Ich mache viele angeleitete Meditationen von Peter Beer, er macht auch eine Achtsamkeitsakademie. Das geht über eine App (kostenpflichtig) aber auch über YouTube kostenlos. Auch von „Ohrinsel“ gibt es bei YouTube viele gute Beiträge. Aber in beiden Fällen gilt: Man muss die Stimmen mögen und ggf auch Dialekte. Peter Beer hat eine Bayrische Note imSprechen, was mich gar nicht stört und er hat in meinen Augen eine sehr ruhige Stimme. Viele gute Meditationen oder auch Naturgeräusche zum Beruhigen, Progressive Muskelrelaxation usw. gibt es auch in der 7Mind-App oder neu in der 7Sleep-App. Alle diese Möglichkeiten haben mir in meiner schwierigen Zeit letztes Jahr aus akuten Panikattacken rausgeholfen und beruhigen mich auch jetzt an schwierigen Tagen. Aber auch wenn ich nichts merke ist es wichtig das weiter zu machen, die Regelmäßigkeit ist wichtig. Dazu mache ich auch etwas Sport so gut es zeitlich klappt mit dem Beruf, ich laufe, walke oder fahre Fahrrad/Ergometer in gemäßigter Form. Nichts was zu sehr stresst oder an die Substanz geht. Das hat mir wirklich gut geholfen und ist schon eine tägliche Routine bei mir. Trotz Familie und Terminen/Beruf täglich eine Zeit für mich, das macht auch keinem was aus, weil meine Lieben zuhause wissen, dass mir das hilft. Meine Frau hat bei den Meditationen auch schon ab und zu mitgemacht wenn sie nicht so fit war, auch ihr hat es gut getan. Wichtigste, bei den Meditationen trotz Symptomen nicht auf den Körper zu fokussieren, sondern im gegenwärtigen Moment zu bleiben und sich auf das Gesprochene einzulassen und voll darauf zu konzentrieren.
LG, Mario
23.08.2024 15:16 • x 5 #5642