App im Playstore
Pfeil rechts
166

Wie gerade schon mehrfach gesagt, hast du dich auch bereits im coffee 4 you und WDDG generell aufgeregt darüber, weshalb sich dann die Frage stellt worum es eigentlich geht. Und nochmal, der Ton macht die Musik und wenn jemand zum ersten Mal dort schreibt oder es mal ausnahmsweise offitopic wird, kann man das normal ansprechen und nicht in deiner gewohnt ungehobelten Art und Weise. Du bist diejenige die um sich haut, nicht ich. Aber das scheinst du nicht verstehen zu können.

Zitat von Krokodil90:
Ich denke, das Problem ist, wie ich eingangs schon schrieb, vor allem der Ton.

Da gebe ich dir Recht und ich denke, dass wir da alle noch ein bisschen daran arbeiten können. Wenn man die letzten Seiten so anschaut, dann kann man einige Entgleisungen finden und zwar nicht nur von einer Person.

A


Allgemeine Diskussionen, die anderswo Offtopic sind

x 3


@hereingeschneit ja, das stimmt. Wobei es für mich eben nochmal einen Unterschied macht, ob man so unfreundlich aus dem Nichts herein platzt in ein anderes Thema, ohne vorher überhaupt beteiligt gewesen zu sein oder ob es sich innerhalb einer dann schon entstandenen Diskussion aufheizt, weil es schon vorangegangene verbale Entgleisungen gab.

Ich geh ma schlafen...

Zitat von Majorie:
Ich geh ma schlafen...

Ich jetzt auch, gute Nacht miteinander.

@hereingeschneit den Punkt, dass ein Thema einen Sinn hat -also mal nur eine Frage in den Raum werfen, egal ob sie einem im Kopf rumgeistert, Fragen aus dem Alltag, gesellschaftliche Beobachtungen o ä - den kann ich gut nachvollziehen.

Ich bemühe mich auch, Sinn eines Themas einzuhalten, halte mich da auch für grundsätzlich respektvoll und sozial fähig, ab und an kanns aber geschehen, dass etwas Übermut Einkehr hält.

Was ich weniger nachvollziehen kann, ist diese Gewichtigkeit der Hinweise in diesem Offtopic u. Spaßthread.
Das wäre für mich wie in einem Haus zu leben voller Hinweiszettel und Hausordnungen, die eine interne Teil-Gruppe in dem Haus wichtiger findet als der Verwalter.

Es kommt so hinweisend und aus einem Über-Ich heraus Achtung Ordnung und mit Grundsatzdiskussion daher - und ich denke - für was? Und- das ist keine Augenhöhe.

Zitat von illum:
Das klingt wie eine Metapher für soziologische bzw. psychologische Aspekte.

Bisschen Dramadreieck, die narzisstische Zufuhr, eine projektive Identifikation, zur Austauschtheorie, eine Ich-Erschöpfung usw usf.

Hmm, ja und nicht nur, es hat auch eine spirituelle quasi esoterische Ebene.
Es geht auch um Ego und materiellem Bewusstsein oder Transzendenz und eher Energieebene.
eine Zeitlang hatte ich mal so esoterische Ansätze gelesen ^^

Interessant finde ich, dass man einige Ideen - vielleicht - auch wissenschaftlich wiederfinden könnte, also z B dass Menschen / Körper zwar Verdichtungen sind, die unabhängig wirken, und die darum auch alleine etwas tun/darstellen/ anhäufen können, aber in detaillierterer Schau sieht man, dass so ein Körper im Prozess ist, dass die Materie zu Energie wird und dass das innen und außen nicht getrennt ist, sondern alles im Austausch sich befindet.
Zitat von illum:
Jedes verhaltenstheoretische Prinzip - ob jetzt soziologisch oder psychologisch - hat seine Ursache in der Biologie, und damit auch in der Chemie und letztlich Physik.

Physik - Chemie - Biologie - Psychologie - Soziologie.

Das ist erst mal eine Hypothese, oder?
Kann ich schon nachvollziehen, dass sich verschiedene Ordnungen und Regeln auch spiegeln, sowohl auf anderen Ebenen (von groß zu klein) als auch in andere Bereiche hinein.

Und in einem sozialen System wirken sicher auch verschiedene Kräfte, Homöostase und es benötigt vermutlich bestimmte Konstellationen und Phasen, während eine Art Evolution geschieht.

Beim systemischen Blickwinkel ist interessant, dass bestimmte Dynamiken immer wieder auftauchen auch.
So kann es z B in der Arbeitsumgebung im Büro sein, dass es einen schwachen gibt, der für die Gruppe eine Funktion hat (diesen als schwachen betiteln ect)- und sollte der gehen, wird die Rolle auch meist irgendwie nachbesetzt, da die Dynamik noch so ist, wie sie ist. Manchmal ist es dann wichtig, die Dynamik des Systems zu begreifen, was hat welche Funktion, was profitiert u ä, um grundlegend etwas zu ändern in der Organisation des Systems.

Zitat von Feuerschale:
Hmm, ja und nicht nur, es hat auch eine spirituelle quasi esoterische Ebene.
Es geht auch um Ego und materiellem Bewusstsein oder Transzendenz und eher Energieebene.
eine Zeitlang hatte ich mal so esoterische Ansätze gelesen ^^


Sofern die Analogie passt und hilfreich ist, um sich auf der Verhaltensebene zu ändern, damit zB Energievampiren keine Aufmerksamkeit geschenkt und dadurch sich selbst geschadet wird, ist es mMn egal, welcher Rahmen dafür benutzt wird.

Zitat von Feuerschale:
Das ist erst mal eine Hypothese, oder?


Hm, ja.

Theoretisch können die Naturwissenschaften nichtmal beweisen, dass die Realität wirklich unabhängig vom Beobachter existiert, aber sie können die Vermutung prüfen, indem sie die Frage umstellen, um festzustellen, ob die Aussage in beide Richtungen (induktiv und deduktiv) wahr ist und sich an Beispielen voraussagen lässt.

Zitat von Feuerschale:
Kann ich schon nachvollziehen, dass sich verschiedene Ordnungen und Regeln auch spiegeln, sowohl auf anderen Ebenen (von groß zu klein) als auch in andere Bereiche hinein.


Dieses Prinzip der Selbstähnlichkeit (Fraktalstruktur) lässt sich zB auch in einem Baum feststellen.

Der Hauptstamm teilt sich in größere Äste. Diese Äste verzweigen sich weiter in kleinere Zweige. Die kleinsten Zweige tragen Blätter, deren Adermuster ebenfalls fraktale Strukturen aufweisen.

Ähnliche Muster findet man auch in Flussdeltas, Blutgefäßen, Lungenstrukturen oder Küstenlinien usw usf.

Diese Strukturen folgen mathematischen Regeln, wie zB von Lindenmayer-Systeme bzw. L-Systeme oder anderen rekursiven Algorithmen.

Zitat von Feuerschale:
Und in einem sozialen System wirken sicher auch verschiedene Kräfte, Homöostase und es benötigt vermutlich bestimmte Konstellationen und Phasen, während eine Art Evolution geschieht


Ja, richtig.
Es gibt in der Soziologie auch das Konzept der sozialen Homöostase.

Zitat von Feuerschale:
Beim systemischen Blickwinkel ist interessant, dass bestimmte Dynamiken immer wieder auftauchen auch.
So kann es z B in der Arbeitsumgebung im Büro sein, dass es einen schwachen gibt, der für die Gruppe eine Funktion hat (diesen als schwachen betiteln ect)- und sollte der gehen, wird die Rolle auch meist irgendwie nachbesetzt, da die Dynamik noch so ist, wie sie ist. Manchmal ist es dann wichtig, die Dynamik des Systems zu begreifen, was hat welche Funktion, was profitiert u ä, um grundlegend etwas zu ändern in der Organisation des Systems.


Absolut. Natürlich.
Till Eulenspiegel ist einer der bekanntesten Vertreter, der diesen Mechanismus genutzt hat, sich zum Narren zu machen, weil er verstanden hat, wie seine Umwelt funktioniert.

Zitat von Feuerschale:
Ich bemühe mich auch, Sinn eines Themas einzuhalten, halte mich da auch für grundsätzlich respektvoll und sozial fähig, ab und an kanns aber geschehen, dass etwas Übermut Einkehr hält.

Klar, passiert mir auch, bin auch nicht perfekt.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass sich das in der letzten Zeit vermehrt (der Übermut) und zwar nicht unbedingt in der Häufigkeit, sondern in der Länge. Früher waren mal 2,3 Beiträge bis zu einer Seite OT und inzwischen steigert sich das bis zu 5 Seiten (oder sogar mehr). Daher liegen einige Nerven blank. (Man bedenke, dass hier viele fast nur lesend unterwegs sind, es haben nicht alle das Bedürfnis sich mitzuteilen, dennoch haben auch die ihre bestimmten Aufenthaltsorte.

Ich habe vielleicht auch über reagiert, aber ich sah jetzt eben auch den Fragethread gefährdet sich so zu entwickeln, wie der Erkenntnisthread.


Zitat von Feuerschale:
Was ich weniger nachvollziehen kann, ist diese Gewichtigkeit der Hinweise in diesem Offtopic u. Spaßthread.

Da ich mich da nur sehr wenig aufhalte (welcher Thread auch immer du da genau meinst) kriege ich auch nicht mit, wer wen wann (vor allem wie) kritisiert hat.

Was mir aber schon auffällt, dass einige nichts vergessen und somit die Entwicklung nach einer Kritik nicht im Blick haben. Sie registrieren nicht, wie sehr der andere bemüht war sich an die Kritik zu halten, sondern nur, wenn er mal wieder kurz rückfällig wurde und fahren dann wieder die gleiche Schiene.
Das macht natürlich schon etwas mit demjenigen, der sich bemüht hatte. Tadel statt Lob ist keine gute Motivation

Zitat von hereingeschneit:
Allerdings habe ich den Eindruck, dass sich das in der letzten Zeit vermehrt (der Übermut) und zwar nicht unbedingt in der Häufigkeit, sondern in der Länge. Früher waren mal 2,3 Beiträge bis zu einer Seite OT und inzwischen steigert sich das bis zu 5 Seiten (oder sogar mehr). Daher liegen einige Nerven blank.

Dass der nerven kann, kann ich nachvollziehen. Aber Nerven blank find ich zu dramatisch und wenn, dann gibt es auch andere Möglichkeiten oder man kann an seinem Nervenkostüm arbeiten.

Genau diese Threads wie: Erkenntnis des Tages, Ich denke gerade, Frage des Tages - usw sind Offtopic und Spaßthreads (in dieser Rubrik untergebracht), um sich mal nicht den ernsten Themen der eigenen Psyche und Ängste zu widmen. Sie sind nicht die Bibel oder sonst ein Hochheiligtum, darum finde ich das Ausmaß an sich drüber aufregens - für mich - zu übertrieben.

Es wurde sich ja auch schon aufgeregt, dass man sich zu wenig! spaßig verhält in solchen Threads, dass man sich zu tiefe Gedanken macht, zu fundiert o ä. Also irgendwas zum aufregen scheint es immer zu finden.
Und wenn jemand immer was findet und andere maßregelt, ist das m Mng nach auch schon ziemlich neurotisch und nicht sehr gesund und es wäre co abhängig, wenn man sich all das zu Herzen nimmt.
Man macht sich verrückt mit jemandem, der sich verrückt macht. Nicht gut.

Ich denke da haben die User auch selbst in sich ein vernünftiges Maß - und wenn es grob verstößt gibt es auch Admins hier. Wobei ich nicht denke, dass die wegen jedem pillepalle Meldungen bekommen sollten.
Aber genau das scheint teilweise durch manche hier in diesem Forum praktiziert zu werden.
Das und das passt mir nicht, der und der nutzt Fremdworte - mimimi.

Mir ist das so weit egal, da ich dann diesen Leuten aus dem Weg gehe.
Aber ans Schienbein treten lass ich mir auch nicht. Und mir gefällts auch nicht, wenn man hier anderen Menschen ans Schienbein tritt.

Ich fange auch nicht an zu maßregeln, weil ich das für eine Unart halte, vor allem wenn es um kaum was geht.
Wenn es hier um Gewalt geht o ä also was wichtiges, oder jemand echt Hilfe braucht und blöd angegangen wird, ist das für mich was anderes. Ich verstehe nicht, warum man die Energie nicht für was wichtiges einsetzt.
Zitat von hereingeschneit:
Was mir aber schon auffällt, dass einige nichts vergessen und somit die Entwicklung nach einer Kritik nicht im Blick haben. Sie registrieren nicht, wie sehr der andere bemüht war sich an die Kritik zu halten, sondern nur, wenn er mal wieder kurz rückfällig wurde und fahren dann wieder die gleiche Schiene.

Wenn jemand neurotisch Kritik übt, steht mir gar nicht der Sinn danach, diesem gefällig zu sein oder von dem gelobt zu werden und das der mein Bemühen erkennt.

Der soll mir aus dem Weg gehen und gut ist. Ich vermute, dass einige das ähnlich sehen
Dass die alt genug sind, ihr Ding zu machen und sich nicht von x beliebig anmachen und erziehen zu lassen.

Höfliche Bitten und Hinweise (aber bitte auch nicht an jeder Ecke, die Dosis macht das Gift - und auch mit dem Wissen: auch der andere kann mal nicht dem nachgeben und abwägen- nö meins ist jetzt auch mal wichtig) können von mir aus sein.

Bitten heißt ja auch nicht, nur ich hab die Weisheit und die anderen müssen sich nach mir richten.
Wenn es auf Augenhöhe und freundlich ist, kommt ein Deal bei raus. Mal für diesen, mal für jenen, und beide Seiten gönnen sich das, also so kenn ich das.

A


Small Talk, Plauderecke & Offtopic Tipps

x 4






Aktuelle Top Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag



Neueste Diskussionen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag

App im Playstore