04.04.2011 16:24 • • 16.11.2012 #1
04.04.2011 16:24 • • 16.11.2012 #1
02.12.2011 02:41 • #2
x 3
02.12.2011 03:27 • x 1 #3
02.12.2011 04:09 • #4
03.12.2011 22:37 • x 1 #5
04.12.2011 02:05 • #6
Zitat von Joaquim:
Die ängstlich vermeidende Persönlichkeitsstörung ist nichts weiter als eine stark ausgeprägte Soziophobie, denke ich. Es ist nur ein spezifischerer Begriff dafür.
Durch ein defektes Selbstbewußtsein im Sinne der Soziophobie ist ganz klar die Persönlichkeit eines Menschen verzerrt - das Selbstbildnis gleicht oft immer noch dem eines Heranwachsenden, geprägt durch heftige Selbstzweifel und Identitätssuche.
Im Grunde hat man keine Persönlichkeit - sie konnte sich nie entfalten.
Naja, eigentlich schon, aber sie ist wie eine leeres Blatt Papier - so sehen es die anderen.
Zitat:Ach ja, und deswegen ist man dann wieder geknickt, weil man wie ein kleiner Junge reagiert und sich hilflos in die Ecke setzt. Boah, wie ich das hasse.
04.12.2011 19:05 • #7
Capybara
04.12.2011 22:34 • x 1 #8
06.12.2011 00:39 • #9
14.12.2011 21:52 • #10
15.12.2011 19:28 • #11
15.12.2011 21:02 • #12
28.12.2011 15:37 • #13
28.12.2011 19:25 • #14
12.01.2012 13:09 • #15
13.01.2012 14:13 • #16
03.02.2012 20:55 • #17
02.03.2012 21:24 • #18
03.03.2012 02:51 • #19
04.09.2012 22:13 • #20
x 4