Hallo Ella,
mensch Ella, Dir geht es also eher schlechter als besser? Hey komm', lass Dich mal in den Arm nehmen ... ...
Wein' Dich mal so richtig aus ....
Du brauchst übrigens nicht unbedingt eine Überweisung vom Allgemeinmediziner zum Gastroenterologen. Ich bin auch mal zum Gastro gegangen ohne Überweisung und er hat mir erklärt, dass er eine Überweisung zwar begrüßen würde, aber nicht unbedingt brauche. Allerdings machen das die Spezialärzte nicht gerne, weil sie dann einen sehr großen Verwaltungsaufwand bei den Kassen haben. Die müssen dann ganz gezielt begründen, warum sie Dich ohne Überweisung behandeln.
Ich hab' mir dann die Überweisung zum Gastro im Nachhinein von einem Allgemeinarzt geholt.
Das Problem, das Du beim Gastro haben wirst, ist wahrscheinlich, das, dass Du beim Allgemeinmediziner schon viele Untersuchungen hattest und ich weiß nicht, inwieweit es die Krankenkassen zulassen, dass ein anderer Arzt diese ganzen Untersuchungen nochmal macht. Ich weiß auch nicht, was passiert, wenn Du einfach nicht sagst, was schon untersucht wurde.
Wenn Du zum Gastroenterologen gehst, darf es auch nicht so aussehen als ob Du nur eine Krankschreibung willst (ich weiß, dass es Dir ziemlich mistig geht, aber es gibt auch andere Leute, die nur deswegen zum Arzt gehen, verstehste?).
Und wenn es Dir jetzt psychisch net so gut geht, solltest Du auch gucken, wie Du Deine Krankheit darstellst, denn wenn Du dabei nicht aufpasst, wirst Du ganz schnell auf die Psychoschiene geschoben. Labile Patienten, das mag kein Arzt! Die können oftmals überhaupt nicht damit umgehen.
Sag' mal hast Du Verwandte, Freunde mit denen Du über Dich und Deinen Zustand reden kannst? Das hilft oft schon ganz immens. Man kann sich den ganzen Mist von der Seele reden und sich auch ablenken lassen. Du kannst auch hier im Forum schreiben, wir hören Dir zu, denn wir wissen, wie es ist, wenn es einem so ziemlich Sch... geht.
Was sagt eigentlich Dein Mann dazu? Hört er Dir zu, nimmt er Dich ernst?
Wenn Du meinst, dass Du, wenn es keine grundlegende Besserung in absehbarer Zeit gibt, Deinen Job net mehr machen kannst, vielleicht wäre es eine alternative in die Teilzeit zu gehen. Sprich doch mal mit Deinem Chef.
Wenn er nicht mitmacht, vielleicht kannst Du dann von Dir aus eine längere Pause machen. Kannst Dich dabei ganz erholen und Dich dabei nach einem anderen Job, ev. auch nach Umschulung o.ä. in einer anderen Branche umsehen.
Es gibt immer Möglichkeiten. Such' Dir eine!
Wenn Du gern liest, dann empfehle ich Dir mal die Louise Hay "Gesundheit für Körper und Seele". Auf mich hat sie ziemlich beruhigend gewirkt. Allerdings braucht es seine Zeit.
Weisst Du Ella, wenn sich das bei Dir jetzt länger hinziehen wird (ich hoffe ja immer noch, dass Du den Bogen noch rechtzeitig findest), wirst Du wahrscheinlich selber sehr viel tun müssen, um wieder fit zu werden. Du musst dann dran bleiben, auch wenn es oft hart wird.
Dich über die Prozesse, die in Dir ablaufen, informieren. Das hilft einem auch abzuschätzen, was die Ärzte einem erzählen und an was für einen Arzt man überhaupt geraten ist.
Du musst Dich quasi, wie Melli das schon so schön gesagt hat, selber aus dem Sumpfe ziehen. Das ist harte Arbeit, aber es lohnt sich dranzubleiben.
Nur Mut mit der Zeit wird das schon! Hab' Geduld!
Die Ängste und die Schmerzen, die Du mit Dir herumträgst, kennen wir hier alle. Wichtig ist, sich von den Ängsten und Schmerzen nicht unterkriegen zu lassen, sondern sie zu bearbeiten und an der eigenen Heilung zu arbeiten!!
Ich wünsch' Dir trotzdem einen schönen Sonntag
Liebgruß
Cl.
11.05.2003 14:27 •
#3