Anonym99
https://www.vasner.com/de/infrarotheizungen/
05.07.2022 19:51 • #2
05.07.2022 19:44 • • 07.07.2022 #1
Anonym99
05.07.2022 19:51 • #2
x 3
05.07.2022 19:58 • #3
Zitat von Chingachgook:Heizlüfter, Teelichtofen, mit einem Schlafsack ins Bett. Nur den kleinsten Raum heizen. Verstehe Deine Sorge und halte sie für absolut berechtigt. ...
05.07.2022 21:05 • #4
05.07.2022 21:16 • #5
06.07.2022 00:04 • #6
Zitat von Rosa_pather:Infrarotpaneel würde ich im Altbau nicht empfehlen. Habe eine 50m2 Wohnung im ungedämmten Altbau damit ausgestattet bzw beheizt und bei der ...
06.07.2022 07:23 • #7
06.07.2022 07:28 • x 1 #8
06.07.2022 08:48 • x 1 #9
Zitat von Alex_NRW:Nachteil: Der Preis.
06.07.2022 08:53 • #10
Zitat von Luna70:Ja, leider ist das so. Allerdings kann man gegenrechnen, dass es außer Wartung und Reparaturen der Anlagen dann keine weiteren Kosten gibt. Es muss also kein Brennstoff eingekauft werden, daher keine laufenden Kosten mehr.
06.07.2022 09:04 • #11
Zitat von Alex_NRW:Je nachdem wie alt deine Gasanlage ist, ginge auch ein Heizstab im Pufferspeicher. Wenn deine PV-Anlage einen smarten Anschluss hat (oder wie auch ...
06.07.2022 09:15 • #12
Zitat von Soulclaw90:Wie genau wird das mit dem heizstab realisiert ?
Zitat:Die Kombination aus Photovoltaikanlage, Heizstab und Warmwasserspeicher kann das Haus ganzjährig nicht völlig autark mit Warmwasser versorgen. Der Solarstrom reicht aber oftmals dafür aus, zumindest einen beträchtlichen Teil des Wärmebedarfs zu decken. Von April bis Oktober kann das konventionelle Heizsystem sogar meist komplett ausgeschaltet bleiben. Insgesamt kann die Warmwassererzeugung mit PV-Anlage und Heizstab eine Kostenersparnis von rund 40 % bringen.
06.07.2022 09:22 • #13
07.07.2022 13:14 • #14
07.07.2022 15:00 • #15
07.07.2022 15:19 • #16
07.07.2022 16:01 • #18
07.07.2022 16:22 • x 1 #19
Zitat von Luna70:Ein Bekannter, der im Baumarkt arbeitet sagte diese Woche dass die Leute alle Heizlüfter kaufen, die da sind. Das scheint das neue Toilettenpapier ...
07.07.2022 16:40 • #20
x 4