Zitat von Frau_Pübbels:Ich ernähre mich komplett anders als in der Kindheit gelernt . Meine Eltern essen Fleisch, ich nicht. Der Mensch ist, wenn er denn will, bis ins ...
Wusstet du eigtl, dass unsere Vorfahren, also Germanen, Slawen, Kelten usw. extrem selten Fleisch gegessen haben?
Maximal einmal pro Woche. Wenn überhaupt. Fleisch wurde typischerweise ja nur zu besonderen Anlässen gegessen, wie zB Festen, Opferritualen oder iwelchen besonderen Feierlichkeiten. Fleisch im Alltag war halt viel zu wertvoll, weil die Tiere primär für ihre Milch, Wolle oder die Arbeitskraft gehalten wurden und aufessen iwi ungut gewesen wäre. Fleisch haben sich nur die Eliten häufig reingepfiffen. Als Statussymbol. Mal davon abgesehen, dass die Energieeffizienz von fleischlicher Nahrung auch nicht the yellow of the egg ist, wenn man nen Tier zwischenschalten muss.
Heute kauft man sich ne fkn Tüte Haribos und gnatscht auf Rinderknochen rum, als wenn das Tier praktisch nix mehr wert und nur noch ne billige Ressource ist, die im Überfluss abgeholzt wird wie der Regenwald.
Kann man mal machen, aber kann man auch mal lassen. Der Mensch braucht tierische Erzeugnisse (oder deren bakterielle Stoffwechselprodukte wie B12) halt echt nur in super geringen Mengen, und wenn man das Zeug anders herstellen kann, weil man gerafft hat, was am Tier so wichtig ist, warum sollte ich dann noch iwem freiwillig den Hals umdrehen, der sich panisch ein abquiekt, nur weil man mal zu laut klatscht. Total sensibel, so ein Schwein.
Mnäh. Für mich ist das nix mehr, aber mir ist es auch ehrlich gesagt schei.ßegal, ob sich mein Nachbar dafür interessiert. Klau ich ihm halt die Zeitung. Freie Moral für Jedermann.
05.01.2025 15:19 •
x 3 #148