11.07.2017 12:33 • #61
11.07.2017 12:33 • #61
Zitat:...In die gleiche Richtung zielt auch die These von Leonard Nelson (Über das sogenannte Erkenntnisproblem, Die Unmöglichkeit der Erkenntnistheorie), dass jede Anerkennung einer Erkenntnis bereits ein Kriterium für deren Wahrheit voraussetze, das entweder selbst bereits eine Erkenntnis oder aber das als richtig und anwendbar erkannt sein müsse. Dies führe zu einem inneren Widerspruch, zu einem unendlichen Regress. Besonders von neopositivistisch orientierten Erkenntnistheoretikern wird das „Nelsonsche Paradoxon“ häufig als Stütze für ihre agnostizistischen Auffassungen und als Beweis dafür verwendet, dass man den Erkenntnisbegriff willkürlich festlegen könne...
12.07.2017 00:18 • x 3 #62
x 3
15.07.2017 00:05 • #63
Zitat von igel:Ich halte es für eine Illusion. Wir Menschen können mit der Tatsache nicht leben, dass unsere Leben und alles, was damit verbundenen ist, endlich ist.
15.07.2017 01:34 • #64
Zitat von eisenherz:...
ich zum bleistift glaube daran das jeder mensch sein eigenes schuz wesen hat das sich nach dem prinzip des freien willens aussuchen kann ob das ganz gut ist was ihr tut oder nicht
...
15.07.2017 04:45 • #65
Maro
15.07.2017 13:01 • x 1 #66
15.07.2017 14:22 • x 1 #67
15.07.2017 14:57 • x 1 #68
Maro
Zitat von Rgel:Nur soviel, klar fängt das Netzt Wasser, es kommt ja nicht trocken aus dem Wasser.
Zitat von kalina:Erst wenn wir uns von der Materie lösen, werden wir vielleicht begreifen.
15.07.2017 18:48 • x 1 #69
Chingachgook
15.07.2017 19:34 • x 3 #70
15.07.2017 19:40 • x 1 #71
Bisam
15.07.2017 21:10 • #72
15.07.2017 23:51 • x 4 #73
16.07.2017 06:42 • #74
Zitat von Bisam:Alle Religionen geistiger Natur sind Erfindungen des Menschen
16.07.2017 06:54 • x 3 #75
16.07.2017 07:49 • x 2 #76
Maro
Zitat von Bisam:Alle Religionen geistiger Natur sind Erfindungen des Menschen
Der Autor spielt keine Rolle.
16.07.2017 09:48 • #77
16.07.2017 10:12 • #78
Maro
16.07.2017 10:30 • #79
16.07.2017 11:05 • x 1 #80
x 4