Zitat von laluna74:Dabei ist das doch eine philosophische Erklärung..oder nicht?
Warum vergeht die Zeit bei hoher Geschwindigkeit langsamer?
Warum vergeht die Zeit langsamer, wenn man sich schnell bewegt? Nach Einsteins spezieller Relativitätstheorie setzt der Effekt der Zeitdilatation ein, wenn sich zwei Bezugssysteme relativ zueinander mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegen. Dies hat mit der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit zu tun.
Ich verlagere die Antwort mal in diesen Thread.
Das ist wahr. Für mich bedeutet das einfach, dass Zeit nicht nur als messbare Größe existiert, sondern als eine im Prinzip unaufhaltsame, subjektiv wahrgenommene Kraft, welche in jedem Moment an Intensität gewinnen kann.
Das lässt sich tatsächlich relativ einfach erklären. Wenn zwei Objekte sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegen, muss ihre Zeitwahrnehmung nämlich so angepasst werden, dass die Lichtgeschwindigkeit für beide konstant bleibt. Stell dir einfach vor, ein Lichtstrahl bewegt sich in einem fliegenden bzw. sich fortbewegenden Raumschiff und ein Beobachter außerhalb vergleicht dessen Laufbahn mit der im Raumschiff. Da das Raumschiff sich bewegt, erscheint die Strecke des Lichts für den Außenstehenden länger als für den Reisenden. Damit beide dennoch dieselbe Lichtgeschwindigkeit messen, muss für den bewegten Beobachter die Zeit langsamer vergehen, denn eine größere Strecke in der gleichen Zeit würde ja sonst eine höhere Geschwindigkeit bedeuten. Übrigens nimmt diese Verzerrung zu, je näher man dann der Lichtgeschwindigkeit kommt - was ja logisch ist.
12.02.2025 17:37 • x 2 #841