Huhu, interessantes Thema.
Das Urvertrauen ist für mich nichts, was direkt da ist, wenn man geboren wird - es kommt auf die frühesten Erfahrungen und Umstände an. Für Babys ist es absolut überlebenswichtig, dass ihre Grundbedürfnisse durch die Eltern oder andere Erwachsene in der Gruppe erfüllt werden. Sie können sich nur bedingt äußern. Die auffälligste und wirksamste Art ist das Schreien. Aber was, wenn das Baby nicht gehört wird und keiner reagiert? Dann ist das extrem stressig, weil einerseits zB das Grundbedürfnis Hunger nicht erfüllt wird (= lebensbedrohlicher Zustand) und andererseits irgendwann ein anderer Mechanismus aus Schutz ein tritt: Sie hören auf zu schreien und geben möglichst keinen Mucks mehr von sich - einfach weil sie aufgegeben haben - es scheint niemand aus ihrer Gruppe da zu sein, der sich um sie kümmert und sie schützt. Sie sind dann also nur aus dem Grund ruhig, weil sie mit lautem Geschrei in dieser Situation auch noch Fressfeinde anlocken würden und diesen schutzlos ausgeliefert wären...
Soweit die biologische Sicht dahinter...
Wer früh in der Kindheit zB die Erfahrungen gemacht hat, nicht ernst genommen zu werden, nicht gehört zu werden, immer brav sein musste und seine eigenen Bedürfnisse hinten anstellen musste oder im schlimmsten Fall von genau den Personen, denen man am meisten vertraut hat, Gewalt und Misshandlungen erfahren hat, der hat leider schlechte Vorraussetzungen und sein Urvertrauen nicht erhalten/zerstört bekommen und folglich auch Schwierigkeiten gesunde Bindungen einzugehen.
Bis zu einem gewissen Punkt, denke ich aber auch, dass das Leben nicht nur schwarzweiß ist und da jeder sehr viele individuelle Erfahrungen gemacht hat und Dinge erlebt hat, die einen prägen, denke ich schon, dass man sich bis zu einem gewissen Punkt wieder mit etwas Grundvertrauen ausstatten kann. Nur ist es sehr schwer die sehr alten Programmierungen zu überschreiben und durch neue zu ersetzen.
Die Aussagen, dass einmal nicht erhaltenes Urvertrauen weg ist und nicht erlernt werden kann, mag einerseits fachlich gesehen stimmen, aber andererseits blockieren solche Gedanken auch, wenn man von vorneherein denkt das geht nicht.
31.03.2025 18:56 •
x 2 #15