Liebes Forum,
zum Thema BINDUNGSANGST ist ja hier einiges zu lesen - streckenweise hoch interessant - an vielen Stellen erkenne ich meine Situation 1 : 1 wieder und habe den Eindruck, manchen Beitrag selbst geschrieben zu haben.
Ich selbst habe vor knapp 3 Monaten einen reizenden, sympathischen und sehr charmanten Mann kennengelernt - wir waren uns auf Anhieb einander sympathisch und haben einige schöne Wochen und sehr harmonische, teils intensive Stunden miteinander verbracht.
Nun bricht alles zusammen - er zieht sich vollkommen zurück. ABER : Immerhin spricht er darüber und kann sein Problem (Bindungsangst) klar benennen - er ist sogar schon so weit, eine Therapie zu machen.
Jetzt liest man an vielen Stellen, dass man Bindungsphobiker erstmal ziehen lassen soll - sie ziehen sich zurück, der Eine für 2, der Andere für 6 (oder ...) Wochen.
In der Regel kommen jedoch die meisten Betroffenen (angeblich) von selbst zurück - vielleicht, weil sie irgendwann dann doch die Sehnsucht überkommt ?
Es wird immer geraten, in der Rückzugsphase KEINEN Kontakt zum Betroffenen zu suchen sondern zu warten, bis er (oder sie) sich von selbst meldet. Dass es wahnsinnig schmerzt, über (eventuell) mehrere Wochen stillzuhalten und KEINEN Kontakt zu suchen, brauche ich hier wohl nicht betonen - das wissen alle Partner von Bindungsphobikern selbst ...
Nun interessieren mich Eure Erfahrungen ...
Ist es wirklich sinnvoll, KEINEN Kontakt zu suchen ? Was gibt mir denn (einigermaßen) Gewissheit, dass er sich wieder meldet ?
Zahlt es sich aus, ruhig zu bleiben ?
Wenn ich mich GAR NICHT melde - besteht dann nicht die Gefahr, dass er es irgendwann auch nicht mehr tut - in der Angst, dass ich die Nase voll oder keine Lust mehr haben könnte ?
Wie schätzt Ihr denn die Chancen ein, dass eine derartige Beziehung überhaupt eine Chance hat ... ?
An manchen Tagen kann ich mich zusammenreißen - an anderen Tagen wieder bin ich voller Schmerz und fix und fertig.
Vielleicht hilft mir der Austausch hier, um den Umgang mit dieser Situation etwas besser in den Griff zu bekommen ...
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Hilmar G.
zum Thema BINDUNGSANGST ist ja hier einiges zu lesen - streckenweise hoch interessant - an vielen Stellen erkenne ich meine Situation 1 : 1 wieder und habe den Eindruck, manchen Beitrag selbst geschrieben zu haben.
Ich selbst habe vor knapp 3 Monaten einen reizenden, sympathischen und sehr charmanten Mann kennengelernt - wir waren uns auf Anhieb einander sympathisch und haben einige schöne Wochen und sehr harmonische, teils intensive Stunden miteinander verbracht.
Nun bricht alles zusammen - er zieht sich vollkommen zurück. ABER : Immerhin spricht er darüber und kann sein Problem (Bindungsangst) klar benennen - er ist sogar schon so weit, eine Therapie zu machen.
Jetzt liest man an vielen Stellen, dass man Bindungsphobiker erstmal ziehen lassen soll - sie ziehen sich zurück, der Eine für 2, der Andere für 6 (oder ...) Wochen.
In der Regel kommen jedoch die meisten Betroffenen (angeblich) von selbst zurück - vielleicht, weil sie irgendwann dann doch die Sehnsucht überkommt ?
Es wird immer geraten, in der Rückzugsphase KEINEN Kontakt zum Betroffenen zu suchen sondern zu warten, bis er (oder sie) sich von selbst meldet. Dass es wahnsinnig schmerzt, über (eventuell) mehrere Wochen stillzuhalten und KEINEN Kontakt zu suchen, brauche ich hier wohl nicht betonen - das wissen alle Partner von Bindungsphobikern selbst ...
Nun interessieren mich Eure Erfahrungen ...
Ist es wirklich sinnvoll, KEINEN Kontakt zu suchen ? Was gibt mir denn (einigermaßen) Gewissheit, dass er sich wieder meldet ?
Zahlt es sich aus, ruhig zu bleiben ?
Wenn ich mich GAR NICHT melde - besteht dann nicht die Gefahr, dass er es irgendwann auch nicht mehr tut - in der Angst, dass ich die Nase voll oder keine Lust mehr haben könnte ?
Wie schätzt Ihr denn die Chancen ein, dass eine derartige Beziehung überhaupt eine Chance hat ... ?
An manchen Tagen kann ich mich zusammenreißen - an anderen Tagen wieder bin ich voller Schmerz und fix und fertig.
Vielleicht hilft mir der Austausch hier, um den Umgang mit dieser Situation etwas besser in den Griff zu bekommen ...
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Hilmar G.
16.10.2015 16:20 • • 16.10.2015 #1
5 Antworten ↓