07.10.2023 14:10 • • 08.10.2023 #1
07.10.2023 14:10 • • 08.10.2023 #1
Zitat von Flower91:Ich nutze seit langer Zeit einen Haarföhn mit Ionen Funktion. Heute habe ich dann davon gehört dass Ionen ggf gefährlich sogar krebserregend sein können. Ich habe jetzt wirklich Angst da ich den Föhn mehrmals die Woche genutzt habe. was denkt ihr darüber?
07.10.2023 14:12 • #2
x 3
07.10.2023 14:22 • #3
Zitat von Flower91:@Abendschein es handelt sich um negative Ionen bei einem Haarföhn so wie ich verstanden habe.
07.10.2023 14:29 • #4
Zitat von Flower91:es handelt sich um negative Ionen bei einem Haarföhn so wie ich verstanden habe.
08.10.2023 07:33 • #5
Zitat von Schlaflose:Ganz im Gegenteil, negative Ionen sind gut für die Gesundheit. Sie kommen auch in der Natur vor, z.B. ist im Wald ist die Konzentration besonders hoch.
08.10.2023 11:13 • x 1 #6
08.10.2023 11:43 • x 1 #7
Zitat von Flower91:@Frittensauce ich glaube die erzeugen alle negative, so wie ich gelesen habe
08.10.2023 12:14 • x 1 #8
08.10.2023 12:24 • x 3 #9
Zitat von www.verbraucherzentrale.de:Vorsicht bei bestimmten Luftreinigungstechniken
[...]
Einige Geräte ionisieren die Raumluft – das allein kann die Corona-Viren aber nicht unschädlich machen. Auch bei der Ionisation von Luft kann Ozon gebildet werden.
[...]
Auch unter UV-C Bestrahlung kann sich in der Luft Ozon bilden.
Der VDI stellt die Anforderung, dass der Resteintrag von Ozon in die Raumluft weniger als 10 Mikrogramm je Kubikmeter betragen muss.
08.10.2023 13:10 • #10
Zitat von Frittensauce:Auch ich nutze einen Ionen Haarfön. Wie erkenne ich, ob er positive oder negative Ionen erzeugt?
08.10.2023 15:31 • #11
08.10.2023 15:45 • x 1 #12
Zitat von domi89:Nach kurzer Recherche: Ein Föhn mit Ionisation stellt keinerlei Gefahr dar und kann dafür sorgen dass die Haare schöner werden.
08.10.2023 15:54 • x 1 #13
08.10.2023 16:54 • #14
x 4