Hi, ich weiß ja dass Milchprodukte und einige Gemüsesorten viel Kalzium enthalten. Das Problem ist, auf Milchprodukte würde ich am liebsten ganz verzichten, weil sie nicht gut für den Hormonhaushalt sind, in Gemüse (auch Tofu) ist oft zu viel Oxalsäure, was oft in hohen Mengen Nierensteine verursacht, die sehr schmerzhaft sein können.
Das einzige was noch gehen würde wären Kidney Bohnen, die haben nur 15 mg Oxalsäure pro 100 g, man kann aber auch nur ca. 34 mg an Kalzium von 100 g aufnehmen und mehr als 100 mg Oxalsäure sollte man nicht zu sich nehmen, dann kommen noch paar Scheiben Brot hinzu, eine Portion Nudeln mit Tomatensauce ODER paar mittelgroße Backkartoffeln mit Ketchup (ohne Schale wegen Oxalsäure) halbe Avocado, paar Sauergurken oder paar Scheiben normale Gurke, 1-2 Gläser O-Saft, ca. 1/2 l Wasser im Winter (16 mg Calcium in 1/2 l) (im Sommer trink ich mehr, bin nicht die Größte und dünn, brauche nicht viel Flüssigkeit, lol) und dann noch Tierisches, (Fleisch, Fisch, Ei) aber das hat ja kaum bzw. gar keine Oxalsäure, aber auch kaum Kalzium, von einem mittelgroßen Eigelb nimmt man nur ca 10 mg Kalzium auf, lol.
Ich esse bzw habe vor ca. 6 Eier die Woche zu essen, aber nur das Eigelb. Fleisch/Fisch ca. 500 g die Woche vielleicht ?
Also ich verzichte schon auf Lebensmittel, die viel Oxalsäure enthalten, und trotzdem komm ich am Ende auf ca. 100 mg, was ja noch in Ordnung ist, aber wenn ich auf Milchprodukte verzichte, nehme ich dann auch zu wenig Kalzium zu mir, oder ? In manchen Brotsorten soll ja sehr viel Calcium enthalten sein, und der Körper kann das meiste auch aufnehmen, aber auf anderen Seiten steht dann wieder, dass sie doch viel weniger enthalten. da ich Angst habe, dass mir die Zähne ausfallen könnten, esse ich dann doch jeden Tag Milchprodukte, aber es muss doch einen anderen Weg geben. Weiß jemand welche Brotsorten das meiste Kalzium haben? Im Internet steht überall was anderes.
Das einzige was noch gehen würde wären Kidney Bohnen, die haben nur 15 mg Oxalsäure pro 100 g, man kann aber auch nur ca. 34 mg an Kalzium von 100 g aufnehmen und mehr als 100 mg Oxalsäure sollte man nicht zu sich nehmen, dann kommen noch paar Scheiben Brot hinzu, eine Portion Nudeln mit Tomatensauce ODER paar mittelgroße Backkartoffeln mit Ketchup (ohne Schale wegen Oxalsäure) halbe Avocado, paar Sauergurken oder paar Scheiben normale Gurke, 1-2 Gläser O-Saft, ca. 1/2 l Wasser im Winter (16 mg Calcium in 1/2 l) (im Sommer trink ich mehr, bin nicht die Größte und dünn, brauche nicht viel Flüssigkeit, lol) und dann noch Tierisches, (Fleisch, Fisch, Ei) aber das hat ja kaum bzw. gar keine Oxalsäure, aber auch kaum Kalzium, von einem mittelgroßen Eigelb nimmt man nur ca 10 mg Kalzium auf, lol.
Ich esse bzw habe vor ca. 6 Eier die Woche zu essen, aber nur das Eigelb. Fleisch/Fisch ca. 500 g die Woche vielleicht ?
Also ich verzichte schon auf Lebensmittel, die viel Oxalsäure enthalten, und trotzdem komm ich am Ende auf ca. 100 mg, was ja noch in Ordnung ist, aber wenn ich auf Milchprodukte verzichte, nehme ich dann auch zu wenig Kalzium zu mir, oder ? In manchen Brotsorten soll ja sehr viel Calcium enthalten sein, und der Körper kann das meiste auch aufnehmen, aber auf anderen Seiten steht dann wieder, dass sie doch viel weniger enthalten. da ich Angst habe, dass mir die Zähne ausfallen könnten, esse ich dann doch jeden Tag Milchprodukte, aber es muss doch einen anderen Weg geben. Weiß jemand welche Brotsorten das meiste Kalzium haben? Im Internet steht überall was anderes.
29.01.2025 21:32 • • 01.02.2025 #1