Zitat von illum: Jo, genau in dieser Fragmentierung sähe ich das Problem zur Reintegration auf ein Gesamtkonzept - zumal es ja bilateral (Mensch/Welt) wirkt.
Internalisierung wird zu Externalisierung und umgekehrt.
Ja.
Zitat von illum: Aber vermutlich bekäme man dadurch auch arge gesellschaftstheoretische Probleme, die Umwelt und ihre multimodalen Faktoren aus, sodann eben auch aus medizinischer Sicht der WHO als offiziell pathologisch bezeichnen zu können
Passt halt nicht in unser Weltbild.
Alles läuft auf die Frage hinaus, ob wir ein paar Intelligenzsprenkel in einer doofen, toten Welt sind oder ob das Gesamtkonzept mehr oder weniger in der Lage ist, mit uns zu kommunizieren.
Und sei es nur in der Form, dass wir konstruieren/projizieren, was wir wahrnehmen und was wir daran so affektiv aufladen, dass es uns ärgert oder dass wir es lieben. Vielleicht wird die Frage, ob wir das tun oder das wirklich so ist, dann irgendewann auf dem Weg überflüssig.
Bisweilen müssen wir, mehr oder weniger begründungsfrei bestimmte Teile zuordnen, als physisch/somatisch, psychisch, psychosomatisch, individuell und sozial, innen und außen, das sind ja alles schon mehr oder weniger schlechte Kunstgriffe, die es uns ermöglichen sollen, die Welt in Häppchen zu verstehen.
Oft lassen sich die Bereiche in Ruhe, Nebensätze, Briefmarken und Planierraupen kommen einandern nicht in die Quere, aber wenn man fragt, was Bewusstsein nun eigentlich ist, heben auf einmal viele die Finger, mit durchaus sehr unterschiedlichen Ansätzen.
Zitat von illum: Moin Chef, der Arzt sagt, die Arbeitsstelle ist nach WHO-Kriterien pathogen und der Betrieb muss vom Gesundheitsamt wegen psychischer Gefährdung geschlossen werden ^•^
Die WHO hat unlängst festgestellt, dass mehr als 55 Stunden Arbeit in der Woche ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko und verantwortlich für schwere Erkrankungen ist. Ist sehr schnelll übergangen worden, in unserem Land. Die neoliberale und konservative Antwort ist, dass wir einfach mehr arbeiten müssen.
Da wird die Kluft zwischen oben und unten immer größer, mit direkten Folgen für die Demokratie und alle setzen auf weiter so. Nicht so klug.