Zitat:Wie soll ich lernen mich gegen mein unterbewusstsein zu wehren
Jetzt kommt es auf die Feinheiten an.
Ich habe nie gesagt, Du sollst Dich gegen Dein Unterbewusstsein wehren.
Das wäre völlig falsch. Ich habe den folgenden Satz geschrieben.
Ich habe ein Bewusstsein, aber ich habe nie gelernt, mich in wichtigen Momenten gegen mein Unterbewusstsein durchzusetzen.Denken ist eine Mischung aus Gefühlen, Erfahrungen, Ängsten, Wünschen,
Träumen, Zielen und vor allem logischen Überlegungen.
Damit sich ein neuer Gedanke aus dem Bewusstsein durchsetzen kann, muss er gut genug sein, um sich gegen
die vielen Erfahrungen und Gefühle aus dem Unterbewusstsein durchsetzen zu können.
Da ist viel Überzeugungsarbeit zu leisten. Daraus ergibt sich auch,
Zufrieden sein ist in den häufigsten Fällen kein Zufall, sondern harte und lange Denkarbeit.Denken geht wie Essen kochen. Mit wenigen Sätzen ist es nicht zu erklären.
Alles was wir hören, sehen, fühlen, oder anders gesagt. Alles was wir erleben ist in unserem Unterbewusstsein gespeichert.
Viele glauben irgendwann, sie wissen genug und hören auf, bewusst Neues zu denken und damit das große Bücherregal Unterbewusstsein weiter zu ergänzen.
Was dann passiert, ist so etwa das gleiche, als wenn Du ab heute nur noch zweimal im Jahr ein Buch kaufst und immer wieder die alten Filme anschaust, die Dir früher gefallen haben.
Weil solch ein Verhalten zuerst Stillstand und Unzufriedenheit erzeugt und danach Ängste macht, klammerst Du Dich verständlicherweise an Deinen Partner. Und der liebt Dich, aber er versteht Dich nicht mehr.
So gerätst Du in die Zwangssituation, Hilfe ich kann nicht allein sein
und Dein Partner in die Zwangssituation Mist, ich liebe Sie, aber sie nimmt mir meine ganze Freiheit.
Wenn diese Zwänge lange genug aufrecht erhalten werden, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass mindestens einer
in einer Therapie landet, oder das die Partnerschaft keinen Bestand hat, weil der innere Druck übermächtig wird.
Ich möchte Dir keine Angst machen, aber ich habe so etwas schon erlebt.
Bernhard