App im Playstore
Pfeil rechts
1098

The Looming Tower

Es geht um die Jahre 1998 - 2001 vor den Terroranschlägen des 11.Sep.2001

Die mini Serie basiert auf wahren Tatsachen, die C.I.A. kommt dabei nicht gut weg.
Denn diese Bundebehörde hatte wissentlich Informationen zurückbehalten - Informationen, welche sehr wahrscheinlich die Tragödie hätte verhindern können.
Das Ego ein paar weniger über die Sicherheit des Landes.
Traurig.

Frühlingssinfonie

Mit Herbert Grönemeyer als junger Robert Schuhmann und Nastassja Kinski als Klara Wieck. Hat mir sehr gut gefallen das Duo, wie sie die Liebegeschichte und auch viel Musik der beiden dargestellt haben.

Biografie/Historie, Deutschland 1983

Bayrischer Filmpreis 1983 Regiepreis, Deutscher Filmpreis 1983, Filmband in Gold darstellerisch.

Filmbiografie, mit Unterstützung der DEFA an Originalschauplätzen in Leipzig und Dresden gedreht: Die Liebesgeschichte zwischen Clara Wieck und Robert Schumann, und die Geschichte von Claras Vater Friedrich Wieck, der erbittert gegen diese Liebe kämpft. Friedrich Wieck ist Instrumentenhändler, Klavierlehrer und Musikpädagoge in Leipzig, seine Tochter Clara (Nastassja Kinski) ein hoch begabtes Wunderkind am Klavier.

Einer seiner Schüler ist der junge Pianist und Komponist Robert Schumann (Herbert Grönemeyer), der Klaviervirtuose werden will, sich, da seine Hand erlahmt, aber auf die Komposition konzentrieren muss. Schumann verliebt sich in Clara, die Beiden wollen heiraten, müssen die Erlaubnis dazu aber erst gegen den Vater vor Gericht erstreiten. Ein Jahr nach der Hochzeit komponiert Schumann für Clara seine „Frühlingssinfonie”.

Das gemeinsame Schicksal zweier Wunderkinder des 19. Jahrhunderts als schwungvoll hingetupfte Szenenfolge, die pointierte Einzelepisoden an die Stelle epischer Ausmalung setzt. Der Film vermeidet steifes Pathos und ist sichtlich bemüht, die Leidenschaften und Probleme seiner Figuren einem modernen Publikum nahe zu bringen - was dank frisch aufspielender Darsteller überzeugend gelingt. (Lexikon des Internationalen Films)

A


Welchen Film / welche Serie hast Du zuletzt gesehen ?

x 3


Birthday Mädchen , war nicht übel.

Resident Alien
Staffel 3

Schloß Königswald
Komödie/Buchverfilmung, Deutschland 1988

Im Schloss Königswald warten acht adlige alte Damen und deren Zofe auf das Ende des Zweiten Weltkrieges. Fürstin Ursela hat sich mit ihrer Großmutter, den Gräfinnen Hohenlohe, Dohna, Posadowsky und Woronzoff sowie Baronin Schweinitz und Freifrau von Boehme arrangiert. Von der einen Seite rücken die Amerikaner auf das Schloss vor, von der anderen Seite nähern sich die Russen. Plötzlich verschanzen sich jedoch Wehrmachtssoldaten im Schloss, um es zu verteidigen. Die alten Damen wollen aber gar nicht verteidigt werden, um nicht die Zerstörung ihres geliebten Schlosses zu riskieren. Daher schmieden sie einen verrückten Plan, um die deutschen Soldaten wieder loszuwerden…

The Electric State/Netflix

The Electric State ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2025 mit Millie Bobby Brown, Chris Pratt und Ke Huy Quan, der unter der Regie von Anthony und Joe Russo entstand. Das Drehbuch von Christopher Markus und Stephen McFeely basiert auf dem gleichnamigen Bilderroman von Simon Stålenhag

Fish Tank (Fand die Hauptdarsrtellerin gut.)

British Independent Film Award - Beste Regie
British Independent Film Award - Best Newcomer for Katie Jarvis
Cannes Filmfestival 2009 - Preis der Jury

Drama/Gesellschaft, Vereinigtes Königreich/Niederlande 2009

Mia sucht Streit, seit sie von der Schule geflogen ist. Mit ihrer Mutter, der frechen Schwester, den Mädels vom Block. Ein schiefer Blick und ihr platzt der Kragen, dass es kracht. Nur wenn sie für sich allein tanzt, ist sie für Augenblicke glücklich. Da steht an einem heißen Sommertag plötzlich ein halbnackter Mann in der Küche: Connor der neue Freund der Mutter. Mia ist fasziniert. Connor nimmt ihre Nöte ernst, er bringt eine Ahnung von Familienglück ins Haus. Doch wer ist dieser Mann, der kommt und geht? Und was will Mia? Einen Vater, einen Kumpel oder mehr?

Selten zuvor wurden die widersprüchlichen Gefühle einer heranwachsenden jungen Frau so auf den Punkt gebracht: Diese rebellische Mia ist widerborstig und verletzlich zugleich, ein gefährlicher Wirbelwind, sensationell lebensecht verkörpert von Katie Jarvis, die von der Straße weg gecastet wurde. Zwischen ihr und Michael Fassbender - umwerfend viril als Connor - knistert es vom ersten Augenblick. Alles scheint möglich - und die Oscar-prämierte Regisseurin Andrea Arnold steigert die Spannung mit mehr als einer überraschenden Wendung bis zum atemlosen Finale.

Ein Film wie ein rauer Diamant, heftig, voll unerwarteter Zärtlichkeit und Hoffnung, ein cineastisches Wunder, zu Recht in Cannes mit dem Preis der Jury gekrönt!

The Night Agent
2023 ‧ Thriller ‧ 2 Staffeln/Netflix

Übersicht
Der FBI-Agent Peter Sutherland ist ein kleiner Fisch bei der Bundespolizei, bekommt jedoch plötzlich einen Job im Weißen Haus zugeteilt. Dort sitzt er im Nachtdienst vor einem Notfalltelefon für Spione - und gerät bald in eine große Verschwörung.

Oppenheimer schaue ich jetzt auf Amazon prime

In diesem Moment sehe ich den Film AIRE

Totenfrau auf Netflix Staffel 2

Eine glückliche Familie




https://www.ardmediathek.de/serie/marza...LWFtb3Vy/1

Kathi fängt neu an. Ihre Tochter Lilly ist fast aus dem Haus und ihr Mann ausgezogen. Als Fußpflegerin in einem kleinen Salon begegnet sie jeden Tag den Bewohnern Marzahns, Die manchmal tagelang mit niemandem reden, die uns, wenn sie ins Studio kommen, ihre hungrigen Herzen ausschütten. Jede Berührung dankbar aufsaugen und glücklich sind an diesem Ort, an dem sie nicht wie die Vollidioten der Nation behandelt werden. Mit jeder neuen Begegnung findet sich Kathi ein bisschen mehr und erkennt, dass es an einem selber liegt, ob man das Leben feiert oder nicht. Mit jeder Begegnung wird Kathi sich sicherer, dass dieser Salon sie gerettet hat. Mit Jördis Triebel, Yvonne Yung Hee Bormann und Deborah Kaufmann in den Hauptrollen. Mit feinem Gespür für die Charaktere verfilmte Regie-Shootingstar Clara Zoë My-Linh von Arnim (Die Zweiflers) den autofiktionalen Bestseller von Katja Oskamp. Sechsteilige Miniserie, ab 14. März 2025 in der ARD Mediathek

6 Folgen und sehr witzig...

Eat Pray Love

Der Blaue (Manfred Krug als Skrodt war super)

Klassiker/Drama, Deutschland 1994

Regie:
Lienhard Wawrzyn

Besetzung:
Manfred Krug, Ulrich Mühe

Gemeinsam mit seiner Frau betreibt Dr. Otto Skrodt einen gut laufenden Reiterhof bei Berlin. Zudem sitzt er als Abgeordneter im Bundestag und blickt einem Posten als Staatssekretär in Bonn entgegen. Aber hinter Skrodts Erfolg verheißender Fassade verbirgt sich ein dunkles Geheimnis, das niemand außer seiner Tochter Isabelle und seinem ehemaligen Führungsoffizier kennt: Er war hochkarätiger Spitzel für den Staatssicherheitsdienst der DDR und hat viele Freunde eiskalt ans Messer geliefert.

Skrodt weiß: Käme seine Verräter-Vergangenheit ans Licht, stünde er vor dem Nichts.

Eines Nachts besucht ihn Karl Kaminski. Karl ist eines seiner ahnungslosen Opfer. Durch Skrodts Verrat wanderte er ins Zuchthaus. Skrodt kann nicht glauben, dass Karl sich ganz ohne Wissen um die Wahrheit einfach so bei ihm einnistet und unverblümt um Geld für einen Neuanfang im Westen bittet. Er beschließt, den unerwünschten Eindringling unter Mithilfe seines einstigen Führungsoffiziers aus dem Verkehr zu ziehen...

Der Film verarbeitet mit künstlerischen Mitteln die Zeitgeschichte der untergegangenen DDR und die Folgen des Kalten Krieges. Mit Ulrich Mühe (Das Leben der Anderen) und Manfred Krug (SPUR DER STEINE, Liebling Kreuzberg) wurde dieser Film mit Darstellern besetzt, die den konkreten historischen Kontext der Themen des Films aus ureigenster Erfahrung kannten. Manfred Krug verließ die DDR aus politischen Gründen; die letzten Lebensjahre von Ulrich Mühe waren unter anderem geprägt durch eine erbitterte Auseinandersetzung über eine mögliche MfS-Vertrickung einer ehemaligen Lebenspartnerin.

About a Mädchen (Sehr süßer, aber auch anspruchsvoll, mit Themen wie Suizid, Therapie, Tod und wie kostbar das Leben ist)

Komödie/Drama, Deutschland 2015

Regie:
Mark Monheim

Besetzung:
Jasna Fritzi Bauer, Heike Makatsch

Bayrischer Filmpreis 2015 - Beste Nachwuchsdarstellerin
Emden, internationales Filmfest 2013 - Bestes Drehbuch - 2015 Nachwuchsregiepreis
Gijon International Film Festival - Beste Spielfilm für Zuschauer

Charleen (Jasna Fritzi Bauer), 15 3/4 Jahre alt, hört bevorzugt Musik von toten Leuten und fragt sich manchmal, warum alles so kompliziert sein muss. Sie hat null Bock auf Familie, Schule und erst recht nicht auf die üblichen Mädchengespräche über Jungs und Mode mit ihrer besten Freundin Isa. Mehr aus Trotz und einer Laune heraus beschließt Charleen eines Tages, sich umzubringen.

Doch ausgerechnet in diesem Moment klingelt ihr Handy, und statt im Jenseits landet sie im Krankenhaus. Ihre Mutter Sabine (Heike Makatsch) darf sie nur mit nach Hause nehmen, wenn Charleen verspricht, einen Psychotherapeuten aufzusuchen. Zu ihrer Überraschung trifft sie im Wartezimmer auf Linus, den größten Streber ihrer Klasse.

Linus ist zwar ein etwas seltsamer Typ, heitert aber Charleens pessimistische Weltsicht auf. Die Liebe erwischt Charleen unverhofft und auf dem falschen Fuß. Zu ihrer eigenen Überraschung muss sie feststellen, dass das Leben auch richtig Spaß machen kann.

Ein Kleinod des jungen deutschen Films (Rolling Stone)

[Mark Monheims] Langfilmdebüt 'About a Mädchen' [befasst] sich erneut mit einer jungen Frau in der Krise. Dieses Mal aber sehr viel ausführlicher, näher und wärmer. Das liegt auch an Jasna Fritzi Bauer ('Barbara', 'Scherbenpark'). Denn sie ist eine, die es schafft, eine besondere Verbindlichkeit herzustellen. Das liegt zum einen am Off-Sprech. Aber es ist auch die Art, wie Bauer ihre Charleen der Umwelt begegnen lässt. Explosiv nämlich und wütend. Charleen motzt und schimpft. Blicke und Gesten sprechen dabei oft eine andere Sprache. Diesen Spagat muss man erstmal hinkriegen. [...]

'About a Mädchen' ist ein Suchen nach dem Fehler im System. Monheim macht das unsystematisch, und das ist gut. Noch spannender ist dieses Gefühl, das sich nach und nach breitmacht: Der Suizidversuch passt rein in das gezeigte Leben und fällt doch gleichsam raus.

Irgendwie ergibt er Sinn. Und dann wieder gar nicht. Das ist verstörend. Darin liegt die Intelligenz dieses Films. Charleen selbst bringt es selbst gut auf den Punkt. Als sie auf den um den Kopf gewickelten Verband angesprochen wird, blafft sie bloß: Ich hatte eben 'nen großen Gedanken. (Carolin Weidner, auf: spiegel.de)

Aus der Jury-Begründung FBW besonders wertvoll: Nebenbei werden grundlegende Teenie-Probleme, die jeder kennt, verhandelt: Ob erste Liebe, erwachende Sexualität, Patchwork-Familie oder andere Sorgen und Konflikte – Monheim verhandelt all diese Themen erfrischend leicht und unkompliziert. Schon der Titelvorspann lässt den trockenen Humor der Hauptfigur erkennen, die mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg hält und sich durch Sarkasmus von der Welt abzugrenzen versucht. Doch am Ende siegt der Spaß am Leben. Denn das Leben kann schön sein. Man muss nur Augen und Herz dafür öffnen. Ein erfrischend locker inszeniertes und dennoch berührendes Debüt ohne Zeigefinger, aber mit positiver Botschaft.

***

HINWEIS: Suizidgedanken ähneln einem Teufelskreis, der unausweichlich scheint, sich aber durchbrechen lässt. Häufig sind sie eine Folge psychischer Erkrankungen wie Psychosen, Sucht, Persönlichkeitsstörungen und Depressionen, die mit professioneller Hilfe gelindert und sogar geheilt werden können.

Betroffene finden zum Beispiel Hilfe bei der Telefonseelsorge unter den Telefonnummern 0800-111 0 111 und 0800-111 0 222. Die Berater sind rund um die Uhr erreichbar, jeder Anruf ist anonym, kostenlos und wird weder von der Telefonrechnung noch vom Einzelverbindungsnachweis erfasst. Direkte Anlaufstellen sind zudem Hausärztinnen sowie auf Suizidalität spezialisierte Ambulanzen in psychiatrischen Kliniken, die je nach Bundesland und Region unterschiedlich organisiert sind. Eine Übersicht über eine Vielzahl von Beratungsangeboten für Menschen mit Suizidgedanken gibt es etwa auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention.

Hier läuft gerade Oppenheimer. Gibt's seit kurzem auf Amazon Prime, wollte ich immer gesehen haben.
Sponsor-Mitgliedschaft

Knokke Off auf Netflix

Borderline
grenzenlose Verbrechen,3. Fall

klasse

spielt zwischen Nordirland u Irland
2.Kommissare aus dem jeweiligen Land.
Jeder darf nur in seinem Land ermitteln
Aber sie ermitteln zusammen u moegen sich nicht


https://www.zdf.de/play/serien/borderli...?staffel=1

Adolesence auf Netflix…. Hab aber mehr erwartet

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore