Zitat von Disturbed:Das zu Ende Denken, oder zumindest über den Tellerrand Denken ist möglicherweise aus der Mode gekommen. Denken an sich ist aber erwiesenermaßen das, was am meisten Energie benötigt und vielleicht manchen schlicht zu anstrengend (geworden) wenn es nicht nur um einen selbst geht.
Man will sich das im Grunde nicht vorstellen aber, wie Du unten schreibst, es kann wirklich sein, dass wir viele Kompetenzen und auch Denkwege an diverse mobile Endgeräte weiter geben und dann geht das nach dem üblichen Schema 'use it or lose it' und es wird verkümmern und vergessen, was man einst konnte.
Tja, ist das nun ein Verlust oder eine Vereinfachung des Lebens? Die Frühmenschen waren bei weitem fitter als wir und hatten mehr Hirnmasse, aber es ermangelte ihnen an einer (komplexen) Sprache. Die Sprache bewirkte eine bessere Kooperation, ging aber auf Koster der Hirnmasse.
Vielleicht kooperieren wir bald perfekt mit diversen Arten von KI, müssen dann nur aufpassen, dass wir nicht irgendwann selbst zu Haustieren mutieren.
20.11.2024 16:20 • #20981