ich habe mich in die psychosoziale Entwicklung eingelesen und staunte, als ich über das Urvertrauen und Urmisstrauen laß. Jeder Mensch ist komplex, aber ich denke, das Wort Misstrauen hat bei mir persönlich einen großen Einfluss.
Meine Eltern, abgesehen dass sie pragmatisch gesehen ihr bestes getan haben, waren schon immer (nicht bewusst) mir gegenüber gefühlskalt und distanziert. Ich kann mich erinnern, als ich ganz klein war, dass ich überhaupt einmal glücklich war, wenn sich meine Cousinen um mich gekümmert haben, da diese richtige Gefühle hatten. Nachdem sich meine Eltern jahrelang gehasst haben, schieden sie sich, da war ich in der Grundschule.
Mittlerweile bin ich Erwachsen und hatte noch keine Freundin, ich bin Optimist, ich schaffe es, mich jedes Jahr mehr und mehr zu öffnen. Und ich merke ja, dass sich relativ viele Frauen für mich interessieren. Jedoch werde ich im Alltag immer wieder von dem Gedanken zurückgeworfen, man könne ja Niemanden vertrauen. Das ist mein unterbewusster Ausgangszustand. Zwar habe ich hier und da Verwandte, Bekannte und oberflächliche Freunde, da ich aber ein skeptischer Mensch bin, bin ich immer auf Distanz. Ich war bisher in allem vorsichtig und mir ist noch nie etwas besonders gutes oder schlechtes passiert. Daher habe ich nie große Gefühle erlebt. Ich weis nicht, wie sich wirklich Zorn anfühlt, Liebe, Leidenschaft, ... Das schönste Gefühl für mich jemals war, wenn im Alltag etwas gutmütig-lustiges passiert. Da bekam ich immerhin schon großartige Lachanfälle.
Um aus diesem Schneepalast auszubrechen, habe ich schon vieles probiert: einem Verein beitreten, Tanzschule mit einer Frau, Studentenveranstaltungen organisieren, spontan Frauen nüchtern in einem Club ansprechen (es hatte dann doch so wehgetan, dass ich das nicht mehr so direkt mache), bei Reisen ausschließlich im Hostel übernachten und Leute kennenlernen, Passanten spontan auf der Strasse ansprechen (es gab eine Zeit, da hatte ich Existenzangst, jemanden nach der Uhrzeit zu fragen), ich habe angefangen, Gitarre zu spielen, da man mit Musik Menschen verbinden kann, und ich mache viel der Familie: reden/unternehmen (ich habe es sogar mehrmals geschafft, meiner Mutter zu sagen, dass ich sie liebe, obwohl schon das Wort Liebe in meiner Familie so unangenehm ist, wie wenn viele Leute schlecht auf die *beep* anzusprechen sind. Leider habe ich nichts verspührt, als ich meine Mutter dabei noch umarmt habe und sie meinte auch nur unwohl es sei ok)
Letztens ist noch etwas passiert. Und zwar versuche ich auch über das Sprachenlernen mit Menschen in Kontakt zu kommen. Mit einer Brieffreundin verstand ich mich das erste mal im Leben so gut, dass ich sogar daran interessiert bin, sie zu besuchen. Ich habe mittlerweile leider die Vermutung, dass sie mich mglw. nur benutzen möchte, um an ein Visum nach Deutschland zu kommen (sie ist Marokkanerin), dafür gibt es viele Hinweise. Und da wären wir schon wieder, Misstrauen. Egal, was ich mache, ich schaffe es einfach nicht. Ich weiß, dass die Welt nicht nur voller Misstrauen ist, aber meine Erfahrungen erschließen mir keine neue Einsicht. Ich denke, ich bin weit gekommen, ich habe einen großen Teil meiner Kindheit in der Freizeit komplett alleine verbracht und Selbstgespräche geführt.
Vielleicht sollte ich dazu noch sagen, dass ich durch meine spezielle Kindheit auch eine spezielle Persönlichkeit habe. Abgesehen davon, dass ich versuche, angepasst und gut auszusehen, habe ich einen eigenen Humor, interessiere mich nicht besonders stark für Geld, ich behaupte, ich habe ein ziemlich reines Herz und bin daher naiv, aber misstrauisch-naiv. Daher interessieren mich viele Möchtegern-leute nicht. Es ist schwer, jemanden zu treffen, der etwa so ist, wie ich, wenn das aber mal passiert, ergibt sich nichts, da ich in Gesprächen immer noch einen distanzierten, misstrauischen Eindruck mache. Für viele bin ich nett, aber komisch.
Apropo nett. Es ist ja nett, wenn ihr mich an einen Psychologen verweist, aber ich würde hier nicht schreiben, wenn ich wirklich zu ihm gehen wollte.
Aber ich wäre wirklich glücklich, wenn sich jemand diesen dicken Beitrag bis zu Ende durchliesst, und keine Scheu, ich weiß aus Erfahrung, dass man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, also werft mir Fragen an den Kopf, vielleicht ist die Lösung einfacher, als gedacht.
16.06.2017 16:38 • • 18.06.2017 x 2 #1