wieder einmal vielen Dank für Deine Antwort.
Ich glaube, ich habe es schon mal gesagt. Wenn Du gedanklich vorankommen möchtest,
dann ist es wichtig zu erkennen, welche 3 Hauptabteilungen uns Menschen steuern.
Da gibt es unser bewusstes Denken. Und es gibt,
unser unterbewusstes Denken. Und es gibt unseren Körper.
Noch einmal füge ich meine Grafik diesem Text an. In der Grafik erscheint der Körper nicht.
Wer steuert nun was. Ich fange mit dem Körper an.
Wenn Du auf einem Stuhl sitzt, sieht es aus, als wenn Dein Körper in Ruhe ist. Das ist er aber nicht.
Weil das Herz schlägt, Der Darm arbeitet und stellt uns die Energie bereit, welche wir zum
täglichen Leben benötigen. Falls Du etwas gegessen und getrunken hast, arbeiten der Magen.
die Leber, der Darm und viele andere daran, Dir Energie zur Verfügung zu stellen.
Diese körperlichen Sachen steuern wir nicht bewusst. Wir können nicht sagen:
So, jetzt verdaue ich mal mein Frühstück. Und wir können und brauchen auch nicht zu sagen.
So, jetzt entgifte ich mal mein Blut oder ach, dann hole ich gerade mal mit meinem Immunsystem
die Krankheitserrreger aus meinem Körper heraus.
Alle diese Aufgaben erledigt der Körper über eine Steuerung, welche uns nicht bewusst ist.
Es funktioniert alles praktisch wie automatisch.
Wenn Du und ständig viele, viele andere Menschen hier im Forum immer von ihren körperlichen
Symptomen sprechen. Dann handelt es sich ungefähr um Folgendes.
Teile unseres Körpers spüren wir selten, wenn alles in Ordnung ist. Warum sollte ich meinen Magen
spüren wenn er einwandfrei arbeitet?
Das ändert sich schnell, wenn der Magen ein größeres Problem hat. Manchmal spüren wir dann
den Magen. Irgendetwas ist anders als sonst. Organe melden sich meistens über Druck,
Verspannung und oft auch Schmerzen.
Jeder weiß. Schmerzen können ein Alarmsignal sein. Aber, so frage ich. Müssen Schmerzen
immer anzeigen, Das Organ ist krank? Die Antwort ist ganz eindeutig Nein.
Warum?
Unser Körper wird Durch Nervensignale gesteuert. Vom Kopf aus liegen überall Leitungen hin,
die unsere Muskeln und unsere Organe steuern. Denn wenn unser Kopf keinen Strom mehr bringt,
bleibt der Körper stehen.
Willst Du erreichen, das sich Dein Arm bewegt und eine Tasse mit Tee greift und Dir an den
Mund führt, muss jemand das Signal steuern.
Wer macht das? Ich kann Deinen Arm nicht bewegen diese Tasse zu ergreifen.
Dein Unterbewusstes Denken kann das auch nur teilweise. Du kannst eine Tasse Tee trinken,
ohne darüber viel nachzudenken. Den Impuls dafür musst Du aber bewusst geben. Oder hast Du
schon mal eine Tasse Tee getrunken, obwohl Du das gar nicht wolltest?
Erreichen kannst Du das nur mit Deinen bewussten Gedanken.
Merkwürdiger Weise, kommt in Deinem Texten immer nur Dein Kopf vor. Aber nie schreibst Du.
Das habe ich. Das wollte ich.
Wer steuert eigentlich das, was Du willst?
Damit Du Deinen Arm bewegen und heben kannst, musst Du Deinen Arm bewusst über Nerven
ansteuern.
Das bedeutet also.
Du als Mensch kannst Dir das so vorstellen, dass Du ständig an der Schaltzentrale sitzt.
Diese Schaltzentrale nennt sich das Bewusste Denken.
Also alles, was Du bewusst steuerst, das bist Du.
Nun aber zu Deinen negativen Körper-Empfindungen.
Hast Du sehr starke Angst, welche Du nicht ausgleichen kannst, dann passiert ungefähr Folgendes.
Normalerweise arbeiteten unser Körper, unsere Organe und unsere Muskeln normal und
weitgehend entspannt.
Starke Angst jedoch erzeugt Energie. Und diese Energie steigt plötzlich immer weiter an.
Sie erscheint im Kopf, und im Körper und schwirrt überall herum.
Bei Tieren kannst Du das sehen. Machst Du einem Hund Angst, fängt er an zu bellen oder zu
knurren. Enten flattern weg und quacken.
Menschen die Angst nicht abbauen können fangen an zu reden oder zu schreiben.
Immer wird dabei Energie abgebaut. Viele Menschen bewegen sich, treiben Sport.
Dabei bauen sie Energie ab.
Baust Du keine Energie ab. Bleibt die Energie im Körper vorhanden. Und dann geht sie
irgendwo hin und macht Unsinn, also mehr oder weniger starke Symptome.
Oft bekannt als sehr starke Verspannungen und Schmerzen.
Anstatt Ängste abzuschwächen empfehlen Mediziner Entspannungsübungen.
Dies alles ist noch keine Lösung sondern einfach nur eine Beschreibung, wie ich die Zusammenhänge
sehe. Damit will ich sagen.
Bei einer Angststörung kann man fast immer die körperlichen Symptome weitgehend vergessen.
Die Symptome schwächen sich ab und verschwinden oft, wenn Du Dein Denken in ein Gleichgewicht bringst.
15.03.2025 23:14 • x 2 #41