24.09.2015 08:18 • • 18.02.2025 #1
24.09.2015 08:18 • • 18.02.2025 #1
24.09.2015 08:31 • x 1 #2
x 3
24.09.2015 08:56 • #3
24.09.2015 09:02 • #4
19.06.2024 07:30 • x 3 #6
Zitat von Mmber:Das hängt mit dem Cortisol zusammen. Google mal gerne Wolfsstunde, da werden genau deine Uhrzeiten genannt. Ganz vereinfacht gesagt, durch viel ...
19.06.2024 07:36 • #7
19.06.2024 08:21 • #8
19.06.2024 09:00 • #9
19.06.2024 14:31 • #10
Zitat:Hängt die morgendliche Angst dann überhaupt mit dem Cortisol zusammen ?
Es müsste dann doch eigentlich eher besser werden als bis in den Nachmittag an zu halten, oder ?
19.06.2024 19:31 • x 1 #11
19.06.2024 19:47 • #12
19.06.2024 20:27 • x 3 #13
Zitat von illum:@Partychr Morgens ist die Angst/Unruhe bei den meisten Menschen mit einer Angststörung/Depression am stärksten. Warum wurde Dir ja bereits erklärt. Zudem kann dazu noch ergänzt werden, dass sich das Cortisolniveau nach einer langfristigen Stressphase nicht kurzfristig (2 Wochen) reduzieren lässt. Das kann maximal ...
23.06.2024 16:10 • #14
06.09.2024 07:01 • #15
18.10.2024 12:23 • #16
18.02.2025 12:53 • x 1 #18
x 4