App im Playstore
Pfeil rechts
10

Hey,

Habe das Gefühl als würde ich verdummen. Bei jeder Konversation verspreche ich mich häufig, verhaspele mich, mir kommt es so vor als würden mir die Wörter ausgehen, als wäre mein Wortschatz limitiert. Ich brauche eine Zeit bis mir die richtigen Worte einfallen, als würde eine Blockade in meinem Kopf herrschen.

Dabei haben mir sehr viele Menschen unabhängig voneinander attestiert ich wäre ein eloquenter Mensch der immer weiß was er zu sagen hat und die richtigen Worte findet.

Woran könnte das liegen? Könnte es meine generalisierte angststörung sein. Ist es die Psyche? Steiger ich mich zu sehr rein? Habe das jetzt halt immer im Hinterkopf wenn ich rede oder woran liegt es?

Geht es hier jemanden so ähnlich?
Würde mich über Hilfe, Tipps und einen Austausch freuen

LG

Gestern 02:22 • 18.04.2025 #1


14 Antworten ↓


Hallo Pacinomino,
mir geht es zwar nicht ähnlich, aber ich kenne das Phänomen, manchmal langsamer in einem Gespräch zu werden oder nach einem Wort zu suchen. Besonders, wenn ich Englisch spreche. Da bekomme ich auch manchmal den Gedanken, etwas könnte nicht mehr stimmen mit meinem Hirn. Aber: es ist natürlich ganz klar bei mir mit dem Alter im Zusammenhang zu sehen. Da wird man langsamer. Angesichts deiner gelegentlichen starken Ängste, der Schlaflosigkeit und so weiter, sind solche Phänomene völlig normal. Wenn du aus irgendwelchen Gründen innerlich sehr angespannt bist, wäre es total unnormal, wenn alles, so auch die Sprache und das Denken, genauso schnell und glatt laufen würde, wie sonst. Es ist also ganz normal, wenn da gewisse Verlangsamungen und Lücken auftreten. Man darf aber dann einen Gedanken, zum Beispiel dass etwas nicht stimmt mit einem, nicht nachgehen, denn dann gerät man in die Spirale der Angst und das wird immer schlimmer. So ein Gedanke ist normal, aber dann sollte man sich auch sagen, die Phänomene sind ganz normal, besonders wenn man sich in einer Krise befindet oder in einer generell angespannten Situation. Man ist kein Roboter und keine Maschine. Du verdummst nicht.

A


Hilfe! Ich verdumme

x 3


Zitat von Pacinomino:
Habe das jetzt halt immer im Hinterkopf wenn ich rede oder woran liegt es?

Genau daran liegt es. Du denkst nur daran und das verhindert klares Reden. Wenn ich mit meinen Gedanken nicht bei der Sache bin und an etwas anderes denke, bin ich Fahrig, Unkonzentriert und rede Mist.

Mach das nicht, versuch Dich auf das zu konzentrieren, aber mit Leichtigkeit. Ich rede meist wie mir der Schnabel gewachsen ist. Am Telefon schreibe ich mir Stichpunktartige Sachen auf, wenn ich mit Behörden telefoniere. Wenn ich das nicht mache, dann vergesse ich was. ich habe auch schon mal am Telefon gestammelt, da habe ich auch gedacht, der andere denkt bestimmt, ich bin doof.

Versuche mal, nicht mehr ständig daran zu denken, das Du nicht reden kannst. Du kannst es ja.

Viel Glück

Hallo Pacinomino,

Zitat von Pacinomino:
Habe das Gefühl als würde ich verdummen.

das passiert garantiert nicht. Keine Sorge.

Zitat von Pacinomino:
Bei jeder Konversation verspreche ich mich häufig, verhaspele mich, mir kommt es so vor als würden mir die Wörter ausgehen, als wäre mein Wortschatz limitiert. Ich brauche eine Zeit bis mir die richtigen Worte einfallen, als würde eine Blockade in meinem Kopf herrschen.

Ich könnte mir vorstellen, was das bei Dir sein könnte. Mal sehen, wie Du das siehst.

Wenn ich mir anschaue, welche Themen Du hier im Forum gestartet hast, dann geht es fast immer
nur darum.
Du kannst nicht entspannt schlafen. Und Du hast offensichtlich manchmal sogar Angst davor
einzuschlafen. Vielleicht liege ich aber auch falsch. Was denkst Du selbst dazu?
Wer nicht entspannt schlafen kann, der lebt fast immer auf Reserve.

Was weißt Du über Deine Schlafprobleme? Wurde da schon etwas ärztlich untersucht?
Hast Du bereits ausführlich mal mit einem Psychologen oder mit einem Therapeuten
darüber gesprochen, ob Du mal eine lebensbedrohliche Erfahrung in Deinem Leben
gemacht hast, welche Dich heute vielleicht immer noch belastet und Dich einfach nie
ruhig schlafen lässt?

Viele Grüße
Bernhard

Bei dem, was du schilderst, geht es um Sprache. Wie ist es aber beim Denken? Dummheit hat vermutlich mehr mit dem Denken zu tun als mit der Sprache. Wenn du also hier keine Einschränkungen verspürst, dann überprüfe, ob deine Sprachschwierigkeiten nur in bestimmten Situationen oder gegenüber bestimmten Personen auftreten.

Danke für eure Antworten.

Scheint so als würde dieses Phänomen keiner hier kennen?
Dachte es würde viel mehr Menschen so gehen aufgrund psychischer Probleme oder Angsterkrankungen

@Pacinomino Ich denke das kennen viele. Mir zumindest tut es das da ich das in schweren Lebenmsphasen habe. Da brauchst du dir eigentlich keine Sorgen drum machen da es (zumindest meiner Erfahrung nach) nur ein Symptom oder vielmehr Eindruck und Begleiterscheinung der Psyche ist. Das passiert mir zumindest eigentlich dann, wenn ich selbst merke dass ich eine Weile viel Stress habe (emotional, psychisch und Alltag) und viel ungelösten Balast mit mir rumnschleppe bzw mich belastet fühle.
Seh das lieber als Weg deines Kopfes an da mal etwas Ruhe und Distanz als Selbstschutz vor noch weiterer permanenter Überlastung zu den Problemen rein zu bekommen um nich zu viel Zeug zu zerdenken. Wenn du in deinen Problemen etwa smehr Struktur und Ruhe reinbringen kannst bzw sich da einiges löst gibt sich das auch wieder - wichtig ist nur, dass du Geduld mit dir hast

@Marc_Sky Danke für deine tolle Antwort. Schon mal gut zu wissen, dass ich nicht der einzige zu sein scheine damit. Ist jedenfalls wirklich belastend das ganze

@Pacinomino

willkommen im Club der „früher eloquent, heute Wortsalat mit Ladehemmung“-Fraktion. Du beschreibst da was, das so verdammt viele erleben, die mit Angst, Stress oder Daueranspannung rumlaufen, aber keiner redet drüber, weil man denkt: „Oh Gott, bin ich jetzt dumm geworden?!“

Aber nee. Du verdummst nicht. Dein Kopf ist einfach überlastet. Und zwar nicht mit Grammatik, sondern mit Alarm.

Das mit dem „Wörter fehlen, Blockade im Kopf, verhaspeln“ ist ganz typisch, wenn dein System im Stress-Modus läuft. Der Kopf funkt dann nicht mehr flüssig – weil er grade damit beschäftigt ist, deinen Überlebensmodus zu managen. Atmen, checken, scannen, bewerten – und zack: Der Zugriff auf deinen eigentlich eloquenten Wortschatz geht flöten wie ne App ohne Internet.

Und dann kommt’s dicke:

„Ich hab das jetzt immer im Hinterkopf wenn ich rede.“
Bäm. Kontrollmodus. Selbstbeobachtung. Du wirst zum eigenen Publikum – und nichts killt Sprache so schnell wie der Versuch, perfekt zu klingen. Da wird jedes Wort zum Sicherheitsrisiko, jedes Räuspern zur Selbstanalyse.

Was du da grad erlebst, ist im Prinzip dasselbe wie beim Autofahren, wenn du plötzlich „aufwachst“ und denkst: „Hä? Wie bin ich eigentlich hierhergekommen? War die letzte Ampel überhaupt grün?“
Das ist Autopilot. Dein System läuft, aber der bewusste Teil war kurz ausgeklinkt. Und genauso ist es beim Reden – du funktionierst irgendwie, aber innerlich bist du im Dauer-Scan: „Was sag ich gleich? Was denkt der andere? Warum find ich das Wort nicht?“

Das ist kein Zeichen für geistigen Verfall – das ist ein überlastetes System, das dich irgendwie durch den Tag schleift.

Und ja: Es kann sehr gut die generalisierte Angststörung sein. Das ist kein eingebildeter Mist – das sind echte kognitive Blockaden durch psychischen Dauerstress. Die gute Nachricht: Wenn du dein System wieder runterfährst, kommt das meiste zurück. Das ist kein Hirnschaden. Das ist dein Kopf, der nach Pause schreit.

Du brauchst keine neuen Vokabeln. Du brauchst Luft. Vertrauen. Und ein bisschen Mut, auch mal was Unrundes stehen zu lassen.

@Pacinomino Bitte und mach dir da möglichst nicht zu viele Gedanken drüber. Die habe ich mir auch zu solche Zeioten gemacht und kenne die Belastung dadurch nur zu gut. vielleicht hilft es dir mal bewusst zwischendurch eine Pause oder Ruhezeit zu gönnen, auch wenns nur eine Stunde ist. Es gibt auch diverse Tee-Sorten die entstressend wirken und auch gegen mentale verstimmungen/leichte Depressionen etc helfen. Das sind zwar keine Medikamente (Gott sei Dank) aber ich hab die Erfahrung gemacht dass die durchaus helfen wenn ich die ruge und Entspannung uche und mir dzu dann eben einen Tee mache. Oder du suchst dir zum Ausgleich eine Beschäftigung oder Hobby wo d für dich selbst abschalten kannst und dich und dein Hobby einfach genießt.
Ich wünsch dir jedenfalls Erfolg dabei!

Lieber Pacinomino,

gelesen hast Du vermutlich, was ich geschrieben hatte. Aber hast Du das Geschriebene auch
aufgenommen und den möglichen Zusammenhang einmal kurz versucht zu durchdenken?
Wenn Du das gemacht hast. Warum antwortest Du dann nicht zumindest mal mit einem kurzen,
ja, ist möglich oder nein, das schließe ich völlig aus?

Bist Du ein Schnell-Denker? Ein Schnell-Leser und machst Du auch andere Dinge oft sehr,sehr schnell?

Noch einmal zurück zu dem, was ich geschrieben hatte.
Zitat von Pacinomino:
Bei jeder Konversation verspreche ich mich häufig, verhaspele mich, mir kommt es so vor als würden mir die Wörter ausgehen, als wäre mein Wortschatz limitiert. Ich brauche eine Zeit bis mir die richtigen Worte einfallen, als würde eine Blockade in meinem Kopf herrschen.

Hierüber wunderst Du Dich doch.
Stimmt es denn, dass Du kaum schläfst? Falls ja, wirst Du ständig nervös sein. Vielleicht merkst Du das
schon gar nicht mehr. Es ist für Dich bereits total normal?

Zitat von WayOut:

Das mit dem „Wörter fehlen, Blockade im Kopf, verhaspeln“ ist ganz typisch, wenn dein System im Stress-Modus läuft.

Wie auch WayOut schreibt kann es gut sein, dass Du mit Dauerstress gar nicht mehr ruhig reden kannst.

Mehr sage ich jetzt mal nicht. Denn das andere hatte ich schon geschrieben. Deshalb brauche
ich das nicht zu wiederholen.

@WayOut wow du findest immer so tolle aufbauende Worte. Ich danke dir so sehr. Ich habe mich so verstanden gefühlt und auch abgeholt. Deine geschriebenen Worte bedeuten mir sehr viel. Du konntest mir wieder ein Mal sehr damit helfen. Vielen Vielen Dank. Ich wünsche dir wirklich nur das beste auf Erden

@Marc_Sky Danke dir für deine lieben Worte und die Tipps

@Pacinomino glaube ich nicht. Das sieht man ja hier du schreibst sehr gut und strukturiert.

@Obikon Danke

A


x 4






Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore