Hallo,
ich hoffe, bin hier richtig. Ich danke jedem, der die Zeit und Nerven findet, sich meine Geschichte anzuhören und evtl. zu beantworten.
Hier kurz meine Medikamentengeschichte:
Auf Grund einer neurologischen Krankheit, nehme ich seit mehreren Jahren 3x täglich Pramipexol. Zusätzlich nehme ich noch 2x täglich Metoprolol gegen Bluthochdruck (aber nur sehr klein dosiert). Und schließlich noch Trospi 30 mg, wovon ich 2x täglich eine halbe nehme.
Seit ca. 6 Monaten habe ich eine Schlafstörung (nur Durchschlafen). Ich nehme seit dieser Zeit, 1 Zopiclon 3,75 mg und seit ca. 2 Monaten (auch nur abends zum Schlafen) 1 Opipram 50 mg. Ich war auch schon auf nur einer halben Zopiclon und einer halben Opipram, aber dann kam wieder ein kleiner Rückschritt. Seit 4 Tagen muss ich nachts (gegen 3 Uhr) nochmals eine halbe Zopiclon nehmen. Aber insgesamt komme ich mit den beiden Medikamenten ganz gut zurecht, habe nur sehr oft im Laufe des Tages starke Kopfschmerzen, ist aber aushaltbar.
Mein Problem ist, ich möchte vom Zopiclon und Opipram weg. Ich habe Angst, dass ich immer mehr von dem Zopiclon brauche. Mir ist schon klar, dass das nur in ganz kleinen Schritten geht.
Nun zu meinen Fragen. Ich habe von mehreren Bekannten gehört, dass ihnen sehr gut cbd-Öl bei Schlafproblemen und anderen Ängsten geholfen hat. Ich war gestern beim Neurologen, der davon aber nichts hält und nicht darüber sprechen wollte. Und in der Apotheke ist die Zeit zu knapp, die ganze Medikamentengeschichte zu erzählen und noch mehrere Fragen zu stellen.
Deshalb hier in diesem Forum: Ich würde gerne die Mani Drops von NordicOil ausprobieren.
Spricht etwas von der Wechselwirkung der Medikamente, die ich bereits nehme, dagegen?
Soll ich (möchte nicht Zopiclon von heute auf morgen absetzen) die Mani Drops in der ersten Zeit mit Zopiclon UND Opipram nehmen? Oder vielleicht weniger vom Opipram?
Wie sind eure Erfahrungen mit cbd-Öl?
Vielen Dank für eure Antworten.
Viele Grüße
Totaliteraliter
ich hoffe, bin hier richtig. Ich danke jedem, der die Zeit und Nerven findet, sich meine Geschichte anzuhören und evtl. zu beantworten.
Hier kurz meine Medikamentengeschichte:
Auf Grund einer neurologischen Krankheit, nehme ich seit mehreren Jahren 3x täglich Pramipexol. Zusätzlich nehme ich noch 2x täglich Metoprolol gegen Bluthochdruck (aber nur sehr klein dosiert). Und schließlich noch Trospi 30 mg, wovon ich 2x täglich eine halbe nehme.
Seit ca. 6 Monaten habe ich eine Schlafstörung (nur Durchschlafen). Ich nehme seit dieser Zeit, 1 Zopiclon 3,75 mg und seit ca. 2 Monaten (auch nur abends zum Schlafen) 1 Opipram 50 mg. Ich war auch schon auf nur einer halben Zopiclon und einer halben Opipram, aber dann kam wieder ein kleiner Rückschritt. Seit 4 Tagen muss ich nachts (gegen 3 Uhr) nochmals eine halbe Zopiclon nehmen. Aber insgesamt komme ich mit den beiden Medikamenten ganz gut zurecht, habe nur sehr oft im Laufe des Tages starke Kopfschmerzen, ist aber aushaltbar.
Mein Problem ist, ich möchte vom Zopiclon und Opipram weg. Ich habe Angst, dass ich immer mehr von dem Zopiclon brauche. Mir ist schon klar, dass das nur in ganz kleinen Schritten geht.
Nun zu meinen Fragen. Ich habe von mehreren Bekannten gehört, dass ihnen sehr gut cbd-Öl bei Schlafproblemen und anderen Ängsten geholfen hat. Ich war gestern beim Neurologen, der davon aber nichts hält und nicht darüber sprechen wollte. Und in der Apotheke ist die Zeit zu knapp, die ganze Medikamentengeschichte zu erzählen und noch mehrere Fragen zu stellen.
Deshalb hier in diesem Forum: Ich würde gerne die Mani Drops von NordicOil ausprobieren.
Spricht etwas von der Wechselwirkung der Medikamente, die ich bereits nehme, dagegen?
Soll ich (möchte nicht Zopiclon von heute auf morgen absetzen) die Mani Drops in der ersten Zeit mit Zopiclon UND Opipram nehmen? Oder vielleicht weniger vom Opipram?
Wie sind eure Erfahrungen mit cbd-Öl?
Vielen Dank für eure Antworten.
Viele Grüße
Totaliteraliter
19.09.2019 05:49 • • 19.09.2019 #1
7 Antworten ↓