Das ist total schwer zu beantworten je nachdem welchen Zustand du jetzt genau hast aber in generellen bei dem Thema ist es so, dass du ein gewisses Gefühl in dir hast, und dein Körper Muskelanspannung nutzt dieses Gefühl zu unterdrücken. Und mit der Zeit entwickelt man immer mehr Angst vor diesem Gefühl was die Muskelanspannung fördert und die nicht fähigkeit zu entspannen auch. Der Körper stoppt mit der Entspannung quasi vor diesem Punkt ab wo du die Kontrolle abgeben müsstest, und diesem Gefühl wirklich vollumfänglich begegnen würdest.
Wie man damit umgeht kommt auf die schwere dieses Problems und die Art und Weiße an. Bei einem leichten Zustand helfen Entspannungsübungen, Atemübungen, Yoga, Muskelentspannung. Aber auch das Gegenteilige kann helfen, sprich Sport, Muskeltraining, sich aus powern.
Bei ganz schweren Fällen, muss man da anders ran gehen, sprich durch Zittern die Anspannung abbauen.
Sollte das ganze total festgefahren sein, wo nichts mehr hilft, ist das einzige was dann noch hilft wirklich sich diesem Gefühl absolut auszusetzen, sprich hinlegen, alles loslassen, aufgeben und egal wie viel Angst auftritt dieses Gefühl zulassen, egal was passiert. Wenn man da diesen Punkt einmal überschreitet, hat man das Problem hinter sich aber das erfordert viel Mut und Vertrauen dass nichts schlimmes passiert.
Das ist aber immer je nach Person und schwere von dem Problem, aber da kann man sich durchprobieren und dann sollte man schon sehen, ob man jetzt eher entspannung, anspannung, neurogenes Zittern oder wirklich das absolute Aufgeben gegen dieses Gefühl braucht.
10.03.2025 21:12 •
#11