Ich hatte heute meinen ersten Termin bei einer Therapeutin. Sie fragte mich, was ich bei früheren Therapien gelernt hätte.
Aktuell habe ich Panikattacken, was früher halt auch schon behandelt wurde.
Nun fragte sie, an was ich während so einer Panikattacke denke.
Bei einer leichten alles wird gut, es geht wieder weg *zitter*, vielleicht versuch ich mich noch abzulenken, und bei einer schweren habe ich eher das Gefühl durchzudrehen, und das der Körper die Macht über mich hat.
Da meinte sie, man darf den Körper die Macht nicht übernehmen lassen. Soooo, dann waren die 40 Minuten um ...
Was tut man also, damit der Körper die Macht nicht übernimmt?
Aktuell habe ich Panikattacken, was früher halt auch schon behandelt wurde.
Nun fragte sie, an was ich während so einer Panikattacke denke.
Bei einer leichten alles wird gut, es geht wieder weg *zitter*, vielleicht versuch ich mich noch abzulenken, und bei einer schweren habe ich eher das Gefühl durchzudrehen, und das der Körper die Macht über mich hat.
Da meinte sie, man darf den Körper die Macht nicht übernehmen lassen. Soooo, dann waren die 40 Minuten um ...
Was tut man also, damit der Körper die Macht nicht übernimmt?
18.09.2013 14:09 • • 18.09.2013 #1
2 Antworten ↓