Gedanken wirken da nicht.........Arbeiten eingeschränkt möglich, dabei wird´s schnell zu warm
mit Übung kriegt man´s schon hin
12.11.2020 00:00 • #21
12.11.2020 00:00 • #21
13.11.2020 18:05 • x 1 #22
x 3
14.11.2020 22:23 • #23
17.11.2020 21:15 • #24
Zitat von Madeline89:Aber Du bist auch eine Frau im NovemberGenau, das gleiche habe ich auch.. habe extrem kalte Hände. Wenn ich mir ins Gesicht greife, erschrecke ich manchmal regelrecht so kalt fühlt sich das bei mir an. Bin auch manchmal richtig am Beben. Liebe Grüße
17.11.2020 21:17 • #25
Annalehna
17.11.2020 21:25 • x 2 #26
Zitat von Annalehna:.Angst raubt Energie
24.11.2020 20:23 • x 1 #27
Zitat von Krank82:Die Kälteempfindlichkeit habe ich schon völlig verdrängt, sie passt auch überhaupt nicht zu mir.Zeit meines Lebens war ich der, der schon bei 15 Grad mit Shirt und kurzer Hose rumrennt, abends war ich der letzte ohne Jacke draußen, während sich alle schon ne Decke geholt haben....und jetzt...Jetzt schmerzen mir bei 10 Grad draußen schon die Finger und die Zehen. Ich brauche in der Wohnung auf den Fliesen dicke Hausschuhe und ein kühles Lüftchen an den Oberarmen verursacht Schmerzen. Lt. meinem Neurologen Produkt meines überreizten Nervensystems....das ich bei Interesse gern verschenke.
25.11.2020 09:32 • x 1 #28
27.11.2020 20:54 • x 1 #29
03.05.2021 19:20 • #30
25.11.2021 17:55 • #31
25.11.2021 17:59 • x 1 #32
Zitat von Knuffelchen:Ich friere bei einer stärkeren Angstattacke auch immer. Normalerweise bin ich keine Frostbeule, aber ich sitze dann schon mal mot Pulswärmer und ...
25.11.2021 18:03 • #33
25.11.2021 18:10 • x 1 #34
25.11.2021 22:14 • #35
20.03.2023 14:52 • #36
Zitat von flow87:Kenne ich auch. Ich bekomme bei Aufregung und Angst auch immer kalte Hände. Das hat einen direkten Zusammenhang mit der Psyche. Durch die Angst oder Unruhe verengen sich die Gefässe und Hände und Füsse werden kalt und bleich. Ist nichts schlimmes aber nervig.
25.03.2023 09:20 • #37
x 4