App im Playstore
Pfeil rechts
986

Zitat von laluna74:
Dabei ist das doch eine philosophische Erklärung..oder nicht?

Warum vergeht die Zeit bei hoher Geschwindigkeit langsamer?

Warum vergeht die Zeit langsamer, wenn man sich schnell bewegt? Nach Einsteins spezieller Relativitätstheorie setzt der Effekt der Zeitdilatation ein, wenn sich zwei Bezugssysteme relativ zueinander mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegen. Dies hat mit der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit zu tun.

Ich verlagere die Antwort mal in diesen Thread.

Das ist wahr. Für mich bedeutet das einfach, dass Zeit nicht nur als messbare Größe existiert, sondern als eine im Prinzip unaufhaltsame, subjektiv wahrgenommene Kraft, welche in jedem Moment an Intensität gewinnen kann.

Das lässt sich tatsächlich relativ einfach erklären. Wenn zwei Objekte sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegen, muss ihre Zeitwahrnehmung nämlich so angepasst werden, dass die Lichtgeschwindigkeit für beide konstant bleibt. Stell dir einfach vor, ein Lichtstrahl bewegt sich in einem fliegenden bzw. sich fortbewegenden Raumschiff und ein Beobachter außerhalb vergleicht dessen Laufbahn mit der im Raumschiff. Da das Raumschiff sich bewegt, erscheint die Strecke des Lichts für den Außenstehenden länger als für den Reisenden. Damit beide dennoch dieselbe Lichtgeschwindigkeit messen, muss für den bewegten Beobachter die Zeit langsamer vergehen, denn eine größere Strecke in der gleichen Zeit würde ja sonst eine höhere Geschwindigkeit bedeuten. Übrigens nimmt diese Verzerrung zu, je näher man dann der Lichtgeschwindigkeit kommt - was ja logisch ist.

Die Einladung nehme ich gerne an!
Zitat von Cbrastreifen:
Ja, das sind selten nervöse Beißer und in der Regel auch harmlos für Menschen, da sie ja nicht gegen Menschen kämpfen.


Naja, glaub das hat wenig damit zu tun. Die gehen ja auch nicht sofort auf einen Stier drauf (heißen nicht umsonst Bullenbeißer)... Haben einfach so ein ruhiges Gemüt würd ich denken

A


Metadiskussionen und Schlammcatchen

x 3


Zitat von Korval:

Naja, glaub das hat wenig damit zu tun. Die gehen ja auch nicht sofort auf einen Stier drauf (heißen nicht umsonst Bullenbeißer)... Haben einfach so ein ruhiges Gemüt würd ich denken

Gibt ja solche und solche. Die alten Bulldoggen haben sich tatsächlich verbissen und dann nie wieder losgelassen, wie so ein Schraubstock. Ist gegen Bullen vermutlich gut, bei Hundekämpfen aber langweilig und so hat man Terrier eingekreuzt, das sind diese Bully, Am Staff oder Pit Bull Linien.

Die Molosser sind ja noch mal ne andere Nummer, aber ich finde es am besten, wenn die Hunde Leistungs- und keine Showhunde sind, das hat man beim Tosa ja auch. Da ist auch ziemlich viel reingekreuzt, ich habe mal ein japanisches Buch über die Champions im Kampf gesehen, die Spannbreite beim Aussehen ist erheblich. Die kleinsten wogen 30 kg und sahen aus, wie ein Pitti, die Größten sind irgendwelche 130 Kg Monster, die wie ein Mastiff aussehen.

Die dem Standard entsprechende Tosa ist aber hübsch und die sind alle noch (genetisch) vor kurzem aktiv gewesen. Aber diese neuen oder neu entdeckten europäischen Molosser finde ich auch super, der Perro de Presa gefällt mir gut und diese schweizer Rasse von Deinem Foto sieht auch super aus.

Zitat von Korval:
Die Einladung nehme ich gerne an! Naja, glaub das hat wenig damit zu tun. Die gehen ja auch nicht sofort auf einen Stier drauf (heißen nicht umsonst Bullenbeißer)... Haben einfach so ein ruhiges Gemüt würd ich denken

wie ich mitbekommen habe,bin ich nicht die einzige,die von deinem profilbild mit dem hund angetan war

@Disposable-hero Jaaa, ich merks auch XD Aber ist doch schön so!

@Korval absolut !
hoffe es lief für dich passabel
heute

@Disposable-hero Oh, leider gar nicht... Ich habe heute den ersten No Contact-Tag (bei den anderen 4 hat sie ja geschrieben, ich habe erst nach den 4 Tagen geantwortet- diesmal kommt nix von ihr) hinter mich gebracht. Und was soll ich sagen... Ich habe starke Entzugserscheinungen. Zitternde Hände, Brustschmerzen, bin fahrig und unruhig... Ich hätte nicht gedacht das ein Mensch so etwas auslösen kann... Und ich habe aktuell keine Ahnung wie ich damit umgehen soll. :/ Jetzt weiß ich was emotionale Abhängigkeit ist, aber das sie auch körperlich so zuschlägt wusste ich nicht...

Wie wars bei dir?

@Korval oh,das tut mir echt leid ich weiss genau wie es dir geht.
mir gehts auch sch.....
ich bin auch grad mal wieder dabei in schlechte muster abzurutschen.
wie gesagt.es nervt einfach.ICH nerve mich.das triffts ganz gut.
und auch das mit der abhängigkeit.weisst du,wir handeln einfach gemäss unserer prägungen.wir sollten uns da keinen vorwurf machen.aber auszusteigen ist verdammt schwierig.
ich hoffe ja immer,dass sich da was ändert,wenn ich mich mal mit mir selbst anfreunden kann.aber das ist ein neues kapitel...heute ist wirklich ein tag den man hätte streichen können.
vielleicht triffst du dich mit einem guten freund?hauptsache du hast ablenkung.....ich bin auch grad heir um mal auf andere gedanken zu kommen.bin grad auch nicht in schlafstimmung

@Disposable-hero Ohje... na, geteiltes Leid ist halbes Leid heißts immer, nich' wahr? Lass uns also gemeinsam... leiden für heute x)

Tut mir leid das du auch nichts besseres zu berichten hast :/ Fühl dich mal gedrückt!

Oh, ich mach weder ihr noch mir einen Vorwurf. Denn es ist wie du sagst... und wir müssen das beste drauß machen. Aber ich bin seit der Trennung dabei mich in eine bessere Version von mir selbst zu verwandeln. Damit kann ich nur gewinnen ;D

Na, jetzt wird sich da keiner mehr treffen XD Aber ja, mal schauen was die Tage noch so ergeben. Ablenkung werd ich schon haben denke ich

Ich will auch nicht ins Bett, aber ich muss langsam leider... x_x Werd zwar wahrscheinlich wieder wach herumliegen aber naja x)

Zitat von Korval:
@Disposable-hero Ohje... na, geteiltes Leid ist halbes Leid heißts immer, nich' wahr? Lass uns also gemeinsam... leiden für heute x) Tut mir leid das du auch nichts besseres zu berichten hast :/ Fühl dich mal gedrückt! Oh, ich mach weder ihr noch mir einen Vorwurf. Denn es ist wie du sagst... und wir müssen das ...

danke,eine warme umarmung zurück......
ja,super einstellung von dir.selbstwert ist ja auch meine baustelle....holt mich grad mal wieder massiv ein.
vielleicht setz ich mich morgen mal zu meiner mutter ab oder so.wollte ich heute schon abends.
ja,alles klar.dann wünsche ich dir eine gute nacht.mal sehen wie lange ich mich hier noch durchwühle.ablenken kann man sich hier ....
vielleicht sieht die welt morgen nicht mehr ganz so grau aus......

Zitat von Disposable-hero:
vielleicht sieht die welt morgen nicht mehr ganz so grau aus......

Soll schönes Wetter werden, vielleicht dringt sie auch gerade durch diesen blöden Filter auf meinen Augen x)

Gut' Nacht und noch viel Spaß beim Wühlen hier ;D

@Ja02

Hi, kannst Du hier
https://www.spektrum.de/news/claudia-de...ft/2259673
was zu sagen?

Würde mich sehr interessieren.
thx

Zitat von Cbrastreifen:
@Ja02 Hi, kannst Du hier was zu sagen? Würde mich sehr interessieren. thx

Ich habe mir den Artikel gerade durchgelesen und muss schon sagen, dass ich beeindruckt bin, wie konsequent und gleichermaßen kreativ de Rham versucht, das Problem der Gravitation neu zu denken. Die Idee, dass das Graviton eine winzige Masse haben könnte, ist ziemlich mutig, weil sie an einem sehr alten und vor allem hartnäckigen Problem ansetzt, und zwar der riesigen Diskrepanz zwischen der beobachteten kosmologischen Konstante und der theoretisch vorhergesagten Vakuumenergie. Und genau dort versagt dann auch die klassische Kombination aus allgemeiner Relativitätstheorie und Quantenmechanik - es ist somit fraglos logisch, dass wir versuchen müssen, neue Ansätze zu finden. Massive Gravitation könnte hier tatsächlich helfen, weil sie diese Vakuumenergie halt abschwächt und auf diese Weise mit unseren kosmologischen Beobachtungen ein Stück weit versöhnt.

Was mich gerade echt an de Rham anspricht, ist die Offenheit, mit der sie auch über die Schwächen ihrer Theorie spricht. Sie tut jetzt nicht so, als wäre sie endgültig, geht hingegen bewusst das Risiko ein, dass das Modell scheitern kann. Das ist ehrlich und genau so sollte Wissenschaft aus meiner Sicht betrieben werden. Da ich theoretische Physik besonders toll finde, überzeugt mich natürlich auch, dass sie versucht, überzählige Raumdimensionen nicht einfach nur stur mathematisch zu benutzen, sondern mathematisch-physikalisch zu interpretieren - dass diese Dimensionen winzig klein aufgerollt oder riesig sein könnten, ist ein Gedanke, der mir als Physiker auf einer konzeptionellen Ebene durchaus zusagr. Es wäre auf jeden Fall eine mögliche Erklärung, warum wir sie nicht wahrnehmen, ohne dass sie nicht da sein müssen.

Trotzdem habe ich natürlich auch Einwände. Dass in frühen Versionen der Theorie sogenannte Geister auftraten, ist meines Erachtens kein kleines Problem. Energiezustände mit negativen Werten sind instabil und physikalisch nicht haltbar. Wenn also ein Atom sich Energie aus einem unendlichen Geistervorrat nehmen könnte, gäbe es keine stabilen Strukturen mehr. Selbstverständlich ist es ein Fortschritt, wenn diese Zustände in den neuen Modellen gefesselt werden können, aber dass man sie überhaupt fesseln muss, lässt mich einfach zweifeln. Eine Theorie, welche auf solchen Konstruktionen basiert, wirkt für mich einfach nicht grundlegend sauber. Was mich dann halt auch skeptisch macht, ist der fehlende experimentelle Nachweis. Die Gravitationswellen, welche wir bisher gemessen haben, zeigen ja keine Verzögerung zwischen hoch- und niederfrequenten Anteilen. Genau das müsste aber passieren, wenn das Graviton eine Masse hätte. Es stimmt, dass die Unsicherheiten in den Messungen noch Spielraum lassen, aber der wird kleiner und irgendwann muss sich jede Theorie nun mal dem Experiment stellen.

Aber versteh mich jetzt nicht falsch- ich finde es absolut richtig, dass solche Ideen verfolgt werden. Nur über das Bekannte zu sprechen, bringt uns schließlich nicht weiter. Ich bin froh, dass es ForscherInnen wie de Rham gibt, die sich auch nicht scheuen, gegen den Strom zu denken. Ich selbst glaube zwar nicht, dass die massive Gravitation am Ende die Lösung ist, aber ich denke sehr wohl, dass wir über solche Ideen lernen, wie tief das Phänomen „Schwerkraft“ tatsächlich reicht - für mich persönlich natürlich vor allem auf mathematisch-theoretischer Ebene.

@Ja02

Vielen Dank für die Antwort. Ich habe kein Spektum Abo und konnte den Artikel daher gar nicht lesen, hast Du ihn noch anderswo gefunden? Aber aus Deiner Antwort kann ich ein bisschen entnehmen, was drin gestanden hat.

Ist aber schön, wenn Du dem etwas abgewinnen kannst denn in der Kosmologie ist ja bei aller Fashzination die das Fach hat, doch auch irgendwie Stillstand, bzw. es gibt viele ungelöste Komponenten.

Hast Du eine favorisierte Theorie und was ist für Dich der dickste Brocken, der aus dem Weg geräumt werden muss?

Zitat von Cbrastreifen:
@Ja02 Vielen Dank für die Antwort. Ich habe kein Spektum Abo und konnte den Artikel daher gar nicht lesen, hast Du ihn noch anderswo gefunden? Aber ...

Mein Vater und ich teilen uns das Abo, ich hatte also vollen Zugriff auf den Artikel.

Ich persönlich tendiere immer noch zu einer quantenfeldtheoretischen Lösung, möglicherweise in Richtung eines effektiven Gravitationsmodells, welches auf emergente Phänomene setzt, anstatt die Gravitation wie die anderen Kräfte zu behandeln. Eine einheitliche Theorie, die sowohl UV-stabil als auch im IR-Bereich beobachtungskonform ist, fehlt, so finde ich, nach wie vor.

Zitat von Cbrastreifen:
Ist aber schön, wenn Du dem etwas abgewinnen kannst denn in der Kosmologie ist ja bei aller Fashzination die das Fach hat, doch auch irgendwie Stillstand, bzw. es gibt viele ungelöste Komponenten.

Hast du auf Kosmologie bezogen noch weitere Anregungen und Artikel für mich? Wir können das Thema gerne vertiefen.

Zitat von Ja02:
Hast du auf Kosmologie bezogen noch weitere Anregungen und Artikel für mich? Wir können das Thema gerne vertiefen.

Ich fand in dem vermutlich insgesamt populärwissenschaftlichen Buch von Gaßner und Müller über Kosmologie vieles interessant, soweit ich es nachvollziehen konnte, aber wenn man es nicht nachrechnen kann, kriegt man übers reine Nachvollziehen den Anschluss nicht hin.

Vielleicht kannst Du mir helfen, da einige Lücken zu schließen, denn das Thema ist super spannend, ich bin nur wahrscheintlich zeitlich ausgelastet in den nächsten Tagen, aber wir können das ja hier lange laufen lassen.

Ansonsten kann ich Dir erneut den Kastrup ans Herz legen, der mit einem Hawking(?) Schüler, Carr über seinen Idealismus spricht, das könnte ich hier verlinken.
Sponsor-Mitgliedschaft

@Korval ich hoffe dir gehts besser und du hast meine nachricht erhalten.
wie war dein tag?

@Ja02

@Disposable-hero Habe ich bekommen und sogar schon geantwortet. Vielen Dank! ;D

Besser gehts mir nicht, aber mein Tag war heute von sehr viel Kinderlachen erfüllt und das ist entweder nervig (wenn man keine Kinder mag) oder ansteckend. Bei mir war es letzteres, auch wenn ich lachte obwohl ich (aktuell) traurig bin. x) Aber angeblich hebt das ja trotzdem die Stimmung und sorgt für die Ausschüttung positiver Hormone, also vielleicht hats ja doch was gebracht. ^^ Insofern... es war ein Tag mit Ablenkung, aber keiner des Loslassens und der absoluten Freude.

Und deiner?

A


x 4


Pfeil rechts


App im Playstore