App im Playstore
Pfeil rechts
38

Also die Bläschen habe ich auch - verschwinden sind wieder da verschwinden … aber nicht so ausgeprägt … bei meinem Freund is das schlimmer - bei ihm kommt das wenn er psychisch nicht auf der Höhe ist oder viel Stress hat..

Mach mal nen Wickel aus schwarzem Tee — Tasse aufbrühen - ersten Aufguss weg kippen - nochmal heiße Wasser rein und das nimmst dann … Waschlappen nass machen damit und mal 20 min dort lassen und danach eine schöne Fett Creme hin

Zitat von katapulski:
@Lizy mit dem Bild? ... in der Schulzeit am kleinen Finger der rechten Hand - damals gab es noch die sog. Matritzen auf denen man die Klassenarbeiten ...

Ach herrje, das liest sich echt belastend. Ich kann das so gut nachvollziehen. Ich bin echt gespannt auf deine Fotos. Wie gesagt ich hatte noch nie Hauptprobleme weder damals in der Pupertät im Gesicht noch mit Händen oder sonst wo. Tjah, hat sich wohl für heute aufgespart diese verdammte Dreckssch***. Hoffe es geht irgendwann komplett weg. Der Sohn einer Familienfreundin von uns, ist vor kurzem Arzt bzw Dermatologe geworden und seine neue Praxis aufgemacht. Der hat mir vergewissert, dass das dyshidrotische Ekzem chronisch ist und wohl niemals weggehen wird. Seit dem ist meine Laune richtig im Keller.

Sind bei dir die betroffenen Finger auch immer wärmer als die gesunden Finger? Das ist mir neulich erst aufgefallen. Meine Hände frieren manchmal und dann sind aber die betroffenen Hände immer irgendwie warm, während alle anderen Finger kalt sind. Ich dachte erst mal es lag an meiner akuten Nagelbettentzündung, den ich vor einer Woche auf dem betroffenen Finger hatte. Aber das ist schon längst abgeheilt. Auch jetzt gerade merke ich wie meine Finger frieren, aber die beiden Finger mit der Dyshidrosis sind leicht warm. Ist das bei dir auch so?

A


Neue Angst wegen Ekzem an den Fingern

x 3


Zitat von Lizy:
Ist das bei dir auch so


Meins ist praktisch weg. Es kommt, wenn mein Rasenmäher wieder verstopft ist und ich trotz Handschuhen etwas von dem Rasenschnitt daran bekomme. Verdünnung wirkt so ähnlich. Da hilft aber echt ein winzig kleiner Tupfer von der Kamill-Salbe und nach drei Tagen siehst Du nichts mehr davon. Ich habe eine Tube neben dem Bett, eine im Bad, eine im Gästeklo, eine im Schreibtisch im Büro, ... man entwickelt ja Neurosen.
Warm ? ... weiß ich nicht mehr. Es reagiert aber auf Wärme. Wenn ich warmes (heißes) Wasser darüber laufen ließ, dann war das ähnlich wie Kratzen. Danach ging es aber großflächig kaputt also keine gute Alternative.
Wirklich weg ist es bei mir, glaube ich, auch nicht aber mit diesem Zustand komme ich klar. Wenn ich eine Faust balle, dann ist die angespannte Haut über den Fingern nicht komplett glatt. Es scheint noch unter der Oberfläche zu wohnen, macht aber keinen Ärger mehr.

Zitat von katapulski:
Warm ? ... weiß ich nicht mehr. Es reagiert aber auf Wärme


Also ich habe da in meinem Kopf eine Theorie, weil es die einzige logische Erklärung wäre. Ekzeme sind ja nichts anderes als Entzündungsherde. Und eine Entzündung kann eine Erwärmung auslösen. Und da der Finger ja schon seit 10 Monaten schwer angegriffen ist, ist die Hautobefläche viel dünner als die anderen Finger. Das merkt man ja daran, dass die Haut etwas anders aussieht als die nicht-betroffen Stellen. Also das wäre die logischste Erklärung. Es kann auch sein, dass ich falsch liege aber ich weiss es eben nicht. Bin keine Ärztin

Zitat von Lizy:
Ich bin echt gespannt auf deine Fotos.

So, frisch gewaschen hier mal meine linke Flosse heute. Am Montag habe ich Rasen gemäht, Dienstag die eingekreiste Stelle bemerkt. Das waren zwei, schon offene, Bläschen. Gestern einen kleinen Punkt Kamill-Creme draufgemacht und ich wette, am Samstag ist das nicht mehr zu sehen. Den Gesamtzustand halte ich seit über zwei Jahren so. In den dreißig Jahren vorher gab es nicht einen Tag, wo die Hände so heile waren.
Was ich nie hatte, sind weiße Bläschen. Auch hatte ich nie Schmerzen außer durch die aufgerissene Haut ein wenig. Und es waren immer nur die Hände - nie die Füße (Danke dafür ) Bei Pilzerkrankungen hilft das nicht, das hat mein Kollege mit Fußpilz ausprobiert. Die Unebenheit unter der Haut kann ich gerade nicht fotografieren, weil sie gerade heute nicht da ist. Das ist aber öfter ganz leicht sichtbar und juckt nicht. Jammern auf hohem Niveau.

Hallo zusammen,

auch wenn hier schon etwas länger Ruhe ist, wollte ich doch meine Erfahrungen mit der Kamill-Handcreme ebenfalls hinterlassen, total spannende Sache. Kurzer Abriss meiner Geschichte: Dyshidrosis seit knapp 30 Jahren, kenne den Namen der Krankheit erst seit etwa zehn Jahren, vorher habe ich sie einfach meine Stresspickelchen genannt - es gibt bei mir meistens einen glasklaren Grund des psychisch angespannten/überspannten Zustands, der die Schübe auslöst. Insofern habe ich die Krankheit lange fast als angenehm angesehen, weil's mir einen Hinweis gab, dass ich etwas im Leben akut ändern muss Damit kam ich auch lange klar.

(Einmal gab es einen Schub nach einem Antibiotikum, weiß leider nicht mehr welches, das war von 0 auf 100 in 8 Stunden (Schlaf), also es gibt potentiell auch bei mir Auslöser neben der Psyche).

Im August letzten Jahres ein neuer Schub (in den 30 Jahren hatte ich das sicherlich nicht mehr als 10-15 mal, und dann auch relativ schnell von alleine abklingend, auch das zum Verständnis, warum ich bis dahin gut klarkam), Auslöser wieder im Lebensumfeld. Der Schub war außergewöhnlich stark, länger anhaltend und hat erstmals in den Händen nach dem Abheilen zu großflächigen Verkrustungen geführt. Ende Oktober fingen die Hände wieder an, gut zu werden. (Dass der Anblick der Hände (und das Gefühl) selbst Stress auslöst und damit wieder Angst, nicht stabil genug fürs Abklingen zu sein... blöder Teufelskreis).

Nächster Schub dann im Dezember. Und seitdem eher chronisch (in Wellen), also fast kein Zeitpunkt mehr (kurze Ausnahme kommt gleich), der komplett symptomfrei ist. Mit Hydrokortision habe ich akute Wellen etwas in den Griff bekommen, hat aber vor allem die Hände stark ausgetrocknet und ein wirklich blödes Gefühl hinterlassen (ja klar, über den Tag mit Handcreme versorgte, aber dennoch). Auch die Aussicht, in kurzen Abständen immer wieder mit Cortison drauf zu gehen, war irgendwie nicht reizvoll.

Dann Protopic verschrieben bekommen, große Hoffnungen darin gesetzt. Wenig Nebenwirkungen (in den ersten Tagen etwas gespannt, etwas gerötet, etwas juckig, aber in Maßen und ging auch nach etwa 5 Tagen weg). Angefangen hatte ich mit Protopic, als eine Welle gerade abebbte. Hatte ein ganz gutes Gefühl, und nach etwa 14 Tagen hatte ich einen kurzen Zustand, der symptomfrei schien. Und zack, ganz kurz darauf der nächste Schub, sehr stark.

Jetzt war ich sehr frustriert, denn zwar schien Protopic einen leichten Effekt zu haben, aber leicht reicht für das Medikament nun wirklich nicht. Daraufhin irgendwann hier gelandet und von der Kamill-Creme gelesen (inkl., dass es mehrere positive Erfahrungsberichte gibt). Ich bin Mathematiker und sowas von rational - es gibt ja tausend Tips, die ich meistens mit Falten auf der Stirn zur Kenntnis nehme und lieber weiterlese Aber das schien mir den Versuch wert zu sein, zu verlieren hatte ich nix, und billiger als jede medizinische Handcreme ist die Creme auch noch.

Ergebnis: Seit mehreren Wochen nutze ich die Handcreme. Es gibt keine symptomfreie Zeit, ABER: Es wird nicht schlimm. Ich würde es genau wie Katapulski beschreiben: Es scheint noch unter der Oberfläche zu wohnen, macht aber keinen Ärger mehr.

Es kommt vor, dass an einzelnen Stellen es plötzlich juckt und auch kleine Bläschen ansatzweise zu sehen sind. In dem Fall klatsch ich eine richtige Schicht drauf - und warte. Das Jucken hört nach 15-30 Minuten auf, danach weiter einreiben, am nächsten Tag alles wieder gut. Den Effekt würde nicht einmal HydroKortison haben (mit echtem Kortison habe ich gar nicht erst angefangen).

Ich habe auch zwei Tuben, in jedem Geschoss eine (noch nicht eine pro Raum ), und bin erstmal happy, denn damit kann ich leben. Tausend Dank für den Hinweis! Liebe Grüße!

PS: Ich fände es ja spannend, ob sich nicht jemand finden lassen könnte, der dazu mal eine mindestens kleine Studie macht. Das erschiene mir recht viel versprechend...




Youtube Video

Dr. Matthias Nagel
App im Playstore