Hi liebe Leidensgenossen,
was mich schon länger beschäftigt ist die Frage ob man seinem Körpergefühl vertrauen kann. Also ich meine damit, dass ich eigentlich oft Phasen habe in denen ich mich körperlich und auch seelisch relativ gut und fit fühlhe, deutlich besser als die letzten zwei Jahre. Normalerweise würde ich dies als Genesung deuten und mich darüber freuen mit der Zuversicht, dass es nun bergauf geht.
Jedoch bin ich nicht sicher, ob ich diesem Gefühl vertrauen kann, schließlich könnte ja der Blutdruck symptomlos erhöht sein und meine Besserungseuphorie endet die nächsten Jahre vielleicht in einem Schlaganfall oder Herzinfarkt. Also messe ich unter neu erschaffenem Stress zu hohe Werte und bin wieder angespannt. Mir ist klar, dass das alles typische Gedankengänge der Angsterkrankung sind, aber frage mich dennoch ob man dem Körpergefühl mehr vertrauen kann als bspw Zahlen auf Geräten oder belügt uns der Körper und wir sind krank obwohl wir uns gut fühlen.
Wie seht ihr das?
was mich schon länger beschäftigt ist die Frage ob man seinem Körpergefühl vertrauen kann. Also ich meine damit, dass ich eigentlich oft Phasen habe in denen ich mich körperlich und auch seelisch relativ gut und fit fühlhe, deutlich besser als die letzten zwei Jahre. Normalerweise würde ich dies als Genesung deuten und mich darüber freuen mit der Zuversicht, dass es nun bergauf geht.
Jedoch bin ich nicht sicher, ob ich diesem Gefühl vertrauen kann, schließlich könnte ja der Blutdruck symptomlos erhöht sein und meine Besserungseuphorie endet die nächsten Jahre vielleicht in einem Schlaganfall oder Herzinfarkt. Also messe ich unter neu erschaffenem Stress zu hohe Werte und bin wieder angespannt. Mir ist klar, dass das alles typische Gedankengänge der Angsterkrankung sind, aber frage mich dennoch ob man dem Körpergefühl mehr vertrauen kann als bspw Zahlen auf Geräten oder belügt uns der Körper und wir sind krank obwohl wir uns gut fühlen.
Wie seht ihr das?
18.01.2019 18:49 • • 22.01.2019 #1
2 Antworten ↓