Die Mendelssohn haben in ihrer Familie wunderbare Komponisten und für Gotthold Ephraim Lessing sowie mir einen der aller größten Philosophen von dieser Welt namens Moses Mendelssohn hervorgebracht. Beide sahen sich als gleichgesinnte Aufklärer, deswegen hat Lessing ihm auch ein schriftliches Denkmal gesetzt mit Nathan der Weise, der natürlich Moses darstellen soll. Lessing sah sich und Moses nicht als Christ und Jude in erster Linie, sondern als Menschen, deswegen ist er auch derjenige von den berühmten Schriftsteller gewesen, der bedauerliche Weise lange Zeit damit eine Ausnahme in Deutschland war, indem er in seinem Werk den jüdischen Glauben in ein positives Licht stellte, deswegen liebe ich seine Literatur und ihn selbst natürlich.
Leider haben viele Menschen Moses Mendelssohn vergessen, dass macht mich ziemlich traurig, weil er in seiner Zeit einer der geachtetsten Menschen war und als Sokrates der Neuzeit galt. Auch empfand ich es als charakterlich stark von ihm, als sein toter Freund Lessing angegangen wurde, er sei kein Christ, sondern ein Atheist (Spinozist) gewesen, was damals als eine schwere Rufschädigung galt, er setzte sich am meisten dafür ein, ihn zu schützen und begab sich mit demjenigen, der das behauptet hat, in einem sehr bekannten Philosophenstreit namens Pantheismusstreit gegen Friedrich Heinrich Jacobi, obwohl er selbst andauernd angefeindet wurde wegen seines Glaubens und damit doppelt gefährlich lebte, außerdem war er der Wegbereiter der Haskala.
12.02.2023 08:15 •
x 1 #23247