21.12.2024 16:33 • #81
21.12.2024 16:33 • #81
Zitat von Ja02:Ich zweifle ebenfalls daran, dass ADS und HB dieselben biologischen Mechanismen zugrunde liegen, bzw. weiß eigentlich, dass dies gar nicht der Fall sein kann. Im Rahmen „intensiver“ Recherche bin ich lediglich auf einige Fälle gestoßen, in denen bei Kindern bereits im Grundschulalter sowohl ADS als auch HB diagnostiziert wurden. Das eine scheint das andere somit nicht auszuschließen.
Zitat von Ja02:Wäre es in diesen spezifischen Fällen nicht denkbar, dass das vorliegende Aufmerksamkeitsdefizit als ein hemmender Faktor wirkt, der die kognitiven Ressourcen der Betroffenen derart beansprucht, dass ihre Fähigkeit, hochkomplexe Lerninhalte zu erfassen und zu verarbeiten, lediglich beeinträchtigt wird, eine hohe Intelligenz also per se gegeben ist?
Zitat von Ja02:Das erscheint mir durchaus plausibel. Ich neige zunehmend dazu, in den nächsten Monaten eine Untersuchung in Erwägung zu ziehen, auch wenn es nicht ausgeschlossen ist, dass ich mich in das Thema gerade unnötig hineinsteigere und möglicherweise eine Überbewertung meiner Situation vornehme.
Zitat von Ja02:Warst du dir währenddessen der Tatsache bewusst, dass dein Verhalten in einem gewissen Maße selbstdestruktiv war, oder hatte es für dich zu jenem Zeitpunkt eher eine untergeordnete Bedeutung?
Zitat von Ja02:Wie haben deine Eltern in dieser Phase reagiert?
Zitat von Ja02:Ich muss zudem sagen, dass ich es ausgesprochen beeindruckend finde, wie tiefgründig du in der Lage bist, dich und deine Handlungen selbst in dieser Hinsicht zu reflektieren.
Zitat von Ja02:Stimmt, die Angst vor dem Scheitern kann in der Tat aus verschiedenen Quellen stammen, insbesondere auch aus sozialisationstheoretischen Prozessen. Ich würde sagen, dass Erfahrungen wie übermäßige Leistungsanforderungen während der früheren Entwicklungsphasen bei mir vielleicht zu einer gewissen internalisierten Misserfolgsangst geführt haben.
Zitat von Ja02:Da ich mich seit meinem Therapieabbruch bislang nicht erneut in therapeutische Behandlung begeben habe, gar nichts. Abgesehen von einem kurzen Austausch mit meinem Bruder habe ich mit niemandem über dieses Thema gesprochen. Meine Eltern würden mich in dieser Hinsicht vermutlich weder ernst nehmen noch unterstützen, sondern stattdessen darauf verweisen, dass ja bereits die Untersuchung vor etwa 17 Jahren keine relevanten Ergebnisse erbracht habe.
21.12.2024 18:06 • x 2 #82
x 3
Zitat von Ja02:Dabei setze ich mich, selbst in den vermeintlich ruhigsten Momenten, wie etwa in meiner eigenen Wohnung und trotz der Abwesenheit anderer Menschen, einer Vielzahl von Reizen aus, die meine mentale Kapazität offenbar überfordern und meine Fähigkeit zu innerer Ruhe erheblich beeinträchtigen. Dieses ständige Überstimulieren meiner Sinne scheint sich in einem Teufelskreis zu manifestieren, in dem ich den Drang verspüre, immer mehr zu konsumieren: Handy und Laptop als Informationsquelle, zum Schachspielen, gelegentlich auch zum Zocken. Nebenbei wird eine Serie geguckt oder ein Buch gelesen. Dann bin ich hier im Forum aktiv, höre zeitgleich Musik, rechne, lese noch ein weiteres Buch, bearbeite meine Duolingo-App,…
21.12.2024 23:55 • x 1 #83
22.12.2024 00:31 • x 2 #84
Zitat von Cbrastreifen:@Ja02 und @illum Danke Euch, spannend wie ein Krimi, habe gerade viel gelernt. Etwas habe ich auch davon, aber zu wenig um mich wirklich im Verdacht ...
Zitat von Cbrastreifen:Ich grätsch mal rein: Hast Du eigentlich mal versucht zu meditieren?
Ohne App und sonstiges, einfach nur Stille, Sitzen, Atem.
Falls ja, wie oft, wie lange und mit welchem Erfolg bzw, innerem Erlebe
22.12.2024 20:09 • x 1 #85
Zitat von illum:Bei ADS ist es mWn die beeinträchtigte Regulation der Neurotransmitter (also Dopamin und Noradrenalin), die für die gestörte synaptische Signalweiterleitung verantwortlich ist, während bei ner HB die ungewöhnliche Plastizität des Gehirns ins Auge sticht wie Tabasco. Die statistisch ungleich stärkere Fähigkeit zur schnellen Anpassung und Bildung neuer neuronaler Verbindungen ist zumindest ein relevanter Anteil.
Zitat:[url=/post3590311.html#p3590311]Zitat von illum[/url]
Diese Selbsterkenntnis würde ich, soweit es meine Wahrnehmung durch deine Schilderungen betrifft, als durchaus gegeben einräumen.
Selbiges halte ich übrigens für einen oder den Grund, warum es hier hin und wieder zu Reibungen im Forum kommt - weil das Verständnis dafür fehlt, was es bedeutet, diese internalisierte Erwartungshaltung an sich selbst nicht einfach ablegen zu können, als wäre es nur eine Jacke.
Zitat:[url=/post3590311.html#p3590311]Zitat von illum[/url]
Vieles schreibe ich aber auch absichtlich nicht, um mich hier nicht mit den Details meiner Gedanken dazu angreifbar zu machen. Übrigens auch ein Grund, warum ich kein Tagebuch schreibe. Meine exakten Gedanken über dieses oder jenes behalte ich gerne für mich.
22.12.2024 20:28 • #86
Zitat von Ja02:Aktuell befasse ich mich eingehend mit verschiedenen alternativen Therapieansätzen, stehe jedoch ihrer Wirksamkeit kritisch gegenüber, insbesondere im Hinblick auf meine persönliche Empfänglichkeit. Meine Skepsis resultiert vor allem aus der Schwierigkeit, die zugrunde liegenden Wirkmechanismen wissenschaftlich nachvollziehbar zu bewerten
Zitat von Ja02:Ich habe es zwei- oder dreimal ausprobiert - allerdings weniger erfolgreich. Bin leider sehr ungeduldig.
22.12.2024 22:15 • x 2 #87
Zitat von Cbrastreifen:Man schielt immer auf eine oder zwei, vielleicht 4 Neurotransmittersysteme, aber es gibt 14 bis 20, ihre Wechselwirkungen sind immens und meistensteils vollkommen unverstanden.
Ich profitierte damals stark von einer Therapie, die als vollkommen unwissenschaftlich galt (sie hat allerdings für ADHS nichts Besonderes im Angebot, also ist egal, was es war), die VT galt als Gipfel der Wirksamkeit, klappte bei mir nicht.
22.12.2024 22:29 • #88
22.12.2024 22:43 • x 1 #89
Zitat von Cbrastreifen:Ansonsten wirken ja auch Worte, Imaginationen und mehr direkt auf die Biologie ein, das ist keine Einbahnstraße, wirst Du wissen.
Zitat von Cbrastreifen:Wärst Du eigentlich erleichtert, wenn Dich jemand versteht oder ist es Dir tendenziell auch ein Bedurfnis eher nicht verstanden zu werden? Wo auch dem Spektrum würdest Du Dich da einordnen?
Siehst Du Deine Ungeduld als etwas an, was Du loswerden oder reduzieren möchtest, oder ist sie Dir auch ganz recht, gehört sie zu Dir?
Hast Du das Gefühl, zur Welt dazu zu gehören, z.B. wenn Du mit anderen was unternimmst, oder eher, dass Dich etwas von allen trennt, auch wenn Du mittendrin bist?
22.12.2024 23:20 • x 1 #90
Zitat von Ja02:Klar, trotz des vollen Bewusstseins um den Sachverhalt gerate ich dennoch in eine Überanalyse, wenn es darum geht, die therapeutische Potentialität von Gesprächen zu erfassen und zu begreifen.
Zitat von Ja02:Keine Ahnung, wieso ich so bin und mich nicht einfach mal auf etwas einlassen kann. Ich hasse diese Eigenschaft an mir.
Zitat von Ja02:Es gibt Momente, in denen ich mir wirklich wünsche, verstanden zu werden.
Zitat von Ja02:Wo genau ich mich im Spektrum einordnen würde, vermag ich jedoch nicht präzise zu definieren. Abgesehen von meinem ausgeprägten Bewegungsdrang, einer gewissen Zerstreutheit (ich neige ja dazu, Dinge zu verlegen), meiner Ungeduld, der Tendenz zum Hyperfokus und einer gewissen Unordnung, erkenne ich persönlich keine ausgeprägten Merkmale, die eindeutig auf ADS hindeuten würden. Ich bin grundsätzlich sehr aufnahmefähig und leistungsorientiert, was im Widerspruch zu einigen typischen Symptomen zu stehen scheint. Mit meiner Ungeduld komme ich selbst gut zurecht, aber für andere ist sie oftmals schwerer zu ertragen, was vor allem meine Geschwister betrifft.
Zitat von Ja02:Ich bin grundsätzlich sehr aufnahmefähig und leistungsorientiert, was im Widerspruch zu einigen typischen Symptomen zu stehen scheint. Mit meiner Ungeduld komme ich selbst gut zurecht, aber für andere ist sie oftmals schwerer zu ertragen, was vor allem meine Geschwister betrifft.
Dieses Gefühl der Entfremdung ist mir schon immer vertraut gewesen, verstärkt tatsächlich erst gestern, als ich mich mit ehemaligen Mitschülern traf. Es regt mich dann natürlich zum Nachdenken an, insbesondere, weil in der Therapie damals die Möglichkeit angesprochen wurde, dass dieses Gefühl auch mit der HB zusammenhängen könnte - potentiell einhergehend mit meinem Hang zur Hochsensibilität. Man fühlt sich dann einfach falsch.
23.12.2024 17:02 • #91
Zitat von Cbrastreifen:Mal die doofe Frage: Was passiert, wenn Du es einfach machst, Dich einlassen? Fühlst Du Dich dann generell unwohl, überrumpelt oder leidest Du, weil Dir etwas keinen Spaß macht? Oder willst Du nicht, dass es Spaß machen könnte, wäre auch eine Möglichkeit?
Zitat von Cbrastreifen:Wo oder wann fühlst Du Dich am wenigsten verstanden? Hast Du da so Klassiker?
Zitat von Cbrastreifen:Auf ADS wollte ich gar nicht unbedingt hinaus, das kenne ich selbst zu wenig.
Mit Spektrum meinte ich, zwischen verstanden werden wollen oder es ein wenig zu genießen, dass Du rätselhaft erscheinst. Man einen ja auch interessant.
Aber Du möchtest nicht unbedingt auffallen, das ist Dir eher unangenehm, habe ich so verstanden (aus einem anderen Thread), ist das richtig?
Zitat von Cbrastreifen:Was unterscheidet Dich von Deinen Mitschülern, so, dass Du von Entfremdung sprichst?
Klar, entwickelt man sich in andere Richtungen, aber es scheint ja mehr im Spiel zu sein.
23.12.2024 18:14 • #92
Zitat von Ja02:Meine Anspruchshaltung ist ausgesprochen hoch, da ich mir bewusst bin, dass es bei anderen erfolgreich funktioniert und sie offensichtlich in der Lage sind, sich darauf einzulassen. Sollte es jedoch bei mir nicht unmittelbar den gewünschten Effekt zeigen, neige ich dazu, zu resignieren, weil ich einfach sehr ungeduldig bin.
Zitat von Ja02:Die meisten scheinen nicht zu verstehen, warum es mir z.B. wichtig ist, ein kontroverses, aber relevantes Thema bis zum Ende zu diskutieren, anstatt es ungeklärt im Raum stehen zu lassen.
Zitat von Ja02:Ebenso stoße ich auf Unverständnis, wenn ich Einladungen ablehne, weil ich selten Lust habe, mich mit anderen aufs Sofa zu setzen, PlayStation zu spielen oder Alk. zu trinken, da mich solche Aktivitäten schlicht nicht ansprechen.
Zitat von Ja02:Zudem habe ich oft das Gefühl, dass meine Gedankengänge schwer nachvollziehbar sind oder dass nicht klar wird, worauf ich eigentlich hinauswill. Das erschwert wiederum die Kommunikation mit anderen.
Zitat von Ja02:Einerseits gibt es den Drang, den Vorstellungen anderer zu entsprechen, andererseits besteht der Wunsch, nicht im Mittelpunkt zu stehen oder auf bestimmte Aspekte meiner Persönlichkeit angesprochen zu werden, da mir dies unangenehm ist.
Zitat von Ja02:Dazu habe ich das Gefühl, eine differenzierte Wahrnehmung zu besitzen, welche es mir in gewisser Weise ermöglicht, subtile Veränderungen in der Stimmung anderer zu erkennen oder zu spüren, wenn jemand unterschwellig ein Problem mit mir hat, ohne dass dies offen ausgesprochen wird.
24.12.2024 09:03 • #93
Zitat von Cbrastreifen:Ah, und frohe Weinachten!
24.12.2024 09:16 • x 2 #94
Zitat von illum:Das wünsche ich dir, Cbra und dir, Jakob, ebenfalls
24.12.2024 09:28 • x 2 #95
Zitat von Cbrastreifen:Ah, und frohe Weinachten!
Zitat von illum:Das wünsche ich dir, Cbra und dir, Jakob, ebenfalls
24.12.2024 10:14 • x 1 #96
Zitat von Cbrastreifen:Meinst Du, dass Du etwas was gut ist, perspektivisch auch als gut - statt irgendwie defizitär - empfinden kannst?
Zitat von Cbrastreifen:Zu schnell, zu assoziativ, zu umfangreich, zu weit weg vom Konventionellen?
Was meinst Du?
Hast Du ein beliebiges Beispiel?
Zitat von Cbrastreifen:Du möchtest positiv auffallen, nicht negativ?
Kannst Du Deine 'Schrullen' selbstironisch betrachten oder sind sie Dir eher peinlich und unangenehm?
Zitat von Cbrastreifen:Könntest Du auf Nachfrage erklären, warum Du das glaubst und, wichtiger, würdest Du Korrekturen zulassen, wenn andere erklärend behaupten, es sei anders? Oder hättest Du eher das Gefühl, dass die anderen vielleicht nicht ganz ehrlich sind?
25.12.2024 00:03 • #97
Zitat von Ja02:Ich bin fast überzeugt, dass ich dazu in der Lage bin und es wahrscheinlich auch irgendwann umsetzen werde. Allerdings bin ich mir gerade noch unsicher, wie ich den Weg dorthin am sinnvollsten gestalten kann.
Zitat von Ja02:Ein Graffiti auf einer Wand fragmentiert diesen Strom in Richtungen, welche von semiotischer Analyse bis hin zur Frage nach der Vergänglichkeit urbaner Kunst reichen
Zitat von Ja02:Es liegt mir fern, Aufmerksamkeit zu suchen - doch wer mich kennt, darf mich natürlich gerne in einem wohlwollenden Licht sehen.
Zitat von Ja02:Und manchmal greife ich sogar zur Selbstironie, jedoch hauptsächlich als eine Form des Selbstschutzes.
Zitat von Ja02:Ich glaube schon, dass ich das könnte und würde Korrekturen selbstverständlich zulassen.
25.12.2024 06:06 • x 1 #98
Zitat von Cbrastreifen:Finde ich super, erinnert mich spontan an die Lebensgeschichte von David Foster Wallace. Kennst Du die Biographie von D.T. Max?
Ist natürlich herausfordernd für andere und immer wieder auch enttäuschend für einen selbst, wenn man merkt, dass andere nicht mitschwingen, gelobt seien Internet usw., weil man sich da viel besser vernetzen kann.
Habe ein gutes Gefühl dafür bekommen, was in Dir passiert, vielen Dank
Zitat von Cbrastreifen:Danke für die Auskünfte aus Deiner spannenden Innenwelt, ich versuche gerne jemanden zu verstehen, mit dem ich mich austausche und ein Gefühl für ihn oder sie zu entwickeln, geht assoziativ und in Happen.
Meine Erfahrung ist, dass sich die Menschen, die zueinander passen, suchen und finden, das sind sehr beglückende Begegnungen, weil sie rar sind, aber es klappt fast gespenstisch zuverlässig.
26.12.2024 11:58 • #99
Zitat von Ja02:ich strebe lediglich nach Aufmerksamkeit oder hätte irgendwelche Luxusprobleme.
26.12.2024 19:35 • x 2 #100
x 4