Zitat von illum:Natürlich sind alle Theorien letztlich empirisch angreifbar. Das ist ja gerade der Witz an Wissenschaft. Aber der Naturalismus hat sich wirklich mit einer gewissen Hybris auf die funktionale Erklärung gestürzt. Die Idee: Wenn wir die Funktion eines Phänomens durchdringen, dann klären sich Fragen nach Sinn, Werten oder Subjektivität quasi automatisch.
Genau so, ja.
Für mich ist dieser Funktionalismus sozusagen die Urwunde, unter der wir leiden.
Der Kapitalismus, mindestens in seiner hässlichen Form, ist nur ein Teil eines größeren Ganzen.
Ich benutze gerne ein Russell Zitat zur Illustration, aber Zitate sind hier aus rechtlichen Gründen unerwünscht, es handelt sich um das erste Zitat in diesem Text:
https://www.psymag.de/11871/ungewisshei...dualismus/
Kastrup geht noch weiter zurück und sagt, die Trennung in Funktionalismus und dem Rest sei ein bewusster Schachzug so um 1600 gewesen, um der Kirche aus dem Weg zu gehen, später dann, im 18. Jahrhundert, der Zeit, die Russell erwähnt, hat man es dann, so Kastrup, vergessen, dass es sich um einen bewussten Trick handelte und den Funktionalismus völlig ernst genommen.
Zitat von illum:Vielleicht liegt das Problem darin, dass der Naturalismus zu stark von einem monistischen Verständnis der Welt ausgegangen ist: Eine Erklärungsebene für alles.
Ontologisch ist das auch nach wie vor sinnvoll, weil ein ontologischer Dualismus schlicht in noch größere Probleme führt.
Zitat von illum:Dabei zeigt sich immer mehr, dass wir ein breiteres Methodenspektrum brauchen, das nicht versucht, alles in funktionale Schubladen zu zwängen.
Ja, wir stehen da mit einem methodischen und erkenntnistheoretischen Pluralismus, der uns ja schon vertraut ist. Der Praktiker braucht sich nicht zu fragen, wie etwas funktioniert, wenn es nur funktioniert.
Theoretisch bleibt das unbefriedigend und wer tiefer durchdrungen hat, dass Theorie eben nicht etwas dem normalen Leben nachgeordnetes, sondern vorgeschaltetes ist (eine von Brandoms zentralen Erkenntnissen), weiß, warum das problematisch ist.
12.12.2024 10:18 • x 1 #142