App im Playstore
Pfeil rechts

Hallo,

Meine Hausärztin hat mir ein Nahrungsergänzungsmittel empfohlen, welches ich nun schon seit 3 Wochen nehme und dadurch deutlich mehr (vor allem körperliche) Energie habe. Grund meiner sonstigen allgemeinen Erschöpfung ist v.a. meine Traumafolgestörung.

Nun seit dem ich jedoch mehr Energie habe bin ich total rastlos. Ich renoviere Vollgas mein Haus, springe von einem Gedanken zum nächsten, muss ständig was tun. Als ob ein innerer Antrieb gar keine Energie haben will und sich wieder nach Erschöpfung sehnt.
Ich kann einfach nicht mit viel Energie einfach da sitzen und entspannen. Warum ist das so? Kennt das jemand ?

VG Almander

12.04.2025 23:19 • 14.04.2025 #1


3 Antworten ↓


Hallo Almander,

Zitat von Almander:
Meine Hausärztin hat mir ein Nahrungsergänzungsmittel empfohlen, welches ich nun schon seit 3 Wochen nehme und dadurch deutlich mehr (vor allem körperliche) Energie habe.

Wenn Deine Hausärztin Dir gleich den richtigen Rat gegeben hat, freut mich das sehr.
Oft dauert es einige Zeit, bis etwas gefunden wird, was wieder Kraft bringt.
Ein wenig scheinst Du Dich zu irren. Die Energie, welche unser Körper im Darm herstellt,
die stellt er nicht nur für körperliche Tätigkeiten zur Verfügung.
Ein besonders großer Energieverbraucher ist unser Gehirn. Manche können sich das nur schwer
vorstellen, wie viel Energie gerade das Gehirn verbraucht.
Ob Du Deine Energie mehr für Deinen Körper benutzt oder lieber zum Denken, das entscheidest
Du selbst.
Und zum Entspannen, brauchst Du gar nicht viel Energie. Weil, sich entspannen, bedeutet ja,
sich ausruhen.

Zitat von Almander:
Grund meiner sonstigen allgemeinen Erschöpfung ist v.a. meine Traumafolgestörung.

Das kann ich verstehen. Psychische Verletzungen können im Gehirn über lange Zeit sehr
viel Energie benötigen. Vor allem dann, wenn man zu den entstandenen Verletzungen keine
geeignete innere Sichtweise finden kann. Das ist ein sehr schwieriges Thema.

Zitat von Almander:
Nun seit dem ich jedoch mehr Energie habe bin ich total rastlos.

Mir scheint, dass Du aus verständlichen Gründen gewöhnt bist, Deine Energie überwiegend
nur für körperliche Aktivitäten zu verbrauchen.

Zitat von Almander:
Ich renoviere Vollgas mein Haus, springe von einem Gedanken zum nächsten, muss ständig was tun.

Falsch ist das ja nicht. Ganz viele Menschen machen das.
Bei mir scheint es umgekehrt zu sein. Die meiste Energie verbrauche ich im Gehirn.
Da muss ich dann schon mal häufiger über meine eigene Enegieverteilung nachdenken.
Denn sonst fehlt mir irgendwann die körperliche Betätigung.
So macht jeder Mensch andere Sachen mit seiner Energie.

Zitat von Almander:
Als ob ein innerer Antrieb gar keine Energie haben will und sich wieder nach Erschöpfung sehnt.

Sprichst Du hier von Deinem Gehirn?

Zitat von Almander:
Ich kann einfach nicht mit viel Energie einfach da sitzen und entspannen.

Das kann ich gut verstehen. Mit der Energie, die der Darm erzeugt, da muss man schon
immer etwas anfangen.
Sonst beschwert sich unser Gehirn wegen dem Energieüberschuß.

Zwischendurch entspannen solltest Du aber unabhängig davon trotzdem ständig trainieren.

Zitat von Almander:
Warum ist das so?

Wenn Du das möchtest, können wir mal weiter darüber sprechen.

Viele Grüße
Bernhard

A


Rastlos wenn ich mehr Energie habe

x 3


@Almander Sport, insbesondere Krafttraining kann da helfen. Schonmal ausprobiert?

Wobei mich doch interessieren würde was für ein Wundermittel du da bekommen hast, das dich gleich Vollgas wieder durchstarten lässt

Hi, ich kenne das sehr gut. Entweder bin ich total erschöpft, müde, antriebslos oder (wenn ich einmal in Schwung bin) mache viel zu viel bis zur erneuten völligen Verausgabung. Einen Mittelweg zu finden, ist schwierig.
Ich bin perfektionistisch und meine innere Vorstellung von dem, was ich leisten muss und die Realität driften da weit auseinander. Ich kann mich erst richtig entspannen, wenn ich ein gewisses Soll erfüllt habe und weiß auch nicht damit umzugehen, wenn ich mal viel Energie habe. Teilweise ist es auch Ablenkung/Verdrängen, um mir nicht zu viele destruktive Gedanken zu machen. Unter dem AD Bupropion hatte ich es ganz extrem mit dieser Ratlosigkeit und die hat letztendlich meine Ängste und die Panikattacken befeuert, weshalb ich mittlerweile bei Duloxetin bin.
Bin damit zwar überwiegend frei von Angst/Panikzuständen, aber gefühlt auch nur noch eine emotionslose Schlaftablette...
Ich versuche in kleinen Schritten meine Ideale runter zu schrauben, habe mir zwei bis drei kleine Dinge raus gesucht für eine feste Morgenroutine, die etwas Selfcare und Entspannung beinhaltet. Durch kurze Meditationen zB über YouTube oder der App 7 mind kann man auch ganz gut üben sich zu entspannen, obwohl man unter Strom steht. Geht da viel um Achtsamkeit und wahrnehmen ohne zu bewerten.




App im Playstore