App im Playstore
Pfeil rechts
46436

Brot pls

Moin @Mariebelle ,
weder noch, habe heute keine Lust zu kochen, und den Salat hatte ich schon gestern Abend gemacht

A


Essen - Was hast du heute gegessen?

x 3


Zitat von Coru:
Gerne .

Brot Dinkel-Joghurt-Kruste
Zutaten
350 g Wasser
10 g frische Hefe
1 TL Agavendicksaft oder Zucker
700 g Dinkelmehl Type 630
100 g Roggenvollkornmehl
3 TL Salz
150 g Naturjoghurt (3,5 %)
Zubereitung
Wasser (lauwarm), Hefe und Agavendicksaft in eine Schüssel geben und gut verrühren.
(TM: 2 Min./37°C/Stufe 2)
350 g Wasser,10 g frische Hefe,1 TL Agavendicksaft oder Zucker
Die restlichen Zutaten zugeben und 5 Minuten gut verkneten.
700 g Dinkelmehl Type 630,100 g Roggenvollkornmehl,3 TL Salz,150 g Naturjoghurt (3,5 %)
Den Teig in einer großen Schüssel (z. B. der großen Edelstahl-Rührschüssel) mit Deckel bzw. abgedeckt an einem warmen Ort 90 Minuten lang gehen lassen.
Anschließend den Teig auf die bemehlte Teigunterlage geben und ausgiebig zu einem großen oder zwei kleinen Laiben falten und rundwirken.
Den Ofenmeister, sofern er noch keine Patina hat, z. B. mit Rapsöl oder Butterschmalz einfetten und bemehlen. Alternativ kann der ⅛ auch mit Körnern (Leinsamen, Sesam, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne etc.) ausgestreut werden.
Den Laib bzw. die Laibe in den Ofenmeister geben, die Oberfläche mit einem scharfen Messer einschneiden und nach Belieben bemehlen.
Brot Dinkel-Joghurt-Kruste vor dem Backen im Ofenmeister
Den Deckel des Ofenmeisters aufsetzen und den Ofenmeister auf den Ofenrost auf unterster Einschubhöhe in den kalten oder vorgeheizten Backofen geben. 60 Minuten bei 230 °C Ober- und Unterhitze backen.
Nach Ende der Backzeit das Bauernbrot aus dem Ofenmeister herausnehmen und auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.
Wenn du ein kleineres Brot backen möchtest, kannst du das halbe Rezept zubereiten .

Ich habe es in einem Gusstopf gebacken....eine normale Backform geht natürlich auch.

Zitat von progylein:
(TM: 2 Min./37°C/Stufe 2)

Ofenmeister,? ich habe einen elektrischen Backofen....

Zitat von progylein:
Brot Dinkel-Joghurt-Kruste Zutaten 350 g Wasser 10 g frische Hefe 1 TL Agavendicksaft oder Zucker 700 g Dinkelmehl Type 630 100 g Roggenvollkornmehl ...

Danke. Nun hab ich ein schlechtes Gewissen da du so lange schreiben musstest.

Zitat von Coru:
Danke. Nun hab ich ein schlechtes Gewissen da du so lange schreiben musstest.

Ne...habe ich in einer Datei auf dem Handy....nur kopiert und eingefügt Ich hab auch keinen Thermomix wie in der Beschreibung...wurde alles von Hand gewogen und in einer Küchenmaschine gemischt....

Zitat von Athina:
Ofenmeister,? ich habe einen elektrischen Backofen....

Ich weiß auch nicht was das ist...stand so im Rezept....wurde ganz normal im Backofen bei 220 bzw. 200 Grad 60 Minuten gebacken.

Bratkartoffeln, Spinat und Spiegelei

Biolachsfilet, Kartoffelpüü und tiefgefrorenes Gemüseallerlei, muss ich nicht schnippeln ..

Keine Lust zum Kochen.
Es gibt kalte Küche.
Sülz Kottelett, Käse, Roggenbrot, Senfgurken, Schopskasalat Rest von gestern und Obst zum Nachtisch

Gnocchi Pfanne mit viel Rosmarin und Knoblauch

Nudeln mit Rucola - Basilikum - Pesto

Zitat von progylein:
Seit langem mal wieder ein leckeres Brot gebacken....mit Dinkel/Roggen Mehl....

Sieht sehr lecker aus.
Würdest du mir das Rezept verraten?

Zitat von evelinchen:
Sieht sehr lecker aus. Würdest du mir das Rezept verraten?

Brot Dinkel-Joghurt-Kruste
Zutaten
350 g Wasser
10 g frische Hefe
1 TL Agavendicksaft oder Zucker
700 g Dinkelmehl Type 630
100 g Roggenvollkornmehl
3 TL Salz
150 g Naturjoghurt (3,5 %)
Zubereitung
Wasser (lauwarm), Hefe und Agavendicksaft in eine Schüssel geben und gut verrühren.
(TM: 2 Min./37°C/Stufe 2)
350 g Wasser,10 g frische Hefe,1 TL Agavendicksaft oder Zucker
Die restlichen Zutaten zugeben und 5 Minuten gut verkneten.
700 g Dinkelmehl Type 630,100 g Roggenvollkornmehl,3 TL Salz,150 g Naturjoghurt (3,5 %)
Den Teig in einer großen Schüssel (z. B. der großen Edelstahl-Rührschüssel) mit Deckel bzw. abgedeckt an einem warmen Ort 90 Minuten lang gehen lassen.
Anschließend den Teig auf die bemehlte Teigunterlage geben und ausgiebig zu einem großen oder zwei kleinen Laiben falten und rundwirken.
Den Ofenmeister, sofern er noch keine Patina hat, z. B. mit Rapsöl oder Butterschmalz einfetten und bemehlen. Alternativ kann der ⅛ auch mit Körnern (Leinsamen, Sesam, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne etc.) ausgestreut werden.
Den Laib bzw. die Laibe in den Ofenmeister geben, die Oberfläche mit einem scharfen Messer einschneiden und nach Belieben bemehlen.
Brot Dinkel-Joghurt-Kruste vor dem Backen im Ofenmeister
Den Deckel des Ofenmeisters aufsetzen und den Ofenmeister auf den Ofenrost auf unterster Einschubhöhe in den kalten oder vorgeheizten Backofen geben. 60 Minuten bei 230 °C Ober- und Unterhitze backen.
Nach Ende der Backzeit das Bauernbrot aus dem Ofenmeister herausnehmen und auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.
Wenn du ein kleineres Brot backen möchtest, kannst du das halbe Rezept zubereiten .

Ich habe eine Gussform genommen....es geht auch jede andere Backform.

Heute gab es nichts besonderes, einfach nur Kartoffelsalat (gekauft) mit Frikadellen (selbstgemacht)

Zitat von progylein:
es geht auch jede andere Backform.

Da bin ich beruhigt , denn einen Ofenmeister besitze ich nicht.
Ich werde es auf jeden Fall nachbacken.

Zitat von evelinchen:
Da bin ich beruhigt , denn einen Ofenmeister besitze ich nicht. Ich werde es auf jeden Fall nachbacken.

Ich habe auch keinen Ofenmeister....was auch immer das ist
Sponsor-Mitgliedschaft

zum Mittag gebratener Reis mit Ei, Gemüse und Poule und Sojasauce, dazu ein Salat.

Ich bin der Ofenmeister und später gibt es 2 Spiegeier mit Wurst auf Roggenbrot mit Tomate, Gurke und Radieschen

Salsiccia mit ofenkartoffeln und Salat

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore