App im Playstore
Pfeil rechts
13

Hallo!

Ich habe mal eine Frage.
Wenn ich die Augen einige Sekunden komplett geschlossen hatte und dann öffne, sehe ich kurz, wie die zwei verschiedenen Bilder (linkes Auge und rechtes Auge) sich ineinanderschieben. Sie sind also nicht sofort zu einem Bild verschmolzen, sondern ich sehe quasi wie sich das erst zusammenfügt. Das dauert nur eine Sekunde. Ist das normal oder müsste das schneller gehen, so dass man es überhaupt nicht wahrnimmt, wie das Gehirn die beiden Bilder zusammenlegt? Ich habe das auch eher, wenn ich leicht zur Seite gucke und einen bestimmten Gegenstand direkt fixiere. Manchmal ist der Effekt auch gar nicht vorhanden.


Ich weiß nicht, ob ich das schon immer hatte oder es neu ist. Wenn ich normal blinzle im Alltag ist es nicht. Wenn ich nur ein Auge öffne, ist es auch nicht.

26.03.2025 23:04 • 30.03.2025 x 1 #1


11 Antworten ↓


Witzig! Noch gar nicht beachtet. Ist bei mir auch, alles okay!

A


Bilder fließen sichtbar ineinander, ist das normal?

x 3


Ehrlich? Immer, oder vor bestimmten Hintergründen, mit bestimmten Abständen etc.?

Zitat von Squirry:
Ehrlich? Immer, oder vor bestimmten Hintergründen, mit bestimmten Abständen etc.?

Ja, ehrlich. Meistens ist es einfach nur unscharf und stellt sich scharf. Gerade haben sich aber nochmal die Bilder ineinander geschoben. Da war der Abstand und der Kontrast größer. (Bilder an weißer Wand)

Grüße

Okay, vielen Dank für deine Antworten. Das beruhigt mich schonmal ein bisschen!

Vielleicht kennen ja noch andere diesen Effekt?

Ich habe das auch manchmal, vor allem wenn ich oder meine Augen übermüdet sind.
Grundsätzlich ist es ja auch ganz logisch: wenn die Augen geschlossen sind und dann plötzlich geöffnet werden, müssen sie sich ja erst auf die richtige Entfernung einstellen. Das dauert einen kleinen Moment und normalerweise merkt man das nicht.
Kann aber eben wenn man müde ist oder vielleicht auch je nach Lichtverhältnissen dann doch mal 1 Sekunde oder so dauern.

Wenn ich das stärker habe, sehe ich richtig wie sich die beiden Bilder zusammenschieben, also so wie Du ( @Squirry ) das beschreibst.

Nachtrag: habe grad mal ein bisschen damit rumgespielt: wenn ich die Augen zu mache und mich extrem entspanne (vor allem Gesicht / Stirn / Augenpartie) und dann die Augen aufmache, ist der Effekt ganz deutlich zu sehen.
Linkes und rechtes Bild schieben sich langsam zusammen und bilden dann das normale 3D Bild. Ist ganz klar und auch normal, weil die Augen sich wie gesagt ja erst auf die richtige Entfernung einstellen müssen. Wenn man etwas ganz nah betrachtet, drehen sich die Augen ja mehr nach innen, so als ob man schielt. Dieses Einstellen sieht man für einen kurzen Moment ...

Wie viele wohl jetzt diesen Faden lesen und erstmal Experimente vor dem Bildschirm machen

Ja @DrSeltsam du beschreibst genau das, was ich meine.

Das ist absolut normal. Wir sind eben biologische Wesen und keine Maschinen und selbst diese brauchen eine gewisse Reaktionszeit sich zu fokussieren, falls sie ein optische Fähigkeit besitzen.

Ich danke euch. Was ich aber nicht verstehe: Wieso ist es manchmal vorhanden und manchmal nicht? Vorhin konnte ich es absolut nicht reproduzieren, jetzt ist es einfach wieder bemerkbar.

@Squirry
Sind die Augen ein bisschen müde?
Du kannst den Effekt aber auch ganz einfach simulieren: Betrachte einen Gegenstand in etwa 3 Meter Entfernung oder auch mehr. Jetzt hältst Du dir einen Zeigefinger etwa 15 cm vors Gesicht.
Du musst dich nun entscheiden: fokussierst Du auf den Finger, siehst Du den Gegenstand im Hintergrund doppelt. Fokussierst Du auf den Gegenstand im Hintergrund, siehst Du den Finger doppelt. Wenn Du das Umstellen langsam machst, kannst Du den Effekt (also das Zusammenführen) ganz gut beobachten.

Hmm, wenn die Augen müde sind, kurz nach dem Aufstehen, ist es besonders stark. Aber ein bisschen ist der Effekt auch tagsüber da.
Ich war jetzt aber mal 2 Tage abgelenkt und habe gar nicht darauf geachtet. Deshalb denke ich jetzt auch, dass ich das wohl schon immer hatte. Wenn man dazu neigt, bemerkt man ja leider öfter mal irgendwas ganz Normales an sich und findet es plötzlich auffällig

A


x 4





Youtube Video

Dr. Matthias Nagel
App im Playstore