App im Playstore
Pfeil rechts

Hallo meine Lieben, ich habe nun seit 4 Monaten setralin abgesetzt. Ich habe die Tabletten bisschen länger als 1 Jahr genommen und wirklich extrem langsam abgesetzt, wirklich sehr sehr langsam. Gefühlt jeden Monat nur 1mg weniger genommen und seitdem habe ich so einen ganz komischen Dauerschwindel, mal mehr, mal weniger. Mir geht es aktuell auch sehr gut was die Psyche angeht. Kann es sein das diese Tabletten dich so heftig süchtig machen bzw. geht es jemand genau so? Was habt ihr gemacht?

Gestern 15:33 • 23.02.2025 #1


7 Antworten ↓


Machen nicht süchtig. Kannst Du auch googeln.

Du behandelst damit ja Depressionen/Angst. Wenn Du sie nun weglässt, kommt halt die Depression wieder durch, weil wieder unbehandelt.

Aber jeder Arzt wird Dir auch immer eine Therapie vorschlagen, und nicht nur “Pillen”, weil es meist eine Ursache hat und manch einer kann sie wieder ganz absetzen.

A


Machen anti depressiva süchtig!?

x 3


@Cikcik beschreib mal näher den Schwindel..

@Cikcik
Süchtig machen die nicht die greifen eben in deinen Hirnstoffwechsel ein.

also nach 4 Monaten bezweifle ich dass das am Weg lassen vom Sertralin liegt.

Klar is jeder anders aber das erste mal absetzen damals - da hab ich die Tabletten einfach vergessen weil es mir so gut ging und hab nix davon gemerkt- 3 Jahre später habe ich sie ein halbes Jahr genommen dann abgesetzt und hab ich mich ne Woche dämlich gefühlt. Das war im Sommer 2023.

Schwindel kann vom Ohr (Gleichgewichts Organ) kommen oder von der Halswirbelsäule wenn du verspannt bist zb oder ein Wirbel verschoben ist

Zitat von Luce1:
Machen nicht süchtig. Kannst Du auch googeln. Du behandelst damit ja Depressionen/Angst. Wenn Du sie nun weglässt, kommt halt die Depression wieder ...

Das stimmt so nicht. Sie machen nicht süchtig in dem Sinn, dass man craving verspürt, wie bei Benzos oder Alk.. Wohl aber stellt sich durch die Veränderung des Hirnstoffwechsels mit der Zeit eine körperliche Abhängigkeit ein. Wenn man das Medikament dann absetzt, muss erstmal der gesamte Hornonhaushalt wieder neu sortiert werden. Bis das passiert kommt es zu einem Serotoninmangel, was dann die typischen Symptome auslöst. Stichwort SSRI-Absetzsyndrom, hast du sicher schonmal gehört.

Das ist wohl ein medizinischer Graubereich. Ich habe schon öfter von Menschen gehört, die nur sehr langsam ihr Antidepressivum absetzen konnten und dabei verschiedene Symptome hatten. Auch welche, die nichts mit der ursprünglichen Erkrankung zu tun hatten. Ich selbst habe zweimal Mirtazapin abgesetzt und danach monatelang arge Bauchschmerzen gehabt. Mein Psychiater meinte, das könne nicht vom Absetzen kommen, aber als es beim 2. Mal wieder auftrat, war ich relativ sicher, dass es einen Zusammenhang geben muss.

Zitat von maximilian99:
Bis das passiert kommt es zu einem Serotoninmangel, was dann die typischen Symptome auslöst. Stichwort SSRI-Absetzsyndrom,

Muss nicht. Kann.

Vielen lieben Dank für die Antworten. Ich denke schon das diese Tabletten nicht so ganz ohne sind. Im Gehirn wird halt viel mit den Rezeptoren gespielt. Es kann sein das manche etwas spüren und manche vielleicht nicht. Das ist “psychisch” kann ich auch nicht mehr hören. Mir ist es schwindelig und denke das es seine Zeit braucht, wollte nur hören wie man damit umgeht und ob man etwas machen kann außer diese Tabletten wieder einzunehmen. Habt ihr Erfahrung mit L-tryptphon?





Dr. med. Andreas Schöpf
App im Playstore