App im Playstore
Pfeil rechts
288

@Luce1 hab sie um 2 Uhr genommen

Zitat von Smarty_:
So, jetzt hab ich den Salat. Dritte Tablette genommen und merke nicht, dass ich müde werde. Also eine Wirkung spüre ich aber der Schlaftrieb kommt ...

Mirtazapin hat eine Halbwertszeit von bis zu 60 Stunden, heißt es kumuliert. D.h. wenn du am nächsten Tag nochmal 15mg nimmst, hast du keine 15mg im Blut sondern schon roundabout eineinhalb mal so viel, und am nächsten Tag nochmal mehr usw. Und bei Mirtazapin ist es bekannt, dass sich der sedierende Effekt mit höheren Dosierungen verliert. Mit viel Pech lässt es dich also nur in der ersten Nacht komplett durchschlafen, in der zweiten schon nicht mehr ganz so und noch paar Tage später ist sense. Man darf nicht vergessen, es ist eigentlich ein Antidepressivum, kein Hypnotikum. Dieser müde machende Effekt der off Label von Ärzten gerne zum Schlaf anstoßen genutzt wird, verschwindet bei dauerhafter Einnahme sehr sehr schnell und dann setzt die eigentliche Wirkung des Medis ein. Schönes Wochenende und alles Gute dir!:)

A


Mirtazapin Erfahrungen

x 3


@Smarty_
Nimmst du nur mirta? Wieviel mg sollst du nehmen?

Zitat von maximilian99:
Mirtazapin hat eine Halbwertszeit von bis zu 60 Stunden, heißt es kumuliert. D.h. wenn du am nächsten Tag nochmal 15mg nimmst, hast du keine 15mg im Blut sondern schon roundabout eineinhalb mal so viel, und am nächsten Tag nochmal mehr usw. Und bei Mirtazapin ist es bekannt, dass sich der sedierende Effekt mit ...

Danke für die Erklärung. Ich warte noch einige Tage und werde dann mit dem Psychiater mich weiter beraten. Ich wollte eben kein Schlafmittel weil ich nicht den ganzen Tag müde sein will. Deswegen hat er mir Mirta erstmal empfohlen. Dir auch ein schönes WE!

@StefH Nee, ich nehme für den Tag Venlafaxin 150mg. Das Mirta kam jetzt nur als Zusatz dazu da ich Probleme mit dem Durchschlafen habe. Ich soll eine halbe Tablette von den 15mg nehmen.

@Smarty_ achso ok.. die Wirkung ist ja auch nicht bei jedem gleich...die Medikamente brauchen ja auch oft einige wochen bis es richtig wirkt..
Ich habe es zum escitalopram dazu

@Smarty_ vielleicht kommt der Körper nach einer Weile besser zur Ruhe allgemein und der sxhlaf wird dann auch wieder erholsamer..ständig Medikamente wechseln ist auch nicht gut..man muss auch bissl Geduld leider haben

Ich habe Mirtazapin nur kurz eingenommen, eher nicht antidepressiv, sondern nur 15 mg zum Schlafanstossen. Mir hat es super geholfen zum Einschlafen, leider habe ich davon schlimme Heisshungerattacken bekommen und in kurzer Zeit mehrere Kilos zugenommen. Musste es wieder absetzen.

15mg ist schon fast zu viel für nur zum einschlafen. Da reichen locker 7,5mg, also eine halbe Tablette. Bei Mirtazapin gilt je niedriger die Dosis, desto mehr macht es müde. Das ist das Kuriose daran. In den USA gibt es die auch als 7,5mg Tabletten, extra zum einschlafen. Theoretisch würden sogar 3,75mg locker reichen, wie Studien in den USA gezeigt haben.

7,5 mg haben mir nicht gereicht. Mit 15 mg bin ich gut ausgekommen. Bei Psychopharmaka reagiert jeder etwas anders auf Stärken.

Bei 15mg hat man aber auch schon eine deutliche Wirkung auf a2- und 5-HT2A/C-Rezeptoren=Freisetzung von Noradrenalin und Dopamin, das kann Nebenwirkungen haben (Unruhe), wenn man empfindlich ist. Spätestens bei 30mg übertüncht die noradrenerge Wirkung dann die sedierende. Deshalb sollte man höhere Dosen auch morgens einnehmen. Zumindest steht es so in den Fachbüchern
In der Realität habe ich auch schon Leute erlebt, die auf 30 oder 45mg sau müde und neben der Spur waren und 12 Stunden durchgepennt haben. Umgekehrt habe ich auch schon welche gesehen die bereits bei 15mg deutliche Unruhe gemerkt haben und darauf überhaupt nicht schlafen konnten. Also Mirtazapin ist echt ein kuriosum.

Ansonsten ist es aber halt sehr gut verträglich, weil es im Gegensatz zu Tryziklischen ADs oder NL hat es keine/kaum anticholinerge Nebenwirkungen, und verursacht auch keine klinisch relevante QTc-Zeit Verlängerung wie zb manche SSRIs.

Hallo ihr Lieben, ich bins mal wieder. Soo sagt mal bitte, hatte hier irgendjemand unter Mirtazapin niedrigen Blutdruck? Folgendes nämlich, nehme die jetzt seit ca. 10 Tagen. Soweit alles gut. Aber: morgens nach dem aufstehen brauch ich schon mal ca. 20 Minuten bis mein Gehirn quasi ganz hochgefahren ist. Ich bin total belämmert und krieg davor nix hin. Hatte ich davor nie. Wie ist das bei euch? Schlafen ist weiterhin so lala, also viel Unterstützung bieten die nicht aber es ist okay, ich kann meistens durchschlafen. Heute hatte ich allerdings bissel mit Kreislauf zutun, dachte zuerst, weil ich Hunger hatte. Hab bisschen geschlafen und fühl mich noch immer schwach. Hab jetzt schon öfters gehört, dass Leute unter Mirtazapin niedrigen Blutdruck hatten und es absetzen mussten. Niedriger Blutdruck zeigt sich ja auch durch Kreislauf. Messen kann ich nicht, das geht nur beim Arzt weil ich echt Panik kriege. Werde das WE jetzt noch abwarten und kommende Woche überlegen ob ich das Mirta weiternehmen soll mit meinem Psychiater. Bin kein Fan vom absetzen aber ka..alles bissel komisch mit dem Medikament. Ich nehme ja nur 7,5. Kann das echt schon meinen Blutdruck senken? Kann mir das irgendwie schwer vorstellen aber ich bin halt sehr klein, nur 1,55 mit bissel zu viel auf den Rippen.

Es kann den Blutdruck sowohl erniedrigen als auch erhöhen. Ist wohl dosisabhängig. Aber ist eine bekannte und häufige Nebenwirkung, ja.

Nach 10 Tagen kann man auch noch gar nichts weiter sagen, ob der Zustand dauerhaft ist oder wieder vergeht. Die meisten Leute setzen viel zu schnell wieder ab, das dauert halt alles leider ein paar Wochen. Niedriger Blutdruck ist ja auch nichts weiter schlimmes, einfach mal abwarten. Der Blutdruck kann ja auch durch die einsetzende Entspannung momentan niedriger sein.

Ich hatte damals über Wochen mit Müdigkeit (besonders am Morgen) zu kämpfen und habe rund 4 Stunden gebraucht um mich vom Kaffeetrinken zu erheben. Aber das hat sich gegeben und seitdem sind kaum noch wirkliche Nebenwirkungen vorhanden. (Ich nehme 15 bzw. 7,5 mg zum Schlafen)

Grüße

Zitat von DerAngsthase:
Die meisten Leute setzen viel zu schnell wieder ab,

Hab ich auch so gedacht.
Nur weil der Blutdruck niedrig ist ….
Kommt bestimmt von was anderem.

Zitat von DerAngsthase:
Nach 10 Tagen kann man auch noch gar nichts weiter sagen, ob der Zustand dauerhaft ist oder wieder vergeht. Die meisten Leute setzen viel zu schnell wieder ab, das dauert halt alles leider ein paar Wochen. Niedriger Blutdruck ist ja auch nichts weiter schlimmes, einfach mal abwarten. Der Blutdruck kann ja auch durch ...

gestern gings auch wieder. Dann werde ich noch ein bissel abwarten. Danke dir!
Sponsor-Mitgliedschaft

Hey vielleicht kann mir jemand hier helfen.

Ich hab bis Oktober 24 doxepin 50mg fürs schlafen genommen. Hat auch ansich soweit gut funktioniert. Dies war vom Hausarzt so verordnet. Also ich im Oktober beim Neurologen war, meinte er dass das doxepin pures gift sei und verschrieb mir dann mirtazapin 15mg. Den November hats auch tatsächlich gut geklappt.
Allerdings fingen Anfang Dezember mega die probleme beim durchschlafen an. Bin immer zwischendurch vier und halb fünf aufgewacht bis ich dann Mitte Dezember mit 30mg anfing. Die Nebenwirkungen waren ab da nicht grade gering. Nach rund zwei Wochen hat sich ein Teil der Nebenwirkungen eliminiert, allerdings ist das mit dem Schlafen ein echtes auf und ab.
Nun seit rund drei Wochen schlafe ich wieder mir recht kurz und der schlaf fühlt sich nach allem an nur nicht nach schlaf. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wieder reduzieren?

Bei Mirtazapin gilt je höher die Dosis desto weniger müde macht es.

@Roms eine ähnliche Erfahrung habe ich auch gemacht, als ich nach einem fehlgeschlagenen Ausschleichversuch erst auf 15 und dann auf 30 mg hochgegangen bin. Das hat einige Wochen gedauert, bis mein Schlaf sich wieder stabilisiert hat (ich glaube so 4-6 Wochen).

Was mir in dieser Zeit sehr geholfen hat, ist eine recht rigide Abendroutine. Sprich immer zur gleichen Zeit das Medikament einnehmen und spätestens 2h später auf dem Weg ins Bett zu sein. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Müdigkeitsschub nur so 1h dauert. Also etwa 1-2 Stunden nach Einnahme kommt so eine subtile schlafanstoßende Wirkung. Spätestens dann sollte man sich auf dem Weg zum Bett begeben. Wenn ich aber dann trotzdem 1-2 h am Fernseher hocke, ist diese schlafanstoßende Wirkung wieder weg.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. med. Andreas Schöpf
App im Playstore