Zitat von sarah2:Schwierig wird es dann auch, wenn es unterschiedliche Erwartungen gibt.
Richtig.
Du hast die Antwort ja im Prinzip oben schon unbewusst angesprochen.
Erwartungen spielen eine Rolle.
Als Mensch schlüpfen wir unfreiwillig immerwieder in Rollen wie Schauspieler, die uns von außen, durch die vermeintlichen Erwartungen angetragen werden.
Ein Arzt zB spielt die Rolle vom Arzt, ein Polizist die Rolle des Polizisten.
Wer aber andauernd versucht in Rollen zu schlüpfen, die er nicht ausfüllen kann, der geht daran zugrunde.
Und im sozialen Miteinander gibt es zu viele Rollen, denen wir nicht gerecht werden können.
Die einzige Rolle, die wir wirklich fehlerfrei spielen können, sind wir selbst, denn dazu müssen wir uns nicht verstellen.
Jetzt liegt es nur noch an uns selbst, dieser Rolle die Bedeutung zu geben, die sie haben sollte. Nämlich authentisch zu sein. Wir selbst zu sein.
Denn die größte Kunst besteht nicht darin jemand anderen spielen zu können, sondern sich zu trauen, sich selbst zu spielen.
Frag mal in Hollywood nach...
Jim Carrey hat die letzten Jahre sehr viel zu dem Thema Ego, Rollenspiel und dem Druck gesprochen, wie schwer es ist, sich selbst zu spielen, aus Angst den Erwartungen nicht gerecht zu werden, der funnyboy ohne Depressionen zu sein.
14.07.2024 12:17 • x 3 #101