App im Playstore
Pfeil rechts
3

Hi, ich weiß ja dass Milchprodukte und einige Gemüsesorten viel Kalzium enthalten. Das Problem ist, auf Milchprodukte würde ich am liebsten ganz verzichten, weil sie nicht gut für den Hormonhaushalt sind, in Gemüse (auch Tofu) ist oft zu viel Oxalsäure, was oft in hohen Mengen Nierensteine verursacht, die sehr schmerzhaft sein können.

Das einzige was noch gehen würde wären Kidney Bohnen, die haben nur 15 mg Oxalsäure pro 100 g, man kann aber auch nur ca. 34 mg an Kalzium von 100 g aufnehmen und mehr als 100 mg Oxalsäure sollte man nicht zu sich nehmen, dann kommen noch paar Scheiben Brot hinzu, eine Portion Nudeln mit Tomatensauce ODER paar mittelgroße Backkartoffeln mit Ketchup (ohne Schale wegen Oxalsäure) halbe Avocado, paar Sauergurken oder paar Scheiben normale Gurke, 1-2 Gläser O-Saft, ca. 1/2 l Wasser im Winter (16 mg Calcium in 1/2 l) (im Sommer trink ich mehr, bin nicht die Größte und dünn, brauche nicht viel Flüssigkeit, lol) und dann noch Tierisches, (Fleisch, Fisch, Ei) aber das hat ja kaum bzw. gar keine Oxalsäure, aber auch kaum Kalzium, von einem mittelgroßen Eigelb nimmt man nur ca 10 mg Kalzium auf, lol.
Ich esse bzw habe vor ca. 6 Eier die Woche zu essen, aber nur das Eigelb. Fleisch/Fisch ca. 500 g die Woche vielleicht ?

Also ich verzichte schon auf Lebensmittel, die viel Oxalsäure enthalten, und trotzdem komm ich am Ende auf ca. 100 mg, was ja noch in Ordnung ist, aber wenn ich auf Milchprodukte verzichte, nehme ich dann auch zu wenig Kalzium zu mir, oder ? In manchen Brotsorten soll ja sehr viel Calcium enthalten sein, und der Körper kann das meiste auch aufnehmen, aber auf anderen Seiten steht dann wieder, dass sie doch viel weniger enthalten. da ich Angst habe, dass mir die Zähne ausfallen könnten, esse ich dann doch jeden Tag Milchprodukte, aber es muss doch einen anderen Weg geben. Weiß jemand welche Brotsorten das meiste Kalzium haben? Im Internet steht überall was anderes.

29.01.2025 21:32 • 01.02.2025 #1


Alle 2 Wochen ca. 100 g Leber, aber das tut auch nicht zur Sache, denke ich. Lol.

A


Wie Kalziumbedarf decken?

x 3


Irgendwie wäre mir das ein bisschen viel. Denn vermutlich wirst du keine Lösung finden für alle Variablen die es bei Ernährung gibt. Eine Sache rauspicken und versuchen alles drumherum anzupassen bringt am Ende auch nichts.
Zitat von cherryfreeze:
. Weiß jemand welche Brotsorten das meiste Kalzium haben?

Am einfachsten machst du es wie ich: ich backe mein Brot selbst und weiß daher haargenau was drin ist.

Ich kann mir auch nicht verkneifen zu sagen dass ich einfach esse was mir schmeckt. Das ändert sich auch laufend so dass meine Theorie ist dass der Körper einfach auf die Sachen Appetit entwickelt die das enthalten was er gerade braucht. Diese Theorie kann genauso gut falsch sein aber ich lebe damit über 60 Jahre ganz gut. Bis auf einen kleinen Vitamin D Mangel sieht es da vernünftig aus.

@cherryfreeze

Brokkoli hat 47g pro 100g Calcium und keine Oxalsäure im Gegensatz zu anderen grünen Gemüse..
Kohlrabi hat 46g pro 100g Calcium aber aber auch bis zu 10mg pro 100g enthalten Oxalsäure
Brombeeren haben 44g pro 100g Calcium aber auch bis zu 13mg pro 100g enthalten Oxalsäure

ne andere Seite schrieb die beiden Dinge noch..

Fisch in Dosen mit Gräten
Bok Choy

Da du auf Milchprodukte verzichten willst, ist das besonders schwierig..

Gutes Gelingen dir weiterhin

@JniL danke für deinen kommentar. aber das ist ja das ding, ich kann jetzt selbst brot backen, weiß trotzdem nicht wie viel kalzium da drinn ist, macht also keinen sinn. der körper hat auf die sachen appetit, die er grad braucht, stimmt ja, trotzdem nimmt man dadurch nicht automatisch alle nährstoffe zu sich. für dich ist es vielleicht zu viel, sich so viele gedanken zu haben, ich mach das gern, wenn ich die möglichkeit habe, mich zu informieren, kann ich das doch tun.

@Idefix13 danke für deinen kommi. ich dachte immer brokkoli hätte viel oxalsäure ? das ding ist aber auch, der körper nimmt meistens max die hälfte des kalziums auf. da müsst ich schon nen kilo brokkoli am tag essen. da ist es leichter einfach 3 scheiben käse zu essen, da hat man genauso viel kalzium von. Fisch in Dosen mit Gräten mag ich gar nicht und müsste auch ne ordentliche portion am tag essen. erst einmal bleib ich bei den milchprodukten.

Moin @cherryfreeze

Schön, dass du dir da so viele Gedanken drüber machst, aber da haben sich ein paar kleine Fehler eingeschlichen.

A) Schädlich wirds ers tbei 100mg am Tag - und das wenn du die menge auch wirklich täglich zu dir nimmst. 100mg pro Woche fallen dabei weniger ins Gewicht

B) Oxalsäure wird beim Kochen idR ausgeschwämmt, also hast du dann nurnoch minimale Werrte und Anhaftungen, wenn du das Kochwasser wegschüttest (Kontra: beim Kochprozess zerstörst du allerdings auch einen Teil der Vitamine und andere Mineralstoffe)

C) In Milchprodukten mag zwar Oxalsäure zum Teil enthalten sein, allerdings wird das eben DURCH das Kalzium gebunden und ausgeschieden.

D) Warum hast du einen Fokus auf eine hohe Kalziumaufnahme? Solange das keinen trifftigen medizinischen Grund hat (Mangelerscheinungen, Knochen- und Muskelprobleme, die eine höhere Aufnahme erfordern) würde ich davon eher abraten, da es zu einer Hyperkalzämie kommen kann, die als solches mitunter verheerende Schäden verursachen kann (https://www.usz.ch/krankheit/hyperkalzaemie/)

Die Dosis macht das Gift gilt auch hier und eine ausgewogene Ernährung wie es in der Natur rein biologisch schon vorgesehen ist ist völlig ausreichend, ohne dass du dir da übermäßig Gedanken machen musst was du in welchen Mengen wann und wowdurch aufnehmen musst (insofern du dich nicht mit Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln zuballerst, dann ist es eine andere Geschichte)

Zitat von cherryfreeze:
danke für deinen kommi. ich dachte immer brokkoli hätte viel oxalsäure ? das ding ist aber auch, der körper nimmt meistens max die hälfte des kalziums auf. da müsst ich schon nen kilo brokkoli am tag essen. da ist es leichter einfach 3 scheiben käse zu essen, da hat man genauso viel kalzium von. Fisch in Dosen mit Gräten mag ich gar nicht und müsste auch ne ordentliche portion am tag essen. erst einmal bleib ich bei den milchprodukten.

Weitere Quellen für Gehalt und Umgang:
Infos der AOK https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrun...s-bewirkt/
Zentrum der Gesundheit (allgemeine Infos): https://www.zentrum-der-gesundheit.de/e...oxalsaeure
Tabelle mit Gehalt einiger Lebensmittel: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/p...lsaure.pdf

@cherryfreeze na klar kannst du das machen, ist ja auch eine Art Hobby. Aber noch mal zum Backen, du kannst in der Mühle sehr wohl erfahren wie viel Kalzium in den verschiedenen Mehlsorten ist. Dann hast du exakte Zahlen. Für deine gesamte Ernährung das zu tun ist nur sehr aufwändig aber durchaus machbar. Wir machen das hier nur für den Proteinbedarf. Und das nervt uns halt schon. Wenn dir das Freude bereitet ist es ja super, Ernährung ist durchaus ein spannendes Thema.



App im Playstore