Früher wurden Menschen, die den Krieg überlebt haben und zurück nach Hause kamen als Helden gefeiert. Heutzutage wird ein Veteran für mental kaputt eingestuft, was dazu führt, dass er es schwer hat eine Arbeit zu bekommen, weil niemand möchte mehr jemanden einstellen, der gerade aus dem Militärdienst kommt wegen PTBS.
Autismus hat es schon immer gegeben, aber früher als Ehen noch arrangiert wurden, da waren emotionale Komponenzen gegebenüber dem Ehemann und Ehefrau nicht gefragt. Sondern ein gesunder Geschäftssinn war viel wichtiger. Auch in Führungspositionen galt Empathie gegebenüber den Angestellten eher als Schwäche. Heute drohen 80% aller Betroffenen die Arbeitslosigkeit, weil alle so tun, als ob soziale und emotionale Kompetenzen einen hohen Stellenwert haben. Dabei gibt es immer noch genug Leute, die ihre Führungsposition ausnutzen, um bestimmte Menschen loszuwerden.
Früher galten Autisten und Menschen mit ADHS einfach als speziell und wurden eher akzeptiert.
Heutzutage werden Mütter schon als psychisch fragil eingestuft, wenn diese offen zugeben, dass diese keine Lust auf Förderplangespräche in der Schule haben.
Frauen, die sich bewusst gegen Kinder entscheiden werden auch gefragt, ob diese Zuhause misshandelt wurden.
Wenn man einen bestimmten Lehrer positiv in Erinnerung hat, dann heißt es, dass man eine Big-Daddy-Störung hat.
Gestern 18:00 • • 14.02.2025 x 2 #1