
So wirklich erkannt habe ich das ganze letztes Jahr, als sich meine letzte Freundin das erste mal endgültig von mir getrennt hat. Ich wusste schon vorher, dass ich ein recht eifersüchtiger Mensch bin und hatte immer das Gefühl und die Angst verlassen zu werden und ständig an Partner zu geraten, welche mich belügen und letztendlich verlassen. Nach der Trennung letztes Jahr war das ganze wie ein Schlag mit der Schaufel ins Gesicht. Ich bin danach in ein richtiges Loch gefallen, auch in der Arbeit hatte ich auf Grund von Umstrukturierungen erhebliche Probleme und mein Selbstwert war auch davon schon auf 0. Nach unzähligen Gesprächen mit Freunden, mit meinem Hausarzt, Vorgespräch beim Therapeuten und vor allem mit meinen Eltern sind mir so eigene Dinge klar geworden welche sich eigentlich durch alle meine Beziehungen nachverfolgen lassen. Ich bin dann erst mal alleine recht lange in den Urlaub geflogen und durch mehrere Länder gereist. Als ich wieder hier war, ging es mir wieder richtig richtig gut. Meine Ex-Freunde hat sich kurz danach bei mir gemeldet, es gab einen Neustart und somit auch einen Neustart der ganzen Spirale. Naja, nun bin ich wieder auf Grund meines Verhaltens Single und zweifle nur noch an mir selbst. Hier in der Großstadt einen Therapeuten zu finden ist leider nahezu aussichtslos, vor allem auch noch neben der Arbeit. Plätze gibt es so gut wie keine, man wird durchgehend vertröstet.

Naja, um mal auf mein Verhalten einzugehen, welches ich selbst erkannt habe:

1. Ich bin ständig Eifersüchtig wenn meine Partnerin irgendwo ohne mich ist, wo ggf. ein besserer Partner auch sein könnte.
Nehmen wir mal an, meine Freundin ist am Wochenende bei einer ihrer Freundinnen und geht mit dieser Feiern, ich bin ebenfalls mit meinen Freunden unterwegs.
Der Horror für mich, ich habe kaum Spaß und denke ständig nur daran, dass hoffentlich nichts passiert. Ich denke meine Partnerinnen merken das auch sehr deutlich an meiner Verhaltensweise und haben schon fast Schuldgefühle dadurch.

2. Ich lasse meinen Partnerinnen (das fällt mir aber hauptsächlich bei sehr nahestehenden Personen auf, zum Teil auch Freunden) nicht ihre eigene Meinung bzw. Willen. Ich kann das oft nicht akzeptieren und alles muss so laufen und sein wie ich es mir vorstelle. Das trifft nicht auf alles zu, ich frage natürlich meine Partnerinnen nach ihrer Meinung was sie gerne machen würden und stecke auch oft gerne zurück um ihr ihren Wünsch zu erfüllen. Das passiert eher bei Streitigkeiten oder dergleichen. Ich kann das z.B. nicht akzeptieren wenn mir dann gesagt wird, man möchte mit mir jetzt nicht mehr darüber reden und geht jetzt ins Bett oder man telefoniert dann morgen. Das kann ich einfach nicht akzeptieren. Ich fühle mich dann irgendwie total hilflos und mit dem Problem alleine gelassen. Das Verhalten wurde mir in den Gesprächen nach der Trennung auch bestätigt, mir selbst ist es bis dahin nicht wirklich aufgefallen, aber es stimmt. Ich kann es einfach nicht akzeptieren und respektieren, ich fühle mich abgelehnt.

3. Wenn Punkt 1 und 2 in Verbindung mit Alk. auftreten... Oh Gott. Da werde ich zu einem richtigen Teufel. Ich verletze den anderen dann ohne Gnade und werfe ihm alles an den Kopf was ich sonst ggf. für mich behalten hätte, auch Dinge womit ich den anderen zu tiefst treffen kann. Das ganze wird mir leider erst am nächsten Tag bewusst... Die Reaktion der Partnerin kann man sich vermutlich denken.
Auch da fühle ich mich dann oft einfach abgelehnt und reagiere so. Im Nachhinein für mich selbst absolut unbegreiflich wie ich mich so verhalten kann. Ich habe nicht grundsätzlich ein Problem mit Alk.. Ich kann 100 mal mit Freunden etwas trinken und es passiert rein Garnichts. Aber wehe irgendwas passiert, was diese Angstgefühle in mir wieder auslöst.

Genau das ist leider wieder passiert als meine Ex es mit mir nochmals versuchen wollte. Sie hat mir erzählt was in der Zwischenzeit unserer Trennung mit andern Männern gelaufen ist. Ich habe das ganze hingenommen, da ich selbst auch nicht abstinent war... Ich wollte aber wie immer alles ganz genau wissen und habe sie auch darum gebeten, es mir zu sagen wenn sich einer dieser Männer nochmals bei ihr melden würde. Leider ist genau das eingetreten, als sie bei mir war. Erzählt hat sie mir das ganze leider nicht, ich habe die Nachrichtenkopie auf ihrem IPad gesehen, die dort automatisch erscheint.
Als ich davon wusste ist in mir wieder diese Angst und Beklemmung losgegangen. Ich habe sie am Abend gefragt, ob sich nochmals einer der Männer bei ihr gemeldet hätte. Als Antwort bekam ich leider ein Nein. Da wir beide schon etwas getrunken hatten ist das ganze dann wieder wie in Punkt 3 eskaliert....

Jetzt bin ich wieder Single und weiß nicht mehr weiter.

Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich.

Habe schon etliche Stunden mit Lesen im Internet verbracht, etwas was genau darauf passt finde ich leider nicht.

Vielen Dank!

25.03.2015 21:49 • 30.03.2015 #1


5 Antworten ↓


@ sad 2015

Hallo sad 2015,


Zitat:
Ich bin ständig Eifersüchtig wenn meine Partnerin irgendwo ohne mich ist.


Was möchtest Du? Eine selbstbewusste eigenständig denkende, gleichberechtigte Partnerin?
Oder ist eine Partnerin etwas, was Du besitzt und ihr Deinen Willen aufzwingen möchtest?
Zitat:
Ich lasse meinen Partnerinnen (das fällt mir aber hauptsächlich bei sehr nahestehenden Personen
auf, zum Teil auch Freunden) nicht ihre eigene Meinung bzw. Willen.


Ohne Worte!

Zitat:
und alles muss so laufen und sein wie ich es mir vorstelle.


Möchtest Du Dir nicht besser eine Hund kaufen? Dann kannst Du das machen. Hunde sind
sehr dankbar für solch ein Verhalten.

Zitat:
Das passiert eher bei Streitigkeiten
Ich kann es einfach nicht akzeptieren und respektieren, ich fühle mich abgelehnt.


Ein Gefühl, was Dich falsch informiert musst Du nicht so stark beachten.
Solange jemand mit Dir streitet, bis Du wichtig für sie oder ihn.
Erst wenn jemand keine Lust mehr hat, mit Dir zu streiten, ist es kaputt.
Ein Psychologe kann Dir helfen, besser Schlussfolgerungen aus dem, was
Du erlebst zu ziehen.

Zitat:
Oh Gott. Da werde ich zu einem richtigen Teufel. Ich verletze den anderen dann ohne Gnade
und werfe ihm alles an den Kopf was ich sonst ggf. für mich behalten hätte,


Also besser auch keinen Hund. Willst du Dir nicht irgendetwas aus Holz oder Metall kaufen?

Zitat:
Ich wollte aber wie immer alles ganz genau wissen


Dein Verhalten finde ich ziemlich komisch. Wenn Du doch alles wissen möchtest, musst Du das,
was passiert ist, doch auch akzeptieren.

Jetzt bin ich wieder Single und weiß nicht mehr weiter.

Bleib doch allein, wenn Du die Freiheit einer Freundin nicht akzeptieren kannst.
Dann hast Du ein oder zwei Probleme weniger.

Viele Grüße

Hotin

A


Verlustangst und weitere Probleme

x 3


Hallo Hotin,

danke für deine Antwort. Ich glaube ich habe mich etwas zu allgemein ausgedrückt.




Zitat:
Ich bin ständig Eifersüchtig wenn meine Partnerin irgendwo ohne mich ist.

Was möchtest Du? Eine selbstbewusste eigenständig denkende, gleichberechtigte Partnerin?
Oder ist eine Partnerin etwas, was Du besitzt und ihr Deinen Willen aufzwingen möchtest?.


Ja, dass möchte ich! Ich merke aber selbst welche Beklemmungen so eine Unsicherheit in mir auslöst und danach handle ich.
Mir ist das selbst unangenehm und ich merke das leider oftmals erst in Nachhinein wie ich auf etwas reagiert habe.
Mein Verhalten ist mir dann durchaus bewusst.

Zitat:
Ich lasse meinen Partnerinnen (das fällt mir aber hauptsächlich bei sehr nahestehenden Personen
auf, zum Teil auch Freunden) nicht ihre eigene Meinung bzw. Willen.

Ohne Worte!.


Das ist nicht grundsätzlich so! Das tritt eher auf, wenn ich das Gefühl habe eine Entscheidung oder Handlung könnte sich gegen mich richten, was aber ebenfalls im Nachhinein betrachtet oft nicht so ist.
Wenn meine Freundin z.B. der Meinung ist, der Kaffee schmeckt ohne Milch besser, dann kann sie ruhig der Meinung sein und ihn ohne trinken. Ich trinke ihn mit, Thema ende. Blödes Beispiel aber was anderes fällt mir gerade nicht ein. Ich glaube dabei geht es eher um moralische Dinge (Verhalten), wie man etwas zu tun hat oder nicht.

Zitat:
und alles muss so laufen und sein wie ich es mir vorstelle.

Möchtest Du Dir nicht besser eine Hund kaufen? Dann kannst Du das machen. Hunde sind
sehr dankbar für solch ein Verhalten.


Nein, ich möchte mir keinen Hund kaufen. Auch damit meine ich eher, dass die Partnerin mir die gleiche Wichtigkeit entgegen bringen muss wie ich ihr.
Nehmen wir mal folgendes Beispiel: Meine Partnerin ist unter Tags bei ihrer Familie, sagt mir aber sie ist gegen 8 zuhause. Ich bin um halb 8 aber schon bei Freunden eingeladen.
Kurz vor 8 erhalte ich dann die Nachricht es dauert noch länger. Ich selbst hätte aber noch bis 8 Uhr gewartet und wäre später zu meinen Freunden, weil es mir noch wichtig gewesen wäre sie zu hören.
Ich fühle mich dann nicht wichtig genug und nicht beachtet. Ich weiß selbst, dass ich daran Schuld bin und einfach zu meinen Freunden hätte gehen sollen. Stattdessen bin ich beleidigt.
Ich selbst richte meinen Tagesablauf dann eher so ein, dass ich meine eigenen Bedürfnisse zurückstelle. Das gleiche erwarte ich dann von der Gegenseite auch, ich weiß das ist falsch.
Aber warum mache ich das selbst?

Zitat:
Das passiert eher bei Streitigkeiten
Ich kann es einfach nicht akzeptieren und respektieren, ich fühle mich abgelehnt.

Ein Gefühl, was Dich falsch informiert musst Du nicht so stark beachten.
Solange jemand mit Dir streitet, bis Du wichtig für sie oder ihn.
Erst wenn jemand keine Lust mehr hat, mit Dir zu streiten, ist es kaputt.
Ein Psychologe kann Dir helfen, besser Schlussfolgerungen aus dem, was
Du erlebst zu ziehen.



Wie kann ich dann lernen, es nicht als Ablehnung zu sehen?

Zitat:
Oh Gott. Da werde ich zu einem richtigen Teufel. Ich verletze den anderen dann ohne Gnade
und werfe ihm alles an den Kopf was ich sonst ggf. für mich behalten hätte.

Also besser auch keinen Hund. Willst du Dir nicht irgendetwas aus Holz oder Metall kaufen?


Nein, dass möchte ich auch nicht. Ich möchte selbst verstehen, woher dieses Verhalten kommt.
Beim letzten Streit ging es darum wie sie mich mit gewissen Handlungen und Aussagen letztes Jahr verletzt hat.
Wirklich darauf eingegangen ist sie nicht, sondern hat sie mit aus meiner Sicht absolut absurden Aussagen begründet.
Das kann ich dann nicht so stehen lassen, sondern möchte eine Erklärung dafür warum sie so gehandelt hat.



Zitat:
Ich wollte aber wie immer alles ganz genau wissen

Dein Verhalten finde ich ziemlich komisch. Wenn Du doch alles wissen möchtest, musst Du das,
was passiert ist, doch auch akzeptieren.


Ja, ich habe auch akzeptiert was in der Zwischenzeit passiert ist, zumindest nachdem wie es mir verkauft wurde.
Allerdings heißt für mich ich möchte offen und ehrlich mit dir darüber reden nicht, dass die hälfte der Geschichte nicht erzählt wird.
z.B. auf die Frage, ob der eine der beiden auch bei ihr zuhause war, erhielt ich ein nein. Wann sie sich das letzte mal gesehen haben erhielt ich eine völlig Falsche Angabe.
Und das macht für mich sehr wohl einen unterschied, ob der andere noch vor 2 Wochen bei ihr zuhause war (während er bei ihr war, hat sie mir geschrieben, dass sie an mich denkt) oder wie sie erzählt hat, vor einem Monat und dass er nicht bei ihr zuhause war sondern sie sich in der Stadt getroffen haben.

Als Antwort bekomme ich dann nur, du willst immer alle sofort und genau wissen. Ich kann mich doch nicht an jedes Datum erinnern.
Entschuldigung, aber ob jemand noch vor 2 Wochen bei mir in der Wohnung war und ob ich währenddessen einem anderen schreibe, dass ich an ihn denke und ihn gerne sehen möchte, daran kann ich mich wohl erinnern oder nicht?


Zitat:
Jetzt bin ich wieder Single und weiß nicht mehr weiter.

Bleib doch allein, wenn Du die Freiheit einer Freundin nicht akzeptieren kannst.
Dann hast Du ein oder zwei Probleme weniger.

Viele Grüße

Hotin


Ja, das werde ich auch vorerst. Danke.

Hallo sad2015,

eine so tolle Antwort hätte ich von Dir nicht erwartet.
Wie sachlich und ruhig Du hier redest, ist mir angenehm.
Verstanden habe ich Dich glaube ich schon.

Wenn du so bist, wie Du das schreibst, kannst Du die Gründe für Dein Verhalten eventuell
sogar schnell finden. Das dann auch abzustellen ist schon etwas schwieriger.

Zitat:
Allerdings heißt für mich ich möchte offen und ehrlich mit dir darüber reden nicht, dass die
hälfte der Geschichte nicht erzählt wird.


Kann ich verstehen, nur, nachdem ich etwa weiß, wie Du dich verhältst,
gehe ich davon aus, das Du nie die ganze Wahrheit erfährst.
Deine Partnerin weiß doch wie du reagierst.
Aus Angst vor Strafe, sagt man oft erst mal nicht ganz alles. Dies halte ich für eine häufige,
sagen wir normale Antwortart. Deine Partnerin macht dann noch einen Sicherheitsabzug.
Sie erzählt Dir dann nicht 80% sondern besser nur 50 % und leidet schon mal an Gedächtnisschwund.

Zitat:
Ich merke aber selbst welche Beklemmungen so eine Unsicherheit in mir auslöst und
danach handle ich. Mir ist das selbst unangenehm


Warum, bist Du ferngesteuert? Von wem? Dein Verhalten ist Dir vermutlich noch nicht unangenehm
genug, sonst würdest Du das abstellen.
Deine Aggressionen bieten Dir noch mehr Vorteile. Wir wägen immer ab, aber akzeptieren oft
das Ergebnis nicht.

So wie Deine Partnerin bei den falschen Fragen plötzlich Gedächtnisverlust bekommt, so erzählst Du hier

Mir ist das selbst unangenehm und ich merke das leider oftmals erst in Nachhinein wie ich auf etwas
reagiert habe. Mein Verhalten ist mir dann durchaus bewusst.

Dein Verhalten, was Du beschreibst ist doch überwiegend ok.
Nur, Stattdessen bin ich beleidigt. , bist Du das nicht zu oft und zu heftig?

Zitat:
Wie kann ich dann lernen, es nicht als Ablehnung zu sehen?


Schwer, das hier in Kurzform zu erklären.
Wir Menschen kommunizieren mit Worten. Jeder unserer Sätze enthält 2
Informationen. Eine für die Person und eine andere, die wichtige, sachliche, für das Verhalten.

Beispiel-Sätze: Du Dummkopf mach mir mal die Tür auf. Oder Du bist doch bekloppt,
ich habe gesagt, Du sollst pünktlich sein.

Zuerst wird in der Regel immer auf die Info zur Person reagiert
Die Informationen Dummkopf und bekloppt findet der angesprochene
als negativ
Danach erfolgt die Reaktion auf denn Sachverhalt.
Schlimm ist: Empfindet der Mensch den persönlichen Angriff als zu stark oder zu beleidigend,
wird oft der sachliche Inhalt nicht mehr überprüft. Dies ist dann manchmal so, als hätte man
sachlich gar nichts gesagt. Riesige Missverständnisse und Streitereien sind dann eine Folge davon.


Nur wenige Menschen wissen, das dieses etwa so abläuft. Sie reden und vor allem streiten falsch
und wundern sich, warum sie viele Reaktionen des Partners oder eigene Reaktionen so falsch
verstanden werden.

Abstellen kannst du das, indem Du das erst mal hinterfragst, ob Du das auch so sehen kannst,
wie ich es beschreibe. Ist das so, geht es daran folgendes zu trainieren.
Deine Reaktion musst Du verlangsamen und die Reihenfolge umdrehen.
Also immer erst überprüfen, was wurde sachlich gerade gesagt. Danach
hören, wie wurde ich in dem gesagten als Person bewertet.
Beschimpfungen sollten Dich nicht mehr so hart treffen, weil Dir klar sein sollte, das Dein Gegenüber
vermutlich nicht weiß, nämlich, das er etwas er mit seinem Text in Dir auslöst.
Kompliziert?

Zitat:
Das kann ich dann nicht so stehen lassen, sondern möchte eine Erklärung dafür warum sie so gehandelt hat.


Du hast durchaus ein Recht darauf, besonders in der Partnerschaft, gelegentlich eine Erklärung für
etwas zu erfragen. Dies stärkt die Nähe und das Vertrauen. Allerdings musst Du auch akzeptieren
wenn schon mal eine Sache nicht erklärt wird.

Wenn Du allein nicht weiter kommst, gehe mal zu einem Psychologen. Mit dessen Hilfe kannst Du,
wenn Du es willst, herausfinden, wo Deine Gründe für Dein starkes Abwehrverhalten liegen.
Konntest Du als Kind zu keinem so richtiges Vertrauen aufbauen?

Viele Grüße

Hotin

Zitat von Hotin:
Hallo sad2015,

eine so tolle Antwort hätte ich von Dir nicht erwartet.
Wie sachlich und ruhig Du hier redest, ist mir angenehm.
Verstanden habe ich Dich glaube ich schon.


Danke! Ich bin ja durchaus kein schlechter Mensch, sonst würde man mich vermutlich auch gar nicht erst lieben, dass Problem sind eher meine Macken .

Zitat:
Wenn du so bist, wie Du das schreibst, kannst Du die Gründe für Dein Verhalten eventuell
sogar schnell finden. Das dann auch abzustellen ist schon etwas schwieriger.

Allerdings heißt für mich ich möchte offen und ehrlich mit dir darüber reden nicht, dass die
hälfte der Geschichte nicht erzählt wird.

Kann ich verstehen, nur, nachdem ich etwa weiß, wie Du dich verhältst,
gehe ich davon aus, das Du nie die ganze Wahrheit erfährst.
Deine Partnerin weiß doch wie du reagierst.
Aus Angst vor Strafe, sagt man oft erst mal nicht ganz alles. Dies halte ich für eine häufige,
sagen wir normale Antwortart. Deine Partnerin macht dann noch einen Sicherheitsabzug.
Sie erzählt Dir dann nicht 80% sondern besser nur 50 % und leidet schon mal an Gedächtnisschwund.


Genau da liegt ja der Hund begraben. Mit der Aussage: Ich weiß ja wie du reagierst, kann ich nicht viel anfangen.
Das ich aus genau diesen Gründen angelogen werde ist mir klar. Ein weiteres Problem liegt dann allerdings darin...
Wenn man immer wieder angelogen wird und selbst nicht ganz auf den Kopf gefallen ist, dann erkennt man genau das irgendwann ganz genau! - und man wird noch Misstrauischer
Das Ende vom Lied ist dann, ich weiß es wurde mir etwas verschwiegen und wenn ich das anspreche, werde ich also auch noch angelogen.
Für mich in diesem Moment gleich 2 Schläge ins Gesicht. Das der Hund (den hast du ja so gerne ) allerdings genau hier begraben ist, dass weiß ich.
Nur stellt sich für mich dann folgende Frage: Wie müsste ich mich verhalten damit man mir die 100% erzählt ohne Angst vor meiner Reaktion zu haben.
Ich selbst sehe das nämlich so: Wenn ich nichts zu verbergen habe, dann muss ich auch nicht lügen. So wurde ich auch erzogen, offen und ehrlich.
Auch hier liegt natürlich wieder der Hund begraben. Wenn man immer ehrlich ist, wird man dafür geschätzt oder geächtet. Ich kenne viele Leute die ihre Meinung für sich behalten
oder Lügen um Problemen aus dem Weg zu gehen. Das kann ich auf Grund meiner Erziehung nicht. Wenn mein Vater mitbekommen würde, dass ich ihm ins Gesicht lüge..... Auweia




Zitat:
Ich merke aber selbst welche Beklemmungen so eine Unsicherheit in mir auslöst und
danach handle ich. Mir ist das selbst unangenehm

Warum, bist Du ferngesteuert? Von wem? Dein Verhalten ist Dir vermutlich noch nicht unangenehm
genug, sonst würdest Du das abstellen.
Deine Aggressionen bieten Dir noch mehr Vorteile. Wir wägen immer ab, aber akzeptieren oft
das Ergebnis nicht.

So wie Deine Partnerin bei den falschen Fragen plötzlich Gedächtnisverlust bekommt, so erzählst Du hier

Mir ist das selbst unangenehm und ich merke das leider oftmals erst in Nachhinein wie ich auf etwas
reagiert habe. Mein Verhalten ist mir dann durchaus bewusst.

Dein Verhalten, was Du beschreibst ist doch überwiegend ok.
Nur, Stattdessen bin ich beleidigt. , bist Du das nicht zu oft und zu heftig?


Doch, mein Verhalten ist mir durchaus bewusst. Ich kann es bei Thema Eifersucht (auch in Verbindung mit Alk) nur so beschreiben:

Ich fühle mich richtig eingeengt. Ich bekomme Bauchschmerzen, schlecht Luft, schwitzige Hände und Panik. Wenn dieser Schalter umgefallen ist,
dann kann ich daran in diesem Moment auch nichts mehr ändern.
Nehmen wir mal an, meine Freundin ist mit einer ihrer Freundinnen irgendwo etwas trinken. Solange ich regelmäßig Nachrichten von ihr bekomme ist noch alles gut.
Sobald aber auf meine Gegenfrage keine Antwort mehr kommt und dass dann vll sogar 2-3 Stunden lang, obwohl sie mir eine Frage gestellt hat. Da geht so richtig die Panik los.
Ab dem Zeitpunkt hab ich nur noch Kopfkino und unfassbare Unruhe. Wenn sie dann später noch am Telefon habe... was sie dann Vorwürfe von mir bekommt.... Am nächsten Tag, wenn ich dann
weiß es ist eigentlich nichts passiert, ich wieder nüchtern bin und mich beruhigt habe und auch die Panik weg ist, kann ich wieder klar denken und werde mir bewusst über meine Handlung. Deshalb meinte ich ja auch, ich kann durchaus Alk. trinken aber wehe ich bekomme diese Panik. Bei unserem letzten Streit kam dann eben noch alles zusammen. Panik, Alk., Lügen usw. und dann gabs den Oberknall.
Am nächsten Tag dann wieder das erwachen, nur dann war es zu spät. Ob das was sie gemacht hat nun ok war, dass kann man dahin gestellt lassen. Hätte ich nicht in dieser Kraft ihr sämtliche Dinge an den Kopf geworfen, wäre vll am nächsen Tag auch noch ein vernünftiges Gespräch möglich gewesen und nicht nur ein Abschiedszettel auf dem Tisch. Bin dann absolut hilflos in tränen ausgebrochen und wusste nicht mehr was ich machen soll.

Zitat:
Wie kann ich dann lernen, es nicht als Ablehnung zu sehen?

Schwer, das hier in Kurzform zu erklären.
Wir Menschen kommunizieren mit Worten. Jeder unserer Sätze enthält 2
Informationen. Eine für die Person und eine andere, die wichtige, sachliche, für das Verhalten.

Beispiel-Sätze: Du Dummkopf mach mir mal die Tür auf. Oder Du bist doch bekloppt,
ich habe gesagt, Du sollst pünktlich sein.

Zuerst wird in der Regel immer auf die Info zur Person reagiert
Die Informationen Dummkopf und bekloppt findet der angesprochene
als negativ
Danach erfolgt die Reaktion auf denn Sachverhalt.
Schlimm ist: Empfindet der Mensch den persönlichen Angriff als zu stark oder zu beleidigend,
wird oft der sachliche Inhalt nicht mehr überprüft. Dies ist dann manchmal so, als hätte man
sachlich gar nichts gesagt. Riesige Missverständnisse und Streitereien sind dann eine Folge davon.


Nur wenige Menschen wissen, das dieses etwa so abläuft. Sie reden und vor allem streiten falsch
und wundern sich, warum sie viele Reaktionen des Partners oder eigene Reaktionen so falsch
verstanden werden.

Abstellen kannst du das, indem Du das erst mal hinterfragst, ob Du das auch so sehen kannst,
wie ich es beschreibe. Ist das so, geht es daran folgendes zu trainieren.
Deine Reaktion musst Du verlangsamen und die Reihenfolge umdrehen.
Also immer erst überprüfen, was wurde sachlich gerade gesagt. Danach
hören, wie wurde ich in dem gesagten als Person bewertet.
Beschimpfungen sollten Dich nicht mehr so hart treffen, weil Dir klar sein sollte, das Dein Gegenüber
vermutlich nicht weiß, nämlich, das er etwas er mit seinem Text in Dir auslöst.
Kompliziert?


Nein, eigentlich völlig verständlich. Trifft auch auf einiges was in Gesprächen zwischen meiner Ex und mir passiert ist durchaus zu. Nicht nur auf mich.
Allerdings schwierig anzuwenden. Wie der andere etwas versteht, das kann man ja auch nicht wissen. Sind einige Dinge vorgefallen bei denen ich absolut verblüfft über ihre Antwort/Reaktion war.
Nehmen wir mal folgendes Beispiel. Sie ist erst vor einem Jahr in den Norden gezogen (Fernbeziehung), als sie bei mir war hat sie Krapfen gekauft und meinte zu mir ob ich auch einen Berliner möchte. Ich wusste erst mal gar nicht was sie mir da anbietet. Als ich dann wusste was gemeint war, habe ich folgendes gesagt: Das ist doch kein Berliner, dass is n Krapfen. Als Antwort: Ja, ich merke schon du bist einfach ein Bayer. Ob es dir dann im Norden überhaupt gefallen würde... Da saß ich echt da und habe mich gefragt wie sie jetzt so einen Zusammenhang herstellen kann. Ich meine sie hat knapp 25 von ihren 28 Jahren in Bayern gelebt... nur weil sie jetzt ein Jahr im Norden lebt.... Für mich unverständlich
Aber bei folgendem Stimme ich dir durchaus zu. Erst denken, dann reden! Im Eifer des Gefechts und in einem Streit aber wirklich schwer, normal versuche ich das schon. Erst mal durchatmen, dass was gesagt wurde noch mal überprüfen und durch den Kopf gehen lassen, dann antworten!

Zitat:
Das kann ich dann nicht so stehen lassen, sondern möchte eine Erklärung dafür warum sie so gehandelt hat.
Du hast durchaus ein Recht darauf, besonders in der Partnerschaft, gelegentlich eine Erklärung für
etwas zu erfragen. Dies stärkt die Nähe und das Vertrauen. Allerdings musst Du auch akzeptieren
wenn schon mal eine Sache nicht erklärt wird..

Ja, genau hier habe ich das Problem. Ich kann das dann nicht unausgesprochen lassen. Ohne eine Klärung zu finden ins Bett zu gehen, fast unmöglich.
Kann und will ich dann auch nicht akzeptieren wenn mir die Partnerin sagt, ich möchte heute nicht mehr reden.
Auch hier denke ich dann wieder sofort. Oh Gott, wenn ich das jetzt nicht irgendwie wieder hinbiegen kann, dann verlässt sich mich vielleicht morgen.


Zitat:
Wenn Du allein nicht weiter kommst, gehe mal zu einem Psychologen. Mit dessen Hilfe kannst Du,
wenn Du es willst, herausfinden, wo Deine Gründe für Dein starkes Abwehrverhalten liegen.
Konntest Du als Kind zu keinem so richtiges Vertrauen aufbauen?


In meiner Kindheit haben sich einige mir sehr vertraute Personen von mir abgewendet (Bester Freund, neuer Freundeskreis in dem ich nicht erwünscht war).
Wenn ich mich als Kind nicht nach Vorgabe verhalten habe, dann wurde ich oft mit Ignoranz gestraft, tagelang. Ohne mein Zugehen und bitte um Verzeihung, kaum Besserung in Sicht.
Auch Hausarrest in den Sommerferien, wenn alle frei hatten gab es. Auch die Androhung auf Kinderheim und eine fahrt dorthin fand statt. Es war allerdings kein Kinderheim sondern ein verlassenes Gebäude, mit einem rießen Tor. Ich war als Kind so sturr, dass ich auch keinen Rückzieher gemacht habe und reingegangen bin. Am Ende stand ich auf der anderen Seite des Tors und konnte nicht mehr aus dem Innenhof raus. Ich glaub da war ich so um die 4-5 Jahre alt, habe die Bilder im Kopf als wäre das gestern passiert. Wenn man mich jetzt dort hinfahren würde, ich wüsste jede der Türen, an denen ich geklopf habe um nach dem Heim zu fragen und natürlich auch das große Tor. Sogar wie es aufgeht.

Ob das etwas damit zu tun hat, keine Ahnung.
Am 14.4 habe ich jetzt endlich einen Termin mit Aussicht auf Folgetermine.
Hoffentlich bringt mich das weiter, ich wünsche mir nichts mehr.
Mein Verhalten meiner Ex gegenüber, tut mir unendlich leid und ich vermisse sie sehr.
Das sie nichts dafür kann und mir dabei auch nicht helfen kann, dass weiß ich.


Gruß
Sad

Hallo sad2015,

danke für Deine Antwort,

da scheint ja einiges in Deiner Kindheit unglücklich gelaufen zu sein.

So wie das aussieht hast Du Dir ein Verhaltensmuster angelegt, welches
Dir in Extrem-Situationen nicht hilft.
Es macht wenig Sinn hier zu entscheiden, waren Deine Eltern daran schuld, war es mehr Dein
eigenes Verhalten. Es reicht vermutlich, wenn Du einfach
schaust, was Du da für ein unglückliches Verhaltensmuster angelegt hast.

Da Du schon etwa zu wissen scheinst, woran Du arbeiten willst, wirst Du Dein
Problem sicher lösen.
Bei deiner Offenheit und Entschlossenheit sollte das gut möglich sein.
Nur eine gewisse Zeit dauert das einfach.

Zitat:
Mit der Aussage: Ich weiß ja wie du reagierst, kann ich nicht viel anfangen.


Wie bitte? Geht das über Dein Vorstellungsvermögen. Wie würdest Du das finden, wenn Dich Deine Partnerin zur Rede stellt, Dich zwingt, genau zu erzählen, wann und wo Du warst. Da steckt eventuell einiges an Erniedrigung drin. So etwa nach dem Motto. Komm her. Auf die Knie. Wo warst Du.
Gestehe ehrlich. Hast Du mich betrogen?
Das macht doch nur jemand mit der kein Selbstbewusstsein hat oder einen Kopfschuss

Zitat:
ich weiß es wurde mir etwas verschwiegen


Ganz wichtig: Du hast kein Recht, Dich zu beklagen, wenn Dir etwas verschwiegen wird. Du musst
nicht alles wissen. Jeder Ehepartner muss selbst entscheiden, wie weit er sich seinem
Lebenspartner öffnet. Du entscheidest nicht nach welchen Regeln das geht.

Du erfährst meistens genau so viel wie Du Deiner Lebensgefährtin vertrauen schenkst.

Zitat:
Wie müsste ich mich verhalten damit man mir die 100%


Komplett anders, ob Du das jemals schaffst, weiß ich nicht. Das sollte nicht Dein Hauptziel werden.

Was jemand sagt, sollte war sein. Man muss aber nicht alles sagen, was wahr ist.

Zitat:
Ich kenne viele Leute die ihre Meinung für sich behalten
oder Lügen um Problemen aus dem Weg zu gehen. Das kann ich auf Grund meiner Erziehung nicht.


Das kann ja sein. Deine spätere Partnerin hat aber eine andere Erziehung.
Die kennt das anders. Was dann?

Sobald aber auf meine Gegenfrage keine Antwort mehr kommt und dass dann vll sogar 2-3 Stunden
lang, obwohl sie mir eine Frage gestellt hat. Da geht so richtig die Panik los.

Damit kannst Du fast jede Frau vom Hof jagen.


Abschließend noch mal. Lerne schnell, was Du mit Deinem Reden und Deinem Verhalten in einer
anderen Person auslöst.
Dein Bedürfnis nach Sicherheit und Information fesselt Deine Partnerin und setzt sie unter Druck.
Je weniger Angst und Druck Du verbreitest, umso mehr möchten Menschen Deine Nähe haben.
Zitat:
Da saß ich echt da und habe mich gefragt wie sie jetzt so einen Zusammenhang herstellen kann.
Für mich unverständlich


Du kannst auch richtig glücklich werden, wenn Du nicht alles bei einer Partnerin verstehst.
Da liegt auch ein Reiz drin einen Menschen nicht
bis ins innere zu kennen und ihm ganz viel persönliche Freiheit und
volles Vertrauen zu schenken.

Viele Grüße

Hotin





Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore