App im Playstore
Pfeil rechts
3

Hallo an alle,

ich habe am vergangenen Freitag eine sehr wichtige Abschlussprüfung erfolgreich absolviert. Die Tage und Wochen davor waren enorm stressig, besonders in den letzten Tagen war ich stark an der Belastungsgrenze (oder darüber hinaus). Direkt nachdem alles geschafft war fühlte ich mich großartig, aber nun, ein paar Tage später fühle ich so eine innere Leere und bin so gefühllos. Nichts macht mir Spaß, ich habe auf nichts so wirklich Lust. Auch meinem Partner gegenüber fühle ich nichts irgendwie. Stelle deshalb alles in Frage. Das kann doch kein Zufall sein.Gibt es einen Zusammenhang zwischen extremen Stress und depressiven Gefühlen danach? Vielleicht kennt das ja jemand von euch. Da ich sowieso schon seit 2 Jahren Angst vor Depressionen habe (und mir wahrscheinlich dadurch auch eine leichte unterschwellig ans Bein gebunden habe) hat sich mein Angsthirn direkt wieder mit eingeschalten, ich freu mich. Ich grübel die ganze Zeit schonwieder darüber und beobachte meine Gefühle…. LG

25.03.2025 19:17 • 25.03.2025 #1


5 Antworten ↓


@Mara96

Oh ja – was du da beschreibst, ist absolut verständlich, und nein, das ist kein Zufall. Das hat sogar einen Namen, und du bist damit definitiv nicht allein.

Was da passiert, ist grob gesagt:

Stress = Daueralarm. Wochenlang warst du im Überlebensmodus, dein Körper vollgepumpt mit Cortisol, Adrenalin, Fokus, Druck, Funktionieren.
Und dann: zack – nichts mehr zu kämpfen. Keine Aufgabe, kein Ziel.
Und dein System? Stürzt ab wie ein Laptop, der überhitzt war.

Typische Symptome danach:
• Innere Leere
• Antriebslosigkeit
• Gefühllosigkeit (auch gegenüber geliebten Menschen)
• Zweifel, Grübeln, Sinnfragen
• Angst vor Depression oder Kontrollverlust

Klingt heftig, fühlt sich auch so an – ist aber in den meisten Fällen kein Rückfall oder Beginn einer Depression, sondern eine natürliche Erschöpfungsreaktion nach intensiver Dauerbelastung.

Was du jetzt tun kannst:
1. Nicht sofort pathologisieren. Dein Gehirn sucht gerade zwanghaft nach „einer Erklärung“, weil die plötzliche Ruhe unheimlich ist – aber das heißt nicht, dass du krank bist.
2. Erlaub dir die Leere. Sie ist kein Fehler – sie ist das, was nach wochenlangem Dauerfeuer einfach da sein muss.
3. Setz dich nicht unter Druck, wieder „zu funktionieren“. Nichts beschleunigt Erholung so sehr wie Erlaubnis, erstmal runterzukommen.
4. Körperliche Erholung ist wichtig. Viel Schlaf, Spaziergänge, Routine, gutes Essen – Basics first.
5. Reden hilft. Mit vertrauten Menschen, ohne Lösungserwartung – einfach mal aussprechen, was in dir abgeht.

Und hey, du hast da eine riesige Sache geschafft. Gib dir selbst die Zeit, auch emotional hinterherzukommen.
Das Chaos im Kopf ist kein Zeichen von Schwäche – sondern von einem System, das gerade umschaltet. Das braucht ein bisschen, ist aber kein Dauerzustand. Versprochen.

Wenn du merkst, dass die Leere bleibt oder du dich gar nicht mehr sortieren kannst – dann ist es natürlich immer gut, psychotherapeutisch draufzuschauen. Aber jetzt gerade? Klingt das eher nach: Nervensystem in Reset-Modus. Nicht gefährlich – nur anstrengend.
Halte durch – das wird besser.
Und Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

A


Gefühllosigkeit nach großem Stress

x 3


@WayOut Deine Nachricht hat mich gerade total aufgebaut und beruhigt. Danke dafür!

@Mara96
Gerne, nicht dafür.
Manchmal hilft halt ein kleiner, objektiver Einblick von außen wenn man was nicht zuordnen kann.

Du hast wirklich viel geleistet und dafür verlangt dein Körper jetzt eben Ruhe. Deswegen sorgt er für Ruhe indem er einfach auf nix bock hat
Gönn ihm wirklich die Ruhe und Kämpfe nicht dagegen an. Dann löst sich das auch von alleine wieder.
Aber eben nicht kämpfen und zwing dich nicht irgendwas zu machen, was nicht wirklich unbedingt sein muss.

Je mehr du dagegen ziehst desto schmerzhafter schnellt das Gummiband zurück.

Hoi, schließe mich an: ist normal, vor allem wenn man etwas empfindlicher ist und so Schwankungen mehr spürt. Geht mir (leider) auch oft so. Einfach der Notstop-Schalter bevor eine Sicherung durchbrennt.

Grüße

Ich kenne das auch.

Als ich damals meine Abschlußprüfung an der FH hatte, habe ich lange vorher viel gelernt, war vor den Abschlußklausuren angespannt. Ich habe mir dann ausgemalt, was ich alles machen, werde, wenn das alles vorbei ist und wie toll das wird. Das hat mich so ein bisschen durch die Zeit gebracht.

Und als es dann fertig war.....war ich fertig. Alles, was ich mir vorher schön zurechtgelegt und ausgemalt habe, hatte seinen Reiz verloren. Ich hatte keine Lust mehr drauf und wenn ich es doch gemacht habe, war es eher eine Pflicht und nicht halb so toll, wie ich es mir ausgemalt habe.

Ging aber vorbei. Ich habe dann ein paar Tage nichts gemacht. Ich habe ausgeschlafen, den Tag entspannt verbracht, das gemacht, worauf ich in dem Moment Lust hatte oder auch mal gar nichts, abends ins Bett, wenn ich müde war.

Nach einer Woche war es vorbei, ich war wieder soweit auf Spur und hatte wieder Interesse an den Sachen, die mich vorher schon interessiert haben.

So wird es bei dir auch sein. Gib und gönn dir die Zeit, die du brauchst. Nach langem Dauervollgas muß der Motor erstmal im Leerlauf abkühlen, bevor man ihn gleich abschaltet.




Youtube Video

Dr. Matthias Nagel
App im Playstore