App im Playstore
Pfeil rechts
8

Hallo beisammen
Ich habe momentan starke Probleme mit Anspannungszuständen. Das ganze umfasst Muskelverspannungen an den Beinen und auch ein Gefühl wie in Watte gehüllt zu sein im Gesicht. Generell stehe ich dann einfach unter Strom. Selbst wenn die Gedanken mal nicht aktiv kreisen, komme ich aus diesem Zustand nicht raus :/
Habt ihr Tipps und Mittel die gegen diese Anspannung helfen?
Bin mittlerweile wirklich verzweifelt.
Ich nehme seit ca. 2.5 Wochen Sertralin (aktuell 75mg). Leider spüre ich davon noch keine Wirkung.

03.03.2025 19:54 • 10.03.2025 #1


13 Antworten ↓


@CortisolFlood mach viel sport !

A


Was hilft gegen Anspannung?

x 3


Zitat von StefH:
@CortisolFlood mach viel sport !

Da kann ich nur zustimmen. Mir hilft auch nur Sport bei Anspannung.
Anderen helfen diverse Entspannungstechniken. Die muss man aber erst erlernen und regelmäßig anwenden, damt sie helfen.

Mir hilft Bewegung am besten
Egal ob drin oder draußen Hauptsache bewegen

Und PMR
Da gibt es super Übungen auf YouTube
Muss man aber wirklich regelmäßig machen um etwas zu erreichen

Was hift gegen Anspannung? Entspannung, bzw. ein konsequent und dauerhaft durchgeführtes Entspannungstraining.

Hi,

ich mache progressive Muskelentspannung nach Jacobson kombiniert mit der Wim Hof Atmung für Anfänger. Beides hintereinander (ich fange mit der Atemübung an) dauert rund 45 Minuten.

Mir hilft's oft etwas runterkommen.

Grüße

Zitat von StefH:
@CortisolFlood mach viel sport !

Top Tipp! Am besten hilft da auch Ausdauersport. Joggen, Rad fahren, Inliner, Longboard,... Wenn's fitnessmäßig gar nicht geht auch ausdauernde und zügige Spaziergänge.

Oder das gegensätzliche. Meditation hilft auch dabei zu entspannen. Gibt tolle mitmachvideos auf YouTube zum anhören.

@CortisolFlood ich bin ja grundsätzlich für Ursachenfindung und Behandlung. Was lässt dich so anspannen? Gibt es da Grundlegendes?

Hallo CortisolFlood.

Zu Deinem Thema könnte ich nun einfach antworten.

Gegen Anspannung hilft Entspannung.

Zitat von CortisolFlood:
Ich habe wahnsinnig Probleme mit meinen Oberschenkeln. Die sind leider immer recht angespannt was ziemlich unangenehm ist. Wenn die Angst dann akut stärker wird kann das auch richtig schmerzhaft werden.


Hier kannst Du scheinbar sehen. Manchmal werden Deine Ängste sehr stark, sodass sich sogar
Deine Beinmuskeln zusammenziehen. Ist das nicht beeindruckend, was Angst so alles im Körper
auslösen kann?


Zitat von CortisolFlood:
Ich habe momentan starke Probleme mit Anspannungszuständen. Das ganze umfasst Muskelverspannungen an den Beinen und auch ein Gefühl wie in Watte gehüllt zu sein im Gesicht. Generell stehe ich dann einfach unter Strom.

Hast Du denn eine ungefähre Idee, warum Du so sehr unter Ängsten leidest?


Viele Grüße
Bernhard

Hallo

Ich kenne das sehr gut… wichtig wäre dass du schon dahin schaust, was du denn alles so grübelst und woher das kommt. Machst du eine Therapie?
Wer hat dir denn das Medikament verschrieben?
Als Tipp kann ich auch empfehlen, wenn du einen Psychiater hast und es eine Diagnose gibt, dir ergo Therapie verschreiben zu lassen. Ist manchmal eine hilfreiche Überbrückung falls es auch nicht gleich mit der Psychotherapie klappt.
Ansonsten tatsächlich Bewegung! In welcher Form musst du für dich ausprobieren. Es muss dich aber genug ablenken sonst nützt es nichts;)
Ich hab festgestellt z.b joggen hilft gar nix, denn nebenher lässt sich prima weitergrübeln;)

Es kann also etwas dauern bis du merkst was zu dir passt.
Es kann auch etwas anders helfen ein Hobby z. B. Musik , singen, tanzen ein Instrument lernen, werkeln malen, ein Garten. Nicht jeder entspannt über den klassischen Sport…

Zu guter letzt wenn es dir gelingt immer mal wieder aktiv kleine Einheiten am Tag einbauen für progressive muskelentspannung, Meditation etc. Hier bitte nur darauf achten es nicht immer dann anzuwenden wenn du schon extrem angespannt bist.
Es ist z.b auch eine gute Möglichkeit erst Sport zu machen und später zum loslassen eine Entspannung

Das ist total schwer zu beantworten je nachdem welchen Zustand du jetzt genau hast aber in generellen bei dem Thema ist es so, dass du ein gewisses Gefühl in dir hast, und dein Körper Muskelanspannung nutzt dieses Gefühl zu unterdrücken. Und mit der Zeit entwickelt man immer mehr Angst vor diesem Gefühl was die Muskelanspannung fördert und die nicht fähigkeit zu entspannen auch. Der Körper stoppt mit der Entspannung quasi vor diesem Punkt ab wo du die Kontrolle abgeben müsstest, und diesem Gefühl wirklich vollumfänglich begegnen würdest.

Wie man damit umgeht kommt auf die schwere dieses Problems und die Art und Weiße an. Bei einem leichten Zustand helfen Entspannungsübungen, Atemübungen, Yoga, Muskelentspannung. Aber auch das Gegenteilige kann helfen, sprich Sport, Muskeltraining, sich aus powern.
Bei ganz schweren Fällen, muss man da anders ran gehen, sprich durch Zittern die Anspannung abbauen.

Sollte das ganze total festgefahren sein, wo nichts mehr hilft, ist das einzige was dann noch hilft wirklich sich diesem Gefühl absolut auszusetzen, sprich hinlegen, alles loslassen, aufgeben und egal wie viel Angst auftritt dieses Gefühl zulassen, egal was passiert. Wenn man da diesen Punkt einmal überschreitet, hat man das Problem hinter sich aber das erfordert viel Mut und Vertrauen dass nichts schlimmes passiert.

Das ist aber immer je nach Person und schwere von dem Problem, aber da kann man sich durchprobieren und dann sollte man schon sehen, ob man jetzt eher entspannung, anspannung, neurogenes Zittern oder wirklich das absolute Aufgeben gegen dieses Gefühl braucht.

@CortisolFlood ein Medikament allein ist nie die Lösung des Problems.

Also fang an zu graben was in deinem Leben nicht stimmig ist.

Progressive Muskelentspannung hilft bei Anspannung sehr gut

Entspannung! Ist der Gegenspieler von Anspannung.

Ich kann nach wie vor jedem Meditation ans Herz legen

Zitat von Burn:
Es kann auch etwas anders helfen ein Hobby z. B. Musik , singen, tanzen ein Instrument lernen, werkeln malen, ein Garten. Nicht jeder entspannt über den klassischen Sport…

Das sollte man m. M. n. zumindest mal ausprobieren. Bei mir geht die Anspannung vor allem auch dann weg, wenn ich mich gedanklich auf etwas ganz anderes, angenehmes konzentrieren kann.

Ein Tipp, wenn Du das Grübeln gar nicht lassen kannst oder willst: erlabe dir ruhig zu grübeln, aber nur zu bestimmten Zeiten. Versuche das Grübeln auf später zu verschieben, manchmal erledigt es sich dann von selbst und die Gedanken bleiben bei etwas angenehmem hängen.

A


Generalisierte Angststörung Tipps

x 4





Youtube Video

Mira Weyer

Aktuelle Top Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag



Neueste Diskussionen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag

App im Playstore